Vorsichtsmassnahmen Zur Handhabung Von Discs; Anschlüsse - Denon DVD-3910 Operating Instructions Manual

Dvd audio-video/super audio cd player
Hide thumbs Also See for DVD-3910:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3

VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR HANDHABUNG VON DISCS

Discs
Auf dem DVD-3910 können nur die Discs abgespielt
werden, die mit dem auf Seite 44 aufgeführten Zeichen
versehen sind.
Beachten Sie darüber hinaus, daß Discs mit besonderer
Form (z.B. herzförmige Discs, sechseckige Discs usw.)
nicht auf dem DVD-3910 abgespielt werden können. Der
Versuch
derartige
Discs
wiederzugeben
Beschädigungen des Gerätes verursachen.
Handhabung von Discs
Vermeiden Sie beim Einlegen und Herausnehmen von
Discs das Berühren der Disc-Oberflächen.
Achten Sie darauf, daß
keine Fingerabdrücke auf
die Signalfläche gelangen
(die in Regenbogenfarben
schimmernde Seite).
Reinigung von Discs
Fingerabdrücke oder Staub auf der Disc können zu
2
einer Verschlechterung der Ton- und Bildqualität führen
und Wiedergabeausfälle verursachen. Beseitigen Sie
möglicherweise vorhandene Fingerabdrücke und
Schmutz mit einem Tuch.
Verwenden Sie für die Reinigung ein im Handel erhältliches
2
Reinigungsset oder wischen Sie Fingerabdrücke und Schmutz
einfach mit einem weichen Tuch ab.
Wischen Sie sanft von der Mitte
Wischen Sie nicht in
der Disc nach außen hin.
kreisförmigen Bewegungen.
HINWEIS:
• Verwenden Sie weder Schallplatten- noch
Antistatiksprays. Auch flüchtige Chemikalien wie
z.B. Benzin oder Farbverdünner dürfen nicht für die
Reinigung benutzt werden.
Benzin
Schallplatten-
Farbver-
spray
dünner
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung
von Discs
• Achten Sie darauf, daß weder Fingerabdrücke, Fett noch
Schmutz auf die Discs gelangen.
• Achten Sie insbesondere darauf, daß die Discs beim
Herausnehmen aus ihrer Box nicht zerkratzt werden.
• Verbiegen Sie Discs nicht.
• Erhitzen Sie Discs nicht.
kann
• Vergrößern Sie die Öffnung in der Mitte der Disc nicht.
• Beschriften Sie die etikettierte (bedruckte) Seite der Disc
nicht mit einem Kugelschreiber oder Bleistift.
• Auf der Oberfläche der Disc können sich Wassertropfen bilden, wenn
die Disc plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird.
Benutzen Sie in der Nähe von Discs keinen Fön usw..
Vorsichtsmaßnahmen zur
Aufbewahrung von Discs
• Werfen Sie Discs nach der Wiedergabe immer aus dem
Gerät aus.
• Bewahren Sie Discs in ihren dazugehörigen Boxen auf, um
sie so vor Staub, Kratzern und Verformungen zu schützen.
• Bewahren Sie Discs an keinem der nachfolgend
aufgeführten Orte auf:
1. Orte, an denen die Discs über einen längeren Zeitraum
hinweg direktem Sonnenlicht ausgesetzt wären.
2. An feuchten oder staubigen Orten.
3. Orte, an denen die Discs Wärme von z.B. Heizkörpern
ausgesetzt wären usw..
Vorsichtsmaßnahmen zur Einlegen
von Discs
• Legen Sie immer nur eine Disc zur Zeit ein. Das Einlegen von
mehreren Discs übereinander kann sowohl Beschädigungen
als auch ein Zerkratzen der Discs zur Folge haben.
• Legen Sie 8 cm Discs ohne Zuhilfenahme eines Adapters
fest in die Disc-Führung ein. Wenn die Disc nicht richtig
eingelegt ist, kann sie aus der Führung rutschen und das
Disc-Fach blockieren.
• Achten Sie darauf, daß Sie sich beim Schließen des Disc-
Faches nicht die Finger klemmen.
• Legen Sie ausschließlich Discs und keinerlei anderen
Gegenstände in das Disc-Fach ein.
• Legen Sie weder zerbrochene, verbogene noch mit Klebe
reparierte Discs in das Gerät ein.
• Verwenden Sie keine Discs, bei denen der Kleber vom
Etikett freiliegt oder bei denen sich das Etikett teilweise
gelöst hat. Derartige Discs könnten sich im Spieler
verklemmen und Beschädigungen verursachen.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR
INSTALLATION
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Wärmeabfuhr,
sollte oberhalb, seitlich sowie hinter dem Gerät ein
Mindestabstand von 10 cm zur Wand oder zu anderen
Komponenten eingehalten werden.
10 cm oder mehr
10 cm oder mehr
4
ANSCHLÜSSE
• Lesen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse
die Betriebsanleitungen von allen Komponenten
durch.
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn Sie alle
anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
• Wenn der Strom während des Anschließens
eingeschaltet ist, könnten Störungen auftreten
und die Lautsprecher beschädigt werden.
(1) Anschluss an ein Fernsehgerät
• Schließen Sie den Video-Eingangsanschluss des Fernsehgerätes mit Hilfe des mitgelieferten Audio-Videokabels
an die Audio-Eingangsanschlüsse des DVD-3910s VIDEO OUT oder S-VIDEO OUT und AUDIO OUT an.
S-Video-Ausgangsanschluß
Die Videosignale werden in Farb- (C) und Helligkeitssignale (Y) unterteilt, um ein klares Bild
zu erhalten.
Wenn das Fernsehgerät mit einem S-Video-Eingangsanschluß ausgestattet ist,
empfehlen wir den Anschluß an den S-Video-Ausgangsanschluß des DVD-3910
mit einem handelsüblichen S-Video-Anschlußkabel vorzunehmen.
DVD-3910
• Schließen Sie den Video-Ausgang des DVD-3910
entweder direkt oder über einen AV-Verstärker an
das Fernsehgerät an. Schließen Sie den Video-
Ausgang nicht über einen VCR (Video-
Cassettenrekorder) an. Einige Discs beinhalten
Kopierverbotssignale. aWenn derartige Discs über
einen VCR abgespielt werden, kann das
Kopierverbotssystem Bildstörungen verursachen.
• Stellen Sie "FARBFERNSEHNORM" in "VIDEO-
OPTIONEN EINSTELLEN" in "EINSTELLUNGEN"
entsprechend
des
Videoformates
Fernsehgerätes ein. Wenn das Fernsehgerät PAL-
formatiert ist, wählen Sie PAL. (Siehe Seite 59.)
Wand
DEUTSCH
HINWEISE:
• Achten Sie auf den richtigen Anschluß der linken und
rechten Kanäle; L (links) an L und R (rechts) an R.
• Schließen Sie das Netzkabel fest an die
Netzsteckdose an. Lose Anschlüsse können
Nebengeräusche verursachen.
• Das
Zusammenbinden
Anschlußkabeln
kann
Nebengeräusche verursachen.
AV-1
L
R
AUDIO IN
VIDEO IN
TV
HINWEISE:
• Stellen Sie "2CH (SRS AUS)" oder "2CH (SRS
EIN)" unter "LAUTSPRECHER" unter "AUDIO-
EINSTELLUNGEN" unter "EINSTELLUNGEN" in
der Anfangseinstellung ein, um das Gerät mit 5.1-
Kanal-Audioausgabe zu verwenden. (Siehe Seite
60.)
• Stellen Sie in "VIDEO-OPTIONEN EINSTELLEN"
unter "EINSTELLUNGEN" die Option "TV
BILDSCHIRMFORMAT"
Übereinstimmung mit dem Bildseitenverhältnis Ihres
Fernsehgerätes besteht. (Siehe Seite 59.)
• Stellen Sie für die Verwendung mit dem
Ihres
Videoausgang oder dem S-Videoausgang
"INTERLACED" unter "VIDEO-AUSGANG" unter
"VIDEO-OPTIONEN
EINSTELLEN"
"EINSTELLUNGEN"
Anfangseinstellungen ein. (Siehe Seiten 59, 60.)
von
Netz-
und
Brummen
oder
An eine
Netzsteckdose
S-VIDEO IN
ein,
damit
eine
im
bei
den
45

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents