Wma-Wiedergabe - Denon DVD-3910 Operating Instructions Manual

Dvd audio-video/super audio cd player
Hide thumbs Also See for DVD-3910:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Betätigen Sie die • und ª Cursor-Tasten, um die
MP3-Datei anzuwählen, die Sie wiedergeben
möchten, und drücken Sie dann die PLAY-Taste
oder ENTER-Taste.
• Die Wiedergabe beginnt.
Auf dem Display kann durch Drücken der
DISPLAY-Taste zwischen der Anzeige der
einzelnen bereits ausgeführten Wiedergabezeit,
der Anzeige der einzelnen noch verbleibenden
Wiedergabezeit und der Anzeige des Spurnamens
umgeschaltet werden.
Eine programmierte Wiedergabe ist mit MP3-
Discs nicht möglich.
Ändern der MP3-Datei
Drücken Sie die STOP-Taste und betätigen Sie
3
dann die • und ª Cursor-Tasten, um die
gewünschte MP3-Datei erneut anzuwählen.
Einstellen des Zufallswiedergabemodus
Drücken Sie im Stoppmodus die RANDOM-Taste.
Drücken Sie dann die PLAY- oder ENTER-Taste.
Einstellen des Wiederholungsmodus
Der Wiederholungsmodus ändert sich bei jeder
Betätigung der REPEAT-Taste.
ORDNER
TRACK-WIEDERHOLUNG
ORDNER WIEDERHOLUNG
Zurückkehren zum ursprünglichen Disc-
Informationsbildschirm
Drücken Sie die STOP-Taste und wählen Sie mit
der Cursortaste "ROOT". Drücken Sie dann die
ENTER-Taste. Es erscheint wieder der Bildschirm
wie in Schritt 1.
HINWEISE:
• Der DVD-3910 ist mit dem "MPEG-1 Audio Layer 3"-Standard kompatibel (Sampling-Frequenz von 44.1 oder 48
kHz). Er ist nicht kompatibel mit anderen Standards wie "MPEG-2 Audio Layer 3", "MPEG-2.5 Audio Layer 3",
MP1, MP2, etc.
• Einige CD-R/RW-Discs können aufgrund von bestimmten Disc-Eigenschaften, Verschmutzungen, Verformungen
etc. nicht wiedergegeben werden.
• Die bei der Wiedergabe von MP3-Datein ausgegebenen digitalen Signale werden in PCM konvertiert; dies
unabhängig davon, ob die Voreinstellung des Audio-Ausgangs auf "normal" oder "PCM" eingestellt ist. Die
Signale werden mit derselben Sampling-Frequenz wie die der Musikquelle ausgegeben.
• Grundsätzlich gilt: je höher die Bitrate einer MP3-Datei ist, desto besser ist die Klangqualität. Für den DVD-3910
empfehlen wir die Verwendung von MP3-Datein, die mit Bitraten von 128 kbps oder höher aufgenommen
wurden.
• MP3-Datein werden möglicherweise nicht in der erwarteten Reihenfolge wiedergegeben, da die Schreibsoftware
die Position der Ordner und die Reihenfolge der Datei beim Schreiben auf die CD-R/RW unter Umständen ändert.
• Bei MP3-Discs ist weder der noch die programmierte Wiedergabe möglich.
• Beim Schreiben von MP3-Datein auf CD-R/RW-Discs müssen Sie als Schreibformat "ISO9660 level 1" auswählen.
Bei einigen Schreibsoftwares ist dies unter Umständen nicht möglich. Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die
Anwendungsbeschreibung der Schreibsoftware.
• Die Anzal der mit dem DVD-3910 abspielbaren Dateien beläuft sich auf etwa 600 oder weniger.
• Mit dem DVD-3910 ist es möglich, Ordnernamen und Dateinamen auf dem Bildschirm wie Titel anzeigen zu
lassen. Der DVD-3910 kann bis zu 8 Zeichen – bestehend aus Zahlen, Großbuchstaben und das "_"-Zeichen
(Unterstrich)anzeigen.
• Bei der Aufnahme in einem anderen Format als "ISO9660 level 1", sind die normale Anzeige und Wiedergabe
unter Umständen nicht möglich. Darüber hinaus werden Ordner und Dateinamen, die andere Symbole enthalten,
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
• Ergänzen Sie MP3-Datein immer mit der Erweiterung ".MP3". Datein mit einer anderen Erweiterung als ".MP3"
oder ohne Erweiterung können nicht wiedergegeben werden. (Bei Macintosh-Computern können MP3-Datein
wiedergegeben werden, indem nach der Eingabe des aus 8 Großbuchstaben und Zahlen bestehenden
Dateinamens und Aufnahme der Datein auf die CD-R/RW die Erweiterung ".MP3" angefügt wird.)
• Bringen Sie weder auf der beschrifteten Seite noch auf der Signalseite von CD-R-Discs Sticker, Klebeband usw.
an. Wenn auf die Oberfläche einer Disc Kleber gelangt, kann die Disc im DVD-3910 verklemmen, so dass kein
Auswerfen der Disc mehr möglich ist.
• Der DVD-3910 ist nicht mit Paket-Schreibsoftware kompatibel.
• Der DVD-3910 ist nicht mit ID3-Tag kompatibel.
• Der DVD-3910 ist nicht mit Wiedergabelisten kompatibel.
• Der DVD-3910 ist nicht mit dem MP3 PRO-kompatibel.
• Lassen Sie keine CD-R/RW-Discs wiedergeben, die andere Dateien als Musik-CD-Dateien (im CDDA-Format),
WMA, MP3- und JPEG-Dateien enthalten. Dies kann – je nach Dateityp – eine Fehlfunktion oder Beschädigung
verursachen.
78
D I SC I NFORMATI ON
ROOT
• •
0
F OL DER1
MP3 _ 0 1
1
F OL DE R 2
MP3 _ 0 2
2
F OL DE R 3
MP3 _ 0 3
3
F OL DE R 4
MP3 _ 0 4
4
F OL DE R 5
MP3 _ 0 5
5
WIEDERGABEMODUS
ORDNER
ABGELAUF E N S I NGL E : - - : - -
NAVIGATION :
AUSWAHL : ENTER-TASTE
Fernbedienung
PLAY
PLAY
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
23

WMA-WIEDERGABE

Wiedergabe von WMA-CD-R/CD-RWs (Windows Media Audio)
2
• Mit diesem Gerät können Sie CD-R/RW-Musikdateien wiedergeben lassen, die im WMA-Audio-
Komprimierungsformat (Windows Media Audio)* aufgenommen worden sind.
Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
WMA (Windows Media Audio): Neue Audiocodierung der Microsoft Corporation.
Die Verwendung von Aufnahmen für andere als private Zwecke ist ohne Genehmigung des
Urheberrechtinhabers aufgrund bestehender Urheberrechte nicht zulässig.
• Das Wiedergabeverfahren ist dasselbe wie im Kapitel "Wiedergabe von aufgenommenen MP3 CD/CD-R/CD-RWs"
auf den Seite 77 beschrieben.
• Im Datei-Display des Disc-Informations-Bildschirmes werden WMA-Dateien mit dem "WMA"-Symbol an Stelle des
"MP3"-Symbols dargestellt. (Dateien, für die kein "WMA"-Symbol angezeigt wird, können nicht wiedergegeben
werden. Diese Datei wird übersprungen und die nächste mit einem Symbol versehene Datei wird wiedergegeben.)
HINWEISE:
• Dateien, die mit einer Abtastfrequenz (fs) von 44.1 und 48 kHz aufgenommen wurden, werden unterstützt.
• Mit WMA-Discs ist keine programmierte Wiedergabe möglich.
• Bei der Wiedergabe einer WMA-Datei wird der Digitalausgang – unabhängig von den Anfangseinstellungen – in
PCM konvertiert.
• Bitte verwenden Sie Discs, die in Übereinstimmung mit dem ISO 9660 Level 1- / Level 2 CD-ROM-Datei-System
aufgenommen wurden. (Erweiterte Formate sind ausgeschlossen.)
• Urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. Beachten Sie außerdem, dass – je
nach Schreibsoftware und deren Bedingungen – möglicherweise keine Wiedergabe möglich ist, oder die Dateien
nicht richtig angezeigt werden.
• Je nach Disc-Eigenschaften oder aufgrund von Verschmutzungen, Kratzern oder anderen Faktoren ist die
Wiedergabe der CD-R/RW unter Umständen nicht möglich.
• Bitraten von 64 k bis 160 kbps werden für WMA-Dateien mit der Erweiterung ".wma" oder ".WMA" unterstützt.
• Dieses Gerät kann die Ordnernamen und Dateinamen auf dem Bildschirm anzeigen. Es können bis zu 11
halbbreite alphanummerische Großbuchstaben und Symbole (einschließlich Unterstrich-Symbole) angezeigt
werden. Die Anzeige von Kanji, hiragana, katakana und anderen Zeichen ist nicht möglich.
• Wenn sich das Gerät im Stopp-Modus befindet, können Sie mit der DISPLAY-Taste der Fernbedienung die Titel-
und Interpreten-Namen umschalten und anzeigen lassen. (Ein Ordner verfügt über eine Kapazität von bis zu 99
Dateien.)
• Wir empfehlen Discs, die nicht mehr als 99 Dateien pro Ordner enthalten. Mehrfach-Ordner-Konfigurationen sind
zwar möglich, aber abhängig von der jeweiligen Konfiguration ist die Erkennung und Wiedergabe aller Ordner und
Dateien unter Umständen nicht möglich.
• Multisession-Discs können auch wiedergegeben lassen werden, allerdings muss es sich dabei um Discs handeln,
die eine Session-Beendigung innerhalb von 10 Sessions aufweisen.
• Mit der direkten Titelanwahl können mit Hilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung (0 bis 9 und +10) bis zu 179
Titel (179 Dateien) pro Ordner bestimmt werden. Wählen Sie bei mehr als 179 Titeln im Stopp-Modus mit den
Cursor-Tasten auf dem Disc-Informations-Bildschirm die gewünschten Dateien aus und starten Sie die
Wiedergabe durch Drücken der Wiedergabetaste oder der ENTER-Taste.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents