Hauptmerkmale; Hinweise Vor Der Benutzung; Vorsichtsmassnahmen Zur Installation - Denon UD-M31 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for UD-M31:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
INHALT
Hauptmerkmale .............................................23
x
Hinweise vor der Benutzung ...........................23
v
Kabelanschlüsse .......................................25, 26
Teilebezeichnung und Funktionen ...............27, 28
Fernbedienungsgerät .................................29, 30
,
.
Konfigurieren des Geräts .................................31
⁄0
Rundfunkwiedergabe ..............................31 ~ 34
• ZUBEHÖRS
Überprüfen Sie, dass neben der Haupteinheit die folgenden Teile im Paket enthalten sind:
q Bedienungsanleitung .......................................1
w Servicestation-Liste..........................................1
e UKW-Antenne ................................................1
e
r
1

HAUPTMERKMALE

1. Hochleistungsverstärker für hochwertige
Wiedergabe
22W+22W (6Ω/ Ohm, nach 1 kHz, T.H.D. 10 %)
Leistungsverstärker
mit
Anschlüssen
großdimensionierte Lautsprecher.
2. TONE/SDB-Regelung
Die Klangfarbe (TONE) kann für Bässe (BASS) und
Höhen (TREBLE) separat eingestellt werden. Dank der
SDB-Regelung (Super Dynamic Bass) ist eine kraftvolle
Baßwiedergabe auch bei geringer Lautstärke möglich.
Außerdem
verfügt
das
Gerät
über
eine
Direktwiedergabefunktion (Source Direct), bei der
keine TONE/SDB-Regelung erfolgt.
3. CD-R/RW-Wiedergabe
Dieses Gerät kann finalisierte CD-R/RW-Discs
wiedergeben. Beachten Sie jedoch, dass abhängig von
der Aufnahmequalität, die Wiedergabe bestimmter CD-
R/RW-Discs unter Umständen nicht möglich ist.
⁄1
Verwendung des Timers ...........................34 ~ 37
⁄2
Abspielen von CDs .................................37 ~ 40
• Normale Wiedergabe ..............................37, 38
• Sonstige Wiedergabefunktionen...............38 ~ 40
einer Cassette .............................................40
⁄3
⁄4
Störungsbehebung ....................................... 41
⁄5
Technische Daten ..........................................41
r MW-Rahmenantenne .......................................1
t Fernbedienungsgerät (RC-933) ...........................1
y R03/AAA-Batterien ..........................................2
t
y
4. RDS-Kompatibilität
Kompatibel mit diversen RDS-Funktionen, z. B.
Senderanzeige (PS), Programmtyp-Wahl (PTY),
für
Verkehrsdurchsagenerkennung (TP), Uhrzeit (CT) und
Rundfunktext (RT).
5. Kompatibel mit Systemsteuerung
Wenn Sie das Gerät an eine andere Komponente der
Serie D-M31 (Cassettendeck und MD-Recorder)
anschließen, lassen sich Synchronaufnahme und
Timer-Betrieb mühelos durchführen.
6. Komfortable Fernbedienung
2

HINWEISE VOR DER BENUTZUNG

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Systems folgende
Hinweise.
• Vor dem Einschalten
Kontrollieren Sie noch einmal, daß alle Anschlüsse
richtig vorgenommen wurden und die Kabel einwandfrei
verlegt sind. Ziehen Sie vor jedem Anschließen und
Abtrennen der Anschlußkabel immer erst den
Netzstecker ab.
Brummgeräusche können auftreten, wenn das Gerät in
unmittelbarer Nähe eines Fernsehers oder anderen
Audio-Systems aufgestellt wird. Versuchen Sie in
diesem Fall, den Standort des Geräts bzw. die Lage der
Anschlußkabel zu variieren.
• Transport
Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Standort des
Gerätes verändern, daß keine CD mehr eingelegt ist.
Diese könnte verkratzt werden, wenn das CD/Tuner-
Gerät bewegt wird.
Um Kurzschlüsse oder Schäden an Anschlußkabeln zu
vermeiden, vorher stets den Netzstecker und sämtliche
Anschlußkabel zu anderen Audio-Geräten abziehen.
• Kondenswasser (Tau)
In folgenden Fällen kann sich auf der Optik des Geräts
bzw. einer eingelegten CD Kondenswasser ansammeln.
3

VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR INSTALLATION

Zur Gewährleistung einer ausreichenden Wärmeabfuhr, sollte oberhalb, seitlich sowie hinter dem Gerät ein
Mindestabstand von 10 cm zur Wand oder zu anderen Komponenten eingehalten werden.
10 cm oder mehr
CD RECEIVER UD-M31
BAND
+
-
MENU / SET
TONE/SDB
VOLUME
FUNCTION
ON / STANDBY
PHONES
DEUTSCH
• Unmittelbar nach dem Einschalten der Raumheizung.
• Bei Aufstellung des Geräts in dunstiger oder feuchter
Umgebung.
• Bei schnellem Transport des Geräts aus der Kälte in
einen warmen Raum.
• Vorgehen bei Kondenswasserbildung
Die Bildung von Kondenswasser verhindert das
einwandfreie Abtasten der CD-Signale und bewirkt
Funktionsstörungen. Entnehmen Sie die CD und lassen
Sie das Gerät einige Zeit mit angeschlossenem
Netzkabel stehen. Nach spätestens einer Stunde ist das
Kondenswasser verdunstet und das Gerät wieder
einsatzbereit.
• Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren
Ort auf
Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Lesen
zusammen mit der Garantie an einem sicheren Ort auf.
Füllen Sie in Ihrem Interesse auch die Punkte auf der
Rückseite aus.
• Abbildungen in diesem Handbuch
Beachten Sie bitte, daß sich einige Abbildungen in
diesem Handbuch von den tatsächlichen Verhältnissen
am Gerät unterscheiden können.
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents