Download Print this page

Eingabe Von Metadaten; Was Ist Die Slate (Filmtafel) - Blackmagicdesign Cinema Operation Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Eingabe von Metadaten

199
Die „Slate"-Feature lässt Sie für die Postproduktion
Metadaten in Ihren Clip-Dateien speichern
Wählen Sie das Auto-Hochzähler-Symbol, wenn Sie
möchten, dass Szenen, Fotos oder Aufnahmen automatisch
hochgezählt werden
Tippen Sie bei der BlackmagicCinema Camera und der
Production Camera 4K einfach einmal mit dem Finger auf das
Display, um die Slate anzuzeigen
Eingabe von
Metadaten

Was ist die Slate (Filmtafel)?

Das LCD Ihrer Blackmagic Kamera hat viele Funktionen, u. a. lassen sich über die Slate-Feature Metadaten
direkt in die Kamera eingeben. Metadaten werden in den aufgenommenen Dateien gespeichert und über die
Schnittsoftware kann man einfach darauf zugreifen.
Blackmagic Pocket Cinema Camera
Schritt 1.
Drücken Sie einmal auf „OK", um die virtuelle Filmtafel (Slate) aufzurufen oder drücken Sie die Menü-
Taste, um das Dashboard zu öffnen und das „Metadaten"-Symbol auszuwählen.
Schritt 2.
Verwenden Sie die Richtungstasten zum Auswählen des zu ändernden Textes und drücken Sie auf
„OK". Die Bildschirmtastatur wird angezeigt. Wählen Sie Zeichen auf der virtuellen Tastatur mithilfe
der Richtungstasten aus und drücken Sie zur Bestätigung eines jeden Zeichens die „OK"-Taste.
Schritt 3.
Wählen Sie „Save" (Speichern) nachdem Sie die gewünschten Informationen eingegeben haben
und drücken Sie auf „OK", um wieder auf den Metadaten-Bildschirm zurückzukehren.
Schritt 4.
Wenn Sie möchten, dass Szenen-, Foto- oder Aufnahmenummern automatisch hochgezählt werden,
wählen das entsprechende Auto-Hochzähler-Symbol (Auto-Increment), sodass es aufleuchtet und
drücken Sie auf „OK".
Die Eingabe von Wörtern in das „Keywords"-Feld ermöglicht, dass diese als Suchbegriffe in Ihrer Mediathek-
Datenbank verwendet werden. Dies kann besonders bei großen Projekten mit viel Material nützlich sein. Die
Verwendung von Keywords (Schlüsselwörtern) verringert die Anzahl der zu durchsuchenden Clips und spart bei
der Bearbeitung wertvolle Zeit ein.
Alle Metadaten sind mit gängigen Softwareprogrammen wie Final Cut Pro X und DaVinci Resolve kompatibel.
Blackmagic Cinema Camera und Production Camera 4K
Schritt 1.
Tippen Sie einmal auf den Touchscreen, um die virtuelle Filmtafel (Slate) anzuzeigen. Sie können
die virtuelle Filmtafel auch über das Dashboard aufrufen. Drücken Sie hierzu die Menü-Taste und
wählen Sie dann das „Metadaten"-Symbol aus.
Schritt 2.
Tippen Sie zum Eingeben oder Ändern von Details auf den Text, den Sie ändern möchten. Geben
Sie die gewünschten Daten ein und tippen Sie auf die „Save"-Schaltfläche (Speichern).
Schritt 3.
Wenn Szenen-, Foto- oder Aufnahmenummern automatisch hochgezählt werden sollen, tippen Sie
auf das entsprechende Auto-Hochzähler-Symbol (Auto-Increment), sodass es aufleuchtet. Tippen
Sie erneut auf das Symbol, um die automatische Hochzählung auszuschalten.
Die Eingabe von Wörtern in das „Keywords"-Feld ermöglicht ihre Verwendung als Suchbegriffe in Ihrer Mediathek-
Datenbank. Dies kann besonders bei großen Projekten mit viel Material nützlich sein. Die Verwendung von Keywords
(Schlüsselwörtern) verringert die Anzahl der zu durchsuchenden Clips und spart bei der Bearbeitung wertvolle Zeit ein.
Alle Metadaten sind mit gängigen Softwareprogrammen wie Final Cut Pro X und DaVinci Resolve kompatibel.

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Production 4kPocket cinema