Download Print this page

So Verfolgen Sie Ein Power Window; Die Anwendung Von Plug-Ins - Blackmagicdesign Cinema Operation Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anwendung von DaVinci Resolve
207
Mithilfe der Tracker-Feature können Sie Objekte oder
Bereiche in Ihrem Clip verfolgen. Power Windows folgen dann
der Bewegung
Schritt 1.
Fügen Sie einen neuen „Serial Node" (serieller Node) hinzu.
Schritt 2.
Öffnen Sie die „Window"-Palette und wählen Sie eine Form für Ihr Power Window aus, indem Sie auf
das Symbol neben der Form klicken. Das Window in der gewünschten Form erscheint nun im Node.
Schritt 3.
Passen Sie die Form an, indem Sie auf die blauen Punkte klicken und diese in Form ziehen. Mit den
pinkfarbenen Punkten werden die Kanten weichgezeichnet. Sie können die Form positionieren,
indem Sie auf den Mittelpunkt klicken und sie auf den Bereich bewegen, den Sie isolieren wollen.
Mit dem Punkt, der mit dem Mittelpunkt verbunden ist, lässt sich das Fenster rotieren.
Nun können Sie Farbkorrekturen an Ihrem Bild in genau dem Bereich vornehmen, den Sie bearbeiten möchten.

So verfolgen Sie ein Power Window

Die Kamera, das Objekt oder der Bereich in Ihrer Aufnahme bewegt sich gegebenenfalls. Um also sicherzustellen,
dass das Window auf dem ausgewählten Objekt oder Bereich haften bleibt, müssen Sie das leistungsstarke
Tracking-Tool von DaVinci Resolve zu Hilfe nehmen. Der Tracker analysiert die Schwenk-, Neige-, Zoom- und
Rotationsbewegung der Kamera oder des Objekts in Ihrem Clip, sodass Sie Ihr Window der Bewegung anpassen
können. Wird dies nicht getan, erfolgt Ihre Korrektur ggf. außerhalb Ihres vorgegebenen Zielbereichs und fällt
unnötig auf, was Sie vermutlich nicht beabsichtigen.
So verfolgen Sie ein sich bewegendes Objekt mit einem Window:
Schritt 1.
Erstellen Sie einen neuen „Serial Node" (serieller Node) und fügen Sie diesem ein Power Window hinzu.
Schritt 2.
Gehen Sie zum Anfang Ihres Clips, positionieren Sie ein Window auf einem gewünschten Objekt
oder Bereich und passen Sie seine Größe an.
Schritt 3.
Öffnen Sie die „Tracker"-Palette. Wählen Sie die Schwenk-, Neige-, Zoom- und Rotationseinstellungen
aus, die für die Bewegung in Ihrem Clip geeignet ist, indem Sie in die jeweiligen „Analyse"-Dialogboxen
ein Häkchen setzen oder es entfernen.
Schritt 4.
Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil unterhalb der Analyseeinstellungen. DaVinci Resolve wird nun ein
Cluster diverser Tracking-Punkte auf Ihren Clip applizieren und sich anschließend durch die Frames
arbeiten, um Bewegungen zu analysieren. Wenn der Tracking-Vorgang abgeschlossen ist, wird ihr
Power Window der Bewegung in Ihrem Clip folgen.
Meist ist das automatische Tracking erfolgreich. Szenen können jedoch komplex sein und manchmal bewegt sich
ein Objekt an Ihrem ausgewählten Bereich vorbei und unterbricht oder stört das Tracking. Dies kann manuell
mithilfe des Keyframe-Editors gelöst werden. Näheres dazu finden Sie im DaVinci Resolve Handbuch.

Die Anwendung von Plug-ins

Während Sie sekundäre Farbkorrekturen vornehmen, können Sie außerdem OpenFX-Plug-ins hinzufügen, um
über den „Color"-Arbeitsraum (Farbe) schnelle, interessante Looks und Effekte oder über den „Edit"-Arbeitsraum
(Schnitt) einfallsreiche Übergänge für Ihre Clips zu kreieren. OFX-Plug-ins können von Fremdanbietern gekauft
und heruntergeladen werden.

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Production 4kPocket cinema