Fernbedienungsgerät - Denon UD-M31 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for UD-M31:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
7
FERNBEDIENUNGSGERÄT
Zum Lieferumfang des Geräts UD-M31 gehört eine Fernbedienung (RC-933).
• Die mitgelieferte Fernbedienung (RC-933) eignet sich ausschließlich für den Gebrauch mit dem UD-M31.
• Wenn ein Cassettendeck (DRR-M31) und MD-Recorder (DMD-M31) der D-M31-Serie an das Hauptgerät
angeschlossen sind, können Sie jede der Komponenten mit der jeweiligen Fernbedienung steuern (siehe Seite 29, 30).
(1) Batterien einlegen
q Batteriefachdeckel des Fernbedienungsgeräts öffnen.
Hierzu den Knopf drücken und Deckel in Pfeilrichtung
herausschieben.
w Zwei Mignonzellen R03 (AAA) einlegen. Markierungen
+ und – im Inneren des Batteriefachs beachten.
e Batteriefachdeckel schließen.
(2) Umgang mit der Fernbedienung
B
7m
30°
30°
• Der Fernbedienungssensor sitzt im CD/Tuner-Gerät.
Richten Sie die Fernbedienung zur Betätigung stets auf
diesen Sensor (siehe Abbildung).
Die direkte Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7
m. Durch Hindernisse oder Schräghalten der
Fernbedienung kann sich diese Strecke jedoch
verkürzen. (Der Winkel der Fernbedienung zum Gerät
darf in beide Richtungen bis zu 30° betragen).
Hinweise zu Batterien
• Verwenden Sie im Fernbedienungsgerät R03 (AAA)-
Batterien.
• Die Batterien sollten ca. einmal jährlich gegen neue
ausgetauscht werden. Wie oft ein Batteriewechsel
jedoch tatsächlich erforderlich ist, hängt von der
Häufigkeit
der
Benutzung
des
Fernbedienungsgerätes ab.
• Tauschen Sie die Batterien auch vor Ablauf eines
Jahres aus, wenn sich das Gerät selbst aus nächster
Entfernung nicht mit dem Fernbedienungsgerät
bedienen läßt. (Die mitgelieferte Batterie ist
ausschließlich für Testzwecke vorgesehen.
Tauschen Sie die Batterie so bald wie möglich aus.)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt
auf die richtige Ausrichtung der Polaritäten. Folgen
Sie den "<"- und ">"-Zeichen im Batteriefach.
• Um Beschädigungen oder ein Auslaufen von
Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
• Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien
zusammen.
• Verwenden
Sie
keine
verschiedenen
Batterietypen gleichzeitig.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen und
erhitzen Sie sie nicht und werfen Sie Batterien
niemals in offenes Feuer.
• Nehmen
Sie
die
Batterien
aus
dem
Fernbedienungsgerät
heraus,
wenn
Sie
beabsichtigen, es über einen längeren Zeitraum
hinweg nicht zu benutzen.
• Sollte einmal Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein,
so wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und
legen Sie neue Batterien ein.
HINWEISE:
• Bei direkter Sonneneinstrahlung oder Einfall
künstlichen Lichts auf den Fernbedienungssensor
kann die Funktion der Fernbedienung gestört
werden. Dies gilt auch, wenn sich ein Hindernis
zwischen Fernbedienung und Sensor befindet.
• Fernbedienungstasten und Tasten am Gerät nie
gleichzeitig drücken. Fehlfunktionen könnten die
Folge sein.
• Wird
die
Fernbedienung
während
eines
andauernden
Bedienungsvorgangs
(z.B.
Erhöhung/Verringerung der Lautstärke) vom Sensor
weggeschwenkt wird, tritt eine Unterbrechnung der
betreffenden Funktion ein. Richten Sie die
Fernbedienung in diesem Fall erneut auf den
Sensor, um den Bedienungsvorgang fortzusetzen.
(3) Bedienungselemente und Funktionen der Fernbedienung
CD-Funktionstasten
TIME-Taste
EDIT-Taste
• Mit dieser Taste wechseln Sie
• Drücken Sie diese Taste, um den
während der Wiedergabe oder im
Sendernamen einzugeben.
Tasten TUNING • und ª
Pausemodus die Zeitanzeige.
Verstrichene Dauer des Titels
• Wählen Sie mit diesen Tasten
den Sender aus.
Restspieldauer des Titels
MEMORY-Taste
• Mit dieser Taste können Sie den
Gesamte Restspieldauer der CD
Speicher voreinstellen.
Während der Programmwiedergabe
wird die gesamte Restspieldauer der
programmierten Titel angegeben.
EDIT-Taste
• Drücken Sie diese Taste für das
Aufnehmen im "Schnittbetrieb"
TITLE/CHARACTER
auf einem Band. Damit verteilen
Sie die Titel je nach Bandlänge auf
den Seiten A und B.
6
7
Tasten
und
(manuelle Suche)
RANDOM
8
9
Tasten
und
TUNING
(automatische Suche)
2
Taste
(Stop)
RDS
REPEAT
TUNER-Taste
• Stellen Sie mit dieser Taste den
PTY
TUNER-Funktionsmodus ein.
PROG /
DIRECT
1
3
Taste CD
/
(Wiedergabe/Pause)
• Mit dieser Taste schalten Sie am
GROUP
CT
CD-Player in den Wiedergabe- oder
DISC
in den Pausemodus.
SKIP
CD-Funktionstasten
1
RANDOM-Taste
CALL
• Mit dieser Taste werden die Titel in
4
Zufallsreihenfolge wiedergegeben.
REPEAT-Taste
PANEL
7
• Mit dieser Taste wird die
wiederholte Wiedergabe eingestellt.
10
PROG/DIRECT-Taste
• Mit dieser Taste wechseln Sie
zwischen PROGRAM- und
DIRECT-Wiedergabe.
CALL-Taste
• Mit dieser Taste bestätigen Sie
den programmierten Titel.
TUNER-Funktionstasten (RDS)
RDS-Taste
korrigiert. "NO CT" erscheint, wenn der
• Zum automatischen Einstellen von
RDS-Sender kein Uhrzeitsignal
Sendern mit dem Radiodatensystem.
ausstrahlt oder der Sender nicht gut
genug empfangen wird.
RDS
PTY
TP
PANEL-Taste
OFF
• Mit dieser Taste wählen Sie beim
PTY-Taste
Empfang von RDS-Sendern die
• Wenn Sie "PTY" mit der RDS-Taste
Frequenz-, PS-, PTY oder RT-Anzeige
ausgewählt haben, können Sie mit
aus.
dieser Taste einen der 15
• Beachten Sie bitte, daß diese Taste bei
Programmtypen auswählen.
schlechtem Empfang nicht funktioniert.
CT-Taste
• Mit jedem Tastendruck wechselt der
• Zum Korrigieren der Uhrzeit am UD-
Anzeigemodus folgendermaßen.
M31. Drücken Sie diese Taste, wenn
Sender- name/PS
Station name/PS
das Uhrzeitsignal eines RDS-Senders
RT
gut empfangen wird. "CT" und "TIME"
werden 2 Sekunden lang angezeigt,
• Ist kein Sendername vorhanden, wird
und die Uhrzeit am UD-M31 wird
der Sendername nicht angezeigt.
DEUTSCH
TUNER-Funktionstasten
Taste PRESET • / ª
• Mit diesen Tasten rufen Sie im
Tuner gespeicherte Sender ab.
BAND-Taste
• Wählen Sie mit dieser Taste den
Frequenzbereich aus.
FM AUTO
FM MONO
AM
Netztaste
• Mit dieser Taste können Sie die
ganze Anlage einschalten oder in
SYSTEM
TIME
POWER
den Bereitschaftsmodus
(STANDBY) wechseln.
SLEEP-Taste
EDIT
SLEEP
• Zum Einstellen des Sleep-Timers.
TUNING
ENTER
FUNCTION-Taste
MEMORY
FUNCTION
TONE /SDB
• Mit dieser Taste wechseln Sie den
TUNER
Eingang bzw. die Funktion.
• Mit jedem Tastendruck wechselt
PRESET
-
+
der Eingang in der folgenden
Reihenfolge.
BAND
CD
TUNER
CD-R
MD
TAPE(LINE2)
MD(LINE1)
VOLUME
CD
TONE/SDB-Taste
• Zum Einstellen von SDB (Super
2
3
Dynamic Bass) und TONE.
DISPLAY
5
6
VOLUME-Tasten
8
9
• Stellen Sie mit diesen Tasten die
CLEAR
Lautstärke ein.
• Mit der Taste • wird die Lautstärke
+10
erhöht, mit der Taste ª verringert.
TAPE
DISPLAY-Taste
B
• Mit jedem Tastendruck wechselt
die Anzeige in der folgenden
RC-933
Reihenfolge.
Volume level
Clock
Lautstärkepegel
Uhr
Function
Funktion
CD-Funktionstasten
Zahlentasten
• Zum Auswählen des gewünschten
Titels.
CLEAR-Taste
• Zum Löschen eines Titels aus dem
Programm.
TUNER-Funktionstasten
Zahlentasten
• Mit diesen Tasten stellen Sie
gespeicherte Sender ein.
PTY
CLEAR-Taste
Frequency
Frequenz
• Drücken Sie diese Taste, um den
sendername zu löschen.
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents