Vorsichtshinweise Zur Handhabung Von Discs - Denon UD-M31 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for UD-M31:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
DEUTSCH
6
Taste
(Zurückspulen)
• Zum Zurückspulen der Vorderseite der Cassette.
Gleichzeitig wird die Rückseite vorwärtsgespult.
Außerdem können Sie mit dieser Taste bei der
1
Wiedergabe der Vorderseite (
) den Anfang des
aktuellen Titels und bei der Wiedergabe der Rückseite
0
(
) den Anfang des nächsten Titels ansteuern.
MD-Funktionstasten
RANDOM-Taste
• Mit dieser Taste werden die Titel in
Zufallsreihenfolge wiedergegeben.
REPEAT-Taste
• Mit
dieser
Taste
wird
die
wiederholte Wiedergabe eingestellt.
PROG/DIRECT/GROUP-Taste
• Mit dieser Taste wechseln Sie
zwischen GROUP-, PROGRAM-
und DIRECT-Wiedergabe.
CALL-Taste
• Mit dieser Taste bestätigen Sie
den programmierten Titel.
1
3
Taste CD-R
/
(Wiedergabe/Pause)
• Mit dieser Taste schalten Sie am
CD-R-Player in den Wiedergabe-,
Aufnahme- oder Pausemodus.
1
3
Taste MD
/
(Wiedergabe/Pause)
• Mit dieser Taste schalten Sie am
MD-Player in den Wiedergabe-,
Aufnahme- oder Pausemodus.
MD-Funktionstasten
Zahlentasten
• Zum Auswählen des gewünschten
Titels.
CLEAR-Taste
• Zum Löschen eines Titels aus dem
Programm.
TAPE-Funktionstasten
1
Taste
(Wiedergabe
der
Taste
Vorderseite)
Rückseite)
• Zum Starten der Wiedergabe
• Zum Starten der Wiedergabe
oder
Aufnahme
auf
der
oder
Vorderseite.
Rückseite.
30
TAPE-Funktionstasten
7
Taste
(Vorwärtsspulen)
• Zum Vorwärtsspulen der Vorderseite der Cassette.
Gleichzeitig wird die Rückseite zurückgespult.
Außerdem können Sie mit dieser Taste bei der
1
Wiedergabe der Vorderseite (
) den Anfang des
nächsten Titels und bei der Wiedergabe der Rückseite
0
(
) den Anfang des aktuellen Titels ansteuern.
2
• Taste
(Stop)
MD-Funktionstasten
SYSTEM
TITLE/CHARACTER
TIME
POWER
TITLE/CHARACTER-Taste
• Wenn Sie diese Taste drücken,
wird der Name der CD/MD bzw.
EDIT
RANDOM
SLEEP
des
Titels
angezeigt.
Zeicheneingabemodus können Sie
TUNING
TUNING
mit dieser Taste den Zeichentyp
RDS
ENTER
wechseln.
MEMORY
TIME-Taste
REPEAT
FUNCTION
TONE /SDB
• Mit dieser Taste wechseln Sie
TUNER
während der Wiedergabe oder im
PTY
PRESET
Pausemodus die Zeitanzeige.
-
+
Verstrichene Dauer des Titels
PROG /
DIRECT
BAND
Restspieldauer des Titels
CD-R
MD
GROUP
CT
VOLUME
Gesamte Restspieldauer der CD
DISC
SKIP
Während der Programmwiedergabe
CD
wird die gesamte Restspieldauer
der
programmierten
angegeben.
1
2
3
EDIT-Taste
CALL
DISPLAY
• Diese Taste dient zum Eingeben
4
5
6
von CD/MD- und Titelnamen und
PANEL
zum Löschen.
7
8
9
• Die
EDIT-Taste
CLEAR
Funktion der EDIT-Taste des MD-
10
+10
Recorder.
ENTER-Taste
• Mit dieser Taste können Sie beim
Bearbeiten Einstellungen eingeben.
TAPE
6
7
Tasten
und
(manuelle Suche)
B
8
9
Tasten
und
(automatische Suche)
RC-933
2
Taste
(Stop)
0
(Wiedergabe
der
Aufnahme
auf
der
8

VORSICHTSHINWEISE ZUR HANDHABUNG VON DISCS

C
Ihr CD/Tuner-Gerät UD-M31 kann
nur CDs mit diesem Zeichen
abspielen.
C
Verwenden Sie daher ausschließlich CDs mit dem Symbol
.
Die Wiedergabe von CDs in Sonderformen (herzförmig,
achteckig usw.) ist auf diesem Gerät nicht möglich.
Jeder Versuch, eine solche CD abzuspielen, kann zu Schäden
am Gerät führen. Verwenden Sie CDs dieser Art daher nicht
auf diesem Gerät.
Im
• Entnahme von CDs aus der Kassette
CD an ihrem äußeren Rand anfassen und einen Finger
in die Mittelöffnung einführen. CD unter leichtem Druck
aus der Kassette entnehmen.
Titel
• Einlegen von CDs in das CD-Fach
Achten Sie unbedingt darauf, daß die CD mit dem
Aufdruck nach oben weisend eingelegt wird (CDs
werden nur einseitig abgespielt). Kleine CDs (8 cm
steuert
die
Durchmesser) sind in die Vertiefung in der Mitte der CD-
Schublade einzulegen.
Staub, Fingerspuren oder Speichelreste auf der CD
können Störgeräusche oder Sprünge bei der Wiedergabe
verursachen. Wenn der CD/Tuner verschmutzt oder seine
Funktion gestört ist, ist eine Reinigung der CD wie folgt
vorzunehmen:
• CD mit der Signalseite (unbeschriftete Seite) nach oben
weisend halten, wie in der Abbildung gezeigt.
• CD mit einem weichen Tuch - von der Mitte zum Rand -
abwischen (siehe Pfeilrichtung).
Zur CD-Reinigung niemals folgende Mittel verwenden:
• Benzin, Alkohol oder sonstige Lösemittel
• Reinigungsmittel mit abrasiven Bestandteilen (z.B.
Scheuerpulver)
• Sprays oder Reinigungsmittel für Vinylschallplatten
• Antistatik-Mittel
Umgang mit Compact Discs
HINWEISE:
• Das CD-Fach öffnet sich bei Betätigung von
(Öffnen/schließen) und schließt nach erneuter
Betätigung dieser Taste.
• Nach dem Schließen des CD-Fachs wird die CD
automatisch mehrere Sekunden lang gedreht.
Danach werden im Display die Anzahl Titel sowie
die Gesamtlaufzeit eingeblendet.
• Das CD-Fach kann auch durch Drücken von
(Wiedergabe/Pausen)-Taste geschlossen werden. In
diesem Fall startet die Wiedergabe automatisch mit
dem ersten Titel der CD (bzw. mit dem ersten
programmierten Titel, wenn eine bestimmte
Titelfolge programmiert ist).
Umgang mit dem CD-Fach
• Gerät nicht abschalten, während sich das CD-Fach
bewegt. Versuchen sie auch nicht, das CD-Fach von
Hand aufzuhalten oder während des Laufs
herauszuziehen.
Das CD-Fach kann hierdurch beschädigt werden.
Wird die Bewegung des CD-Fachs durch
Einklemmen
eines
Fremdkörpers
Kopfhörerkabel) behindert, drücken Sie erneut
(Öffnen/Schließen), um das Fach zu öffnen und das
Hindernis zu entfernen.
Nie andere Gegenstände als CDs in dem CD-Fach
ablegen, da diese das Fach beschädigen könnten.
CD-Reinigung
HINWEISE:
• CDs nicht entgegen der Pfeilrichtung und auch nicht
in Kreisbewegungen (wie Schallplatten) abwischen.
• Die Signalfläche der CD ist sehr empfindlich gegen
Beschädigung. CDs daher nie mit einem harten
Tuch abwischen bzw. stark abreiben.
5
1
3
/
(z.B.
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents