Denon DVD-3910 Operating Instructions Manual page 50

Dvd audio-video/super audio cd player
Hide thumbs Also See for DVD-3910:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
HINWEISE:
• Bitte verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene IEEE 1394-Kabel. Bei der Verwendung eines anderen als im
Lieferumfang enthaltenen IEEE 1394-Kabels verwenden Sie bitte ein 4-poliges, maximal 3,5 m langes IEEE 1394-
Kabel für S400 oder höher.
• Der Ausgang "IEEE 1394-Audiosignal (A&M-Protokoll)" vom IEEE 1394-Anschluss des DVD-3910 gibt keine
Videosignale aus; schließen Sie deshalb bitte ein Fernsehgerät oder einen Monitor mit einem
"Komponentenvideo-Ausgang" oder "S-Video-Ausgang" oder "Video-Ausgang" an. (Siehe Seiten 45, 46.).
• Das vom IEEE 1394-Anschluss des DVD-3910 ausgegebene "IEEE 1394 Audiosignal (A&M-Protokoll)" kann nur
mit einem AV-Gerät empfangen werden, das mit einem IEEE 1394-Anschluss ausgestattet ist. Digitale Video- (DV),
PC- und i-Link-Audiosignale (ein Sony-Warenzeichen) können weder gesendet noch empfangen werden. Falsche
Anschlüsse können eine Fehlfunktion verursachen. Führen Sie den Anschluss wie in der Bedienungsanleitung des
anderen Gerätes beschrieben durch. Beachten Sie bitte, dass die Funktion des Anschlusses auch zwischen
Geräten, die IEEE 1394 unterstützen, nicht gewährleistet ist. Ob Daten und Steuersignale zwischen Geräten, die
IEEE 1394 unterstützen, gesendet oder empfangen werden können, hängt von den Funktionen der
entsprechenden Geräte ab.
• Schließen Sie bei der Verwendung des IEEE 1394-Anschlusses nur ein Kabel zwischen den beiden Geräten an. Es
dürfen niemals zwei Kabel zwischen den beiden Geräten angeschlossen werden (Loop-Anschluss). Anderenfalls
würde das von einem Gerät ausgegebene Signal zu demselben Gerät zurückkehren und dadurch eine Fehlfunktion
verursachen.
• Wenn IEEE 1394 eingestellt ist, werden von den analogen Anschlüssen des DVD-3910 keine Audiosignale
ausgegeben.
Stellen Sie die IEEE 1394-Einstellung zur Verwendung der analogen Anschlüsse auf "Cancel (Off)".
• Bei der Verwendung des IEEE 1394-Modus können die Einstellungen "HDMI AUDIO-EINSTELLUNGEN" unter
"DIGITAL INTERFACE SETUP" und "LAUTSPRECHER", "DIGITAL-AUSGANG", "LPCM (44.1 kHz/48 kHz)",
"SOURCE DIRECT" und "BASS ENHANCER" unter "EINSTELLUNGEN" – "AUDIO-EINSTELLUNGEN" nicht
durchgeführt werden.
Selbst durch die Einstellung von "PURE DIRECT SELECT" auf "ALL OFF" oder durch die Auswahl eines Modus,
für den der digitale Ausgang ausgeschaltet wurde, kann der digitale Ausgang nicht ausgeschaltet werden. (Siehe
Seite 65.)
• Wenn der IEEE 1394-Anschluss angeschlossen ist, sind die Lautsprecher-Einstellungen des DVD-3910 deaktiviert.
• Während der Wiedergabe von einem Gerät, das IEEE 1394 unterstützt, darf weder das IEEE 1394-Kabel des
anderen Gerätes abgetrennt oder ein neues Gerät angeschlossen noch die Stromversorgung ein- oder
ausgeschaltet werden. Anderenfalls könnte dies zu Tonausfällen führen.
• Einige der Geräte, die IEEE 1394 unterstützen, können die Daten nicht weitergeben, wenn die Geräte
eingeschaltet sind oder sich im Standby-Modus befinden. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Gerätes nach, das IEEE 1394 unterstützt. Dieses Gerät kann die IEEE 1394-Daten nicht
weitergeben, während es sich im Standby-Modus befindet.
• Geräte, die IEEE 1394 unterstützen, verfügen über die maximal von dem Gerät unterstützte Daten-
Transfergeschwindigkeit, die in der Nähe des IEEE 1394-Anschlusses aufgeführt ist. Die maximale Daten-
Transfergeschwindigkeit des IEEE 1394 ist auf ca. 100/200/400 Mbps* festgesetzt, wobei 200 Mbps-Daten S200
eingeschrieben wurde, und 400 Mbps-Daten S400 eingeschrieben wurde. Die maximale IEEE 1394 Daten-
Transfergeschwindigkeit dieses Gerätes beträgt 400 Mbps. Die tatsächliche Transfer-Geschwindigkeit ist
möglicherweise langsamer als 400 Mbps, wenn S100- oder S200-Geräte angeschlossen wurden. Darüber hinaus
hängt die Transfergeschwindigkeit auch von den technischen Daten des Gerätes ab. Versuchen Sie
sicherzustellen, dass die zwischen den Geräten vorhandenen Anschlüsse über dieselbe maximale Daten-
Transfergeschwindigkeit verfügen.
* Mbps (Mega bps) ist eine Abbkürzung für "Mega bits per second" und steht für die in einer Sekunde
kommunizierbare Datenmenge. Bei 400 Mbps beträgt die in 1 Sekunde übertragbare Datenmenge 400 Megabit.
Der IEEE 1394-Modus des DVD-3910 wurde basierend auf dem IEEE Std. 1394a-2000 konzipiert – eine Norm
für einen hochleistungsfähigen seriellen Bus.
IEEE 1394 Netzwerk:
Die nachfolgenden Anschlussarten können zwischen Geräten durchgeführt werden, die IEEE 1394-
Audiosignale (A&M-Protokoll) bearbeiten:
q Prioritätskaskaden-Anschlüsse
Schließen Sie die Anlagen mit Hilfe eines einzelnen IEEE 1394-Kabels in Reihe an. Es können bis zu 15
Anlagen angeschlossen werden.
w Baum- (Turm-) Anschlüsse
Schließen Sie die Anlagen mit einem einzelnen IEEE 1394-Kabel parallel und in Reihe an. Es können bis zu
63 Anlagen angeschlossen werden.
Kopierschutzsystem
Um den Ton von einer Super-Audio-CD oder DVD über einen IEEE 1394-Anschluss wiederzugeben (außer für
nicht kopiergeschützte CDs), müssen sowohl der Player als auch der Verstärker ein sogenanntes DTCP-
Kopierschutzsystem (Digital Transmission Content Protection) unterstützen. DTCP ist eine Kopierschutz-
Technologie, die die Datenverschlüsselung und Authentifizierung des Ferngerätes umfasst. Dieses Gerät
unterstützt DTCP. Informationen zu Ihrem Verstärker finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers.
50
(10) HDMI-Anschlüsse
Ein einfacher 1-Kabel-Anschluss (unter Verwendung eines im Handel erhältlichen Kabels) an ein Gerät, das über
einen HDMI-Anschluss (hochauflösende Multimedia-Schnittstelle ("High-Definition Multimedia Interface")
verfügt, ermöglicht die digitale Übertragung digitaler Bilder von DVD-Video und anderen Quellen, DVD-Video
und dem Mehrfachkanal-Klang von DVD-Audio.
DVD-3910
AV-1
HDMI-
Eingangs-
anschluss
HDMI-Kabel
(im Handel erhältlich)
Mit HDMI-Eingangsanschlüssen
ausgestatteter Monitor
Anschlussbeispiele für HDMI AUDIO-EINSTELLUNGEN
HDMI-unterstützter Monitor oder Projektor o. ä. (2-Kanal-Unterstützung oder keine Audio-Unterstützung)
• 2CH.............................Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie den Mehrfachkanal-Audioausgang von einem
analogen Audio-Ausgangsanschluss, von DENON LINK oder mit dem Audioausgang von
einem IEEE 1394-Anschluss genießen möchten.
HDMI-unterstützter Monitor/AV-Verstärker o. ä. (unterstützt DTS- und Dolby Digital-Decoder)
• MULTI (NORMAL) ......Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie den Mehrfachkanal-Audioausgang von einem
HDMI-Anschluss genießen möchten und wenn Sie für die Verarbeitung einen DTS-, Dolby
Digital- oder einen anderen Decoder angeschlossen haben (Lautsprecher- und andere
Einstellungen sind nicht erforderlich).
HDMI-unterstützter Monitor (unterstützt den Audioeingang für 2 oder mehr Kanäle)
• MULTI (LPCM)............Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie den Mehrfachkanal-Audioausgang von einem HDMI-
Anschluss genießen möchten und wenn der Anschlusspunkt keinen DTS, Dolby Digital- und keinen
anderen Decoder unterstützt (Lautsprechereinstellungen sind zulässig).
HINWEISE:
• HDMI-Audioausgangseinstellungen ermöglichen die
Auswahl
von
entweder
2
Kanälen
Mehrfachkanälen. Ein heruntergemischtes Audiosignal
wird nur von den analogen Anschlüssen (links/rechts und
vorne links/vorne rechts) des DVD-3910 ausgegeben.
Stellen Sie HDMI auf OFF oder wählen Sie "2CH", um
sich einen Mehrfachkanal-Klang von den analogen
Audioausgangsanschlüssen ausgeben zu lassen.
• Bei der Auswahl von "MULTI (NORMAL)" oder
"MULTI (LPCM)" kann die Einstellung von
"IEEE1394" und "DENON LINK" unter "DIGITAL
INTERFACE SETUP" unter "EINSTELLUNGEN" nicht
durchdeführt werden. Auch "MULTI KANAL"
eingestellt
ist,
können
die
Einstellungen
"LAUTSPRECHER", "DIGITAL-AUSGANG", "LCPM
(44,1kHz/48kHz)", "SOURCE DIRECT" und "BASS
ENHANCER" in den "AUDIO-EINSTELLUGEN" nicht
eingestellt werden.
• Der HDMI-Video- und Ausdioausgang wird
ausgeschaltet, wenn der Videoausgang auf "AUS"
oder wenn "ALL OFF" eingestellt wurde. Auch
bemerken Sie, daß es nicht möglich sein wird, den
Rahmen digitaler Ausgabe auszuwählen als das
Einstellung von HDMI
Audio-
MULTI
Aufnahme-
2CH
(NORMAL)
format
2-Kanal-
Dolby Digital
Dolby digital
DVD-
PCM
Video
2-Kanal-
DTS
DTS
PCM
LPCM oder P.PCM
X
X
(mit CPPM)
DVD-
Audio
LPCM oder P.PCM
2-Kanal-
Mehrfach-
(ohne CPPM)
PCM
LPCM
2-Kanal-
2-Kanal-
Video-CD
PCM
PCM
2-Kanal-
2-Kanal-
CD
PCM
PCM
2-Kanal-
2-Kanal-
MP3-CD
PCM
PCM
2-Kanal-
2-Kanal-
WMA-CD
PCM
PCM
Mehrfach-Bereich
X
X
Super-
Audio-
Stereo-Bereich
X
X
CD
2-Kanal-
2-Kanal-
CD-Lage
PCM
PCM
Der Mehrfachkanal-/Stereobereich-Klang einer Super-
Audio-CD wird nicht ausgegeben.
Das Video und Audiosignale können keine Ausgabe sein,
wenn sie DVD AUDIO mit CPPM spielen.
Auswählen. "MULTI (NORMAL)" bei "HDMI AUDIO-
oder
EINSTELLUNGEN".(Siehe Seite 65.)
• Bei der Auswahl von MULTI (NORMAL) oder MULTI
(LPCM) werden die Lautsprechereinstellungen des
DVD-3910 unter "AUDIO-EINSTELLUNGEN" ungültig.
• Bei der Wiedergabe einer Super-Audio-CD unter
Verwendung eines HDMI-Anschlusses, kann der Ton
nicht über den CD-Lage hinaus übertragen werden.
Führen Sie dafür einen Analoganschluss durch.
• Unter den Geräten, die HDMI unterstützen, sind
einige Geräte in der Lage, andere Geräte über den
HDMI-Anschluss zu steuern; der DVD-3910 kann
allerdings von keinem anderen Gerät aus über den
HDMI-Anschluss gesteuert werden.
• Wenn ein Anzeigegerät verwendet wird, das nicht
durch HDCP (Inhaltsschutzfunktion) unterstützt wird,
wird das Bild nicht ordnungsgemäß ausgegeben
(siehe dazu die Kompatibilitätstabelle).
• Die
Audiosignale
vom
HDMI-Anschluss
(einschließlich der Abtastfrequenz und der Bit-Länge)
wird u. U. durch das angeschlossene Gerät
eingeschränkt.
MULTI
(LPCM)
Mehrfach-
PCM
Mehrfach-
PCM
X
Mehrfach-
PCM
2-Kanal-
PCM
2-Kanal-
PCM
2-Kanal-
PCM
2-Kanal-
PCM
X
X
2-Kanal-
PCM

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents