Download Print this page

Postproduktions-Workflow; Arbeiten Mit Dateien Von Ssds; Arbeiten Mit Dateien Von Sd-Karten - Blackmagicdesign Cinema Operation Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Postproduktions-Workflow

215
Schneiden Sie direkt von der SSD, indem Sie diese aus der
Kamera nehmen und über ein eSATA- oder Thunderbolt-Dock
oder ein USB 2.0-Dockingkabel in Ihren Computer einlesen
H D M I
Schieben Sie die SD-Karte in einen Computer mit
SD-Kartensteckplatz und greifen Sie unmittelbar auf
Ihre Clips zu
Postproduktions-
Workflow

Arbeiten mit Dateien von SSDs

Gehen Sie zum Importieren von Clips von einer SSD wie folgt vor:
Schritt 1.
Entnehmen Sie die SSD aus Ihrer Blackmagic Cinema Camera bzw. Production Camera 4K.
Schritt 2.
Sie können die SSD entweder über ein eSATA- oder Thunderbolt-Dock, z. B. eine Blackmagic MultiDock,
auf Ihrem Mac-OS-X- oder Windows-Computer einlesen. Sie können auch ein eSATA-USB-Adapterkabel
nutzen und die SSD direkt über einen USB-Port an Ihren Computer anschließen. Verwenden Sie
vorzugsweise USB 3.0, da USB 2.0 nicht schnell genug ist, um Video in Echtzeit zu schneiden.
Schritt 3.
Doppelklicken Sie auf eine SSD, um sie zu öffnen. Sie erhalten eine Liste mit QuickTime-Movie-
Dateien oder -Ordnern, die Ihre CinemaDNG RAW-Bilddateien enthalten. Je nach ausgewähltem
Aufnahmeformat liegt Ihnen möglicherweise eine Mischung aus verschiedenen Dateien vor, deren
Namenskonvention jedoch identisch ist.
Schritt 4.
Ziehen Sie jetzt einfach per Drag & Drop die gewünschten Dateien von der SSD auf Ihren Desktop
oder ein anderes Laufwerk ziehen, oder greifen Sie über NLE-Software direkt auf die Dateien auf der
SSD zu. CinemaDNG RAW-Dateien werden auf der SSD als separate DNG-Bilder für jeden Frame
gespeichert. Da dies ein offenes Format ist, ist die Ansicht Ihrer RAW 2.5K-Bilder als Videosequenz
mit vielerlei Softwareanwendungen möglich.
Schritt 5.
Bevor Sie die SSD aus Ihrem Computer ziehen, ist es stets ratsam, die SSD zunächst auf sichere
Weise unter Mac OS X oder Windows zu trennen.

Arbeiten mit Dateien von SD-Karten

Sie können auf Ihre ProRes- oder CinemaDNG-Dateien direkt von Ihrer SD-Karte aus zugreifen, und zwar
über jeden beliebigen Mac OS X- oder Windows-Computer, der einen SD-Kartensteckplatz hat und an ein
SD-Kartenlesegerät angeschlossen ist.
Schritt 1.
Entfernen Sie die SD-Karte aus Ihrer Blackmagic Pocket Cinema Camera und stecken Sie diese in
den SD-Kartensteckplatz oder das SD-Kartenlesegerät Ihres Computers ein. Der Zugriff auf die
SD-Karte erfolgt auf die gleiche Weise, wie auf eine externe Festplatte, ein USB-Laufwerk oder ein
anderes Speichermedium, das an Ihren Computer angeschlossen ist.
Schritt 2.
Doppelklicken Sie auf eine SSD, um sie zu öffnen. Sie erhalten eine Liste mit QuickTime-Movie-
Dateien oder -Ordnern, die Ihre CinemaDNG RAW-Bilddateien enthalten. Je nach ausgewähltem
Aufnahmeformat liegt Ihnen möglicherweise eine Mischung aus verschiedenen Dateien vor, deren
Namenskonvention jedoch identisch ist.
Schritt 3.
Jetzt können Sie einfach per Drag & Drop die gewünschten Dateien von der SD-Karte auf Ihren
Desktop oder ein anderes Laufwerk ziehen, oder Sie können über NLE-Software direkt auf die
Dateien auf der SD-Karte zugreifen.
Schritt 4.
Bevor Sie die SD-Karte aus dem SD-Kartensteckplatz ziehen, ist es stets ratsam, die SD-Karte
zunächst auf sichere Weise unter Mac OS X oder Windows zu trennen.

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Production 4kPocket cinema