Beurer PM 90 Operating Instructions Manual page 106

Hide thumbs Also See for PM 90:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wissenswertes zu den Aufzeichnungen
Sobald Sie die Aufzeichnung starten, beginnt Ihre Pulsuhr mit der
Aufzeichnung Ihrer Trainingsdaten. Ihre Pulsuhr zeichnet Ihre
Trainingsdaten kontinuierlich auf, bis Sie diese speichern oder lö-
schen. Das gilt auch, wenn Sie erst am nächsten Tag ein neues
Training beginnen. Die fortlaufende Zeit ermöglicht Ihnen auch,
Ihr Training jederzeit zu unterbrechen.
Wenn Sie längere Zeit die Anzeige „0" auf dem Display sehen,
bedeutet dies, dass der Empfang der Signale unterbrochen ist.
Wechseln Sie in diesem Fall erneut in das Menü
Sie 8 mal
Verbindung zu den Geräten herzustellen.
Ihre Pulsuhr verfügt über einen Speicher. Sie können bis zu
23:59:59 Stunden pro Training aufzeichnen. Abhängig vom Spei-
cherintervall können Sie Trainingszeiten von 2,8 Stunden (bei
5 sec Intervall) bis 67 Stunden (bei 120 sec Intervall) aufzeichnen.
Nach 23:59:59 Stunden muss das Training gespeichert oder ge-
löscht werden, dann kann ein neues Training gestartet werden.
Pro Training sind maximal 50 Runden möglich. Ihre Pulsuhr mel-
det Ihnen, wenn der Speicher fast voll ist. Spätestens dann emp-
fehlen wir die Aufzeichnungen auf den PC zu übertragen und da-
durch den Speicher auf der Pulsuhr zu leeren. Alternativ können
Sie alle Aufzeichnungen manuell löschen. Wie Sie diese löschen
können, lesen Sie im Abschnitt „Alle Aufzeichnungen löschen" in
diesem Kapitel.
Ihre Trainingsdaten können Sie sich anzeigen lassen. Im Menü
ist die zuletzt gestoppte Aufzeichnung abrufbar. Im Menü
Result
sehen Sie die Runden dieser Aufzeichnung.
Lap Result
Sobald Sie Ihre Aufzeichnungen in die Software EasyFit übertra-
gen haben, können Sie sie dort betrachten und auswerten. Mit je-
der erfolgreichen Übertragung auf den PC wird der Speicher ge-
menu
drücken. Die Pulsuhr versucht erneut eine
105
, indem
Training
D

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents