Download Print this page

Bildschirm-Messwertanzeigen - Blackmagicdesign Cinema Operation Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Menüeinstellungen
196
Onscreen-Messwertanzeigen und Statusleiste der Blackmagic
Cinema Camera. Eine Aufwärts-Wischbewegung vom unteren
Bildschirmrand enthüllt die Messwertanzeigen.
Um eine optimale Belichtung zu erreichen, öffnen oder
schließen Sie die Blende so weit, bis die Histogrammkurve
an den jeweiligen Rändern abflacht. Ein glatt senkrecht
verlaufender Rand an den Seiten des Histogramms bedeutet,
dass Schwarz- oder Weißtöne oder geklippt sind.
Um eine optimale Tonqualität zu erzielen, justieren Sie Ihre
Audiopegel, bis die Audiohöchstwerte durchschnittlich bei
-12 dB liegen, jedoch nicht 0 dB überschreiten.
1.85:1: Zeigt ein weiteres gängiges kontrastarmes Seitenverhältnis für Breitbildfilm an. Dieses Verhältnis ist etwas
breiter als HDTV 1.78:1, aber schmaler als 2.39:1.
Drittel: Stellt ein Raster mit zwei vertikalen und horizontalen Linien dar, die das Bild in beiden Richtungen in
Drittel unterteilen. Mit dem Drittel-Prinzip lassen sich Shots sehr effektiv komponieren. Zum Beispiel erwartet
das menschliche Auge in der Regel, dass sich die Action im Schnittpunktbereich dieser Linien abspielt. Deshalb
platziert man dort gerne Dinge, auf die aufmerksam gemacht werden soll. Die Augenpartie eines Schauspielers
wird oftmals im oberen Drittel des Bildschirms positioniert. Bei der Platzierung hilft Ihnen hier die Markierung
des horizontalen oberen Drittel des Bildes. Überdies dienen Drittel zum Erhalt einer konsistenten Kadrierung
von einem Shot zum nächsten.
Markierungs-Deckkraft: Seitenverhältnisse werden in Form von Matten am oberen und unteren Rand Ihres
Touchscreens und Ihres Ausklappmonitors angezeigt. Stellen Sie die Deckkraft der Matten unter der „Guide
Opacity"-Einstellung ein. Sollen Ihre Matten z. B. komplett undurchsichtig sein, setzen Sie die Einstellung auf 100 %.
Wenn Sie Ihre Markierungen in maximaler Transparenz bevorzugen, setzen Sie die Markierungs-Deckkraft auf 25 %.

Bildschirm-Messwertanzeigen

Ihre Blackmagic Kamera verfügt über zusätzliche Messwertanzeigen wie „Recording Time Remaining", Histogramm
und „Peak Audio Meter" (Audiospitzenmeter), die als Hilfen zur Einstellung optimaler Belichtungen, zur Prüfung
der verbleibenden Aufzeichnungsdauer und zur Vermeidung von Tonübersteuerungen dienen.
Rufen Sie die zusätzlichen Messanzeigen mit einer Aufwärts-Wischbewegung vom unteren Rand des Touchscreens
auf. Durch eine entsprechende Wischbewegung nach unten verbergen Sie die Messanzeigen. Drücken Sie bei der
Blackmagic Pocket Cinema Camera die Aufwärtstaste, um zu den Anzeigen zu gelangen bzw. die Abwärtstaste,
um sie zu verbergen. Die Onscreen-Messwertanzeigen lassen sich öffnen bzw. verbergen, indem man die
Messungs-Feature „Meters" auf dem Dashboard aktiviert bzw. deaktiviert.
Histogramm („Histogramm")
Das Histogramm zeigt die Leuchtdichteverteilung in Ihrem Video an. Auf dem Display wird links außen reines
Schwarz und rechts außen reines Weiß angezeigt. Solange Ihr Videosignal innerhalb dieser Grenzen bleibt, werden
weder Schattenwerte noch Spitzlichter abgeschnitten und detaillierte Tonwerte beibehalten.
Verbleibende Aufzeichnungsdauer („Recording Time Remaining")
Der Indikator „Recording Time Remaining" zeigt die auf Ihrer SSD oder SD-Karte verbleibende Aufzeichnungsdauer
an. Die in Stunden und Minuten angegebene Zeit variiert entsprechend der Bildwechselfrequenz und dem
Codec, die Sie vorgegeben haben. Beispiel: ProRes 422 HQ mit 24 Vollbildern pro Sekunde. Bei Änderung dieser
Einstellungen berechnet der Indikator den angegebenen Wert automatisch neu. Bei einer auf Ihrer SSD bzw.
SD-Karte verbleibenden Restzeit von circa fünf Minuten wird der Indikator rot, und bei nur zwei verbleibenden
Minuten fängt er an zu blinken.

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Production 4kPocket cinema