Download Print this page

Schneiden Ihrer Clips; Das Trimmen Von Clips - Blackmagicdesign Cinema Operation Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anwendung von DaVinci Resolve
201
Ehe Sie mit dem Schnitt Ihrer Clips beginnen, müssen Sie eine
neue Timeline erstellen. Die Timeline ist die Plattform, auf der
alle Schnittvorgänge vorgenommen werden
Der „Edit"-Arbeitsraum. Sie können Clips trimmen, ihre
Reihenfolge ändern, sie hin und her bewegen und mithilfe des
Timeline-Editors Übergänge einfügen
Trimmen Sie Ihre Clips, indem Sie ihre Start- und Endpunkte
nach links oder rechts ziehen. Die Einrastfunktion
(„Snapping") kann für Feinanpassungen deaktiviert werden
Schritt 3.
Klicken Sie im „Library"-Fenster auf Ihren neu hinzugefügten Clipordner. Ziehen Sie jetzt einfach
Clips aus Ihrem Speicherordner und legen Sie diese im „Media Pool" ab. Unterscheiden sich die
Einstellungen für das unbenannte Projekt von den Einstellungen für Ihren Clip, so werden Sie
aufgefordert, die Projekteinstellungen entweder entsprechend Ihres Clips vorzugeben oder sie
unverändert zu lassen. Klicken Sie für einen schnellen Start auf „Change" (Ändern). Jetzt entsprechen
Ihre Projekteinstellungen denen Ihres Clips.

Schneiden Ihrer Clips

Klicken Sie jetzt, wo sich Ihre Clips im „Media Pool" befinden, auf die Registerkarte „Edit" (Schnitt), um den
„Edit"-Arbeitsraum zu öffnen.
Jetzt können Sie den Schnitt aufnehmen!
Schritt 1.
Erstellen Sie zunächst eine neue Timeline. Führen Sie im „Timelines"-Fenster neben dem „Library"-
Ordner einen Rechtsklick aus und wählen Sie die Option „Create new timeline" (Neue Timeline
erstellen) aus. Klicken Sie im nun angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche „Create new timeline"
Schritt 2.
Klicken Sie auf die über dem Timelines-Fenster befindliche „Media Pool"-Schaltfläche. Doppelklicken
Sie jetzt auf einen Clip, um ihn in der Quellenanzeige zu öffnen. Ziehen Sie den Abspielkopf mit
dem Mauszeiger nach links oder rechts, bis Sie das für Ihren Clip gewünschte Startbild gefunden
haben. Markieren Sie den In-Punkt über das Tastaturkürzel I. Wiederholen Sie dies für das Endbild
über das Tastaturkürzel O.
Schritt 3.
Gehen Sie in die Timeline und platzieren Sie den Abspielkopf an die Stelle, wo Sie Ihren Clip
einfügen wollen.
Schritt 4.
Fügen Sie einen Clip in die Timeline ein, indem Sie einen Klick in der Quellanzeige ausführen und
den Mauszeiger zum Timeline Viewer ziehen. Es erscheint eine Liste mit Schnittoptionen. Wählen
Sie die gewünschte Schnittart aus.
Ihr Clip wird nun unter Einsatz Ihrer ausgewählten Schnittart in die Timeline gesetzt. Erklärungen der einzelnen
Schnittarten und wie man sie gebraucht finden Sie in der englischsprachigen DaVinci Resolve Bedienungsanleitung.
Schneller geht das Hinzufügen von Clips in Ihren Schnitt, indem Sie sie per Drag und Drop aus dem „Media Pool" ziehen
und direkt in die Timeline platzieren. Dort können Sie Ihre In- und Out-Punkte justieren, Clips positionieren, verschiedene
Effekt-Plug-ins, Titel und mehr ausprobieren. In diesem Workflow fungiert die Timeline wie eine Malerpalette.

Das Trimmen von Clips

Beim Schneiden Ihrer Clips werden Sie diese trimmen wollen, um nur von Ihnen gewünschte Aktionen in einzelne
Bildsequenzen aufzunehmen. Es gibt verschiedene Methoden für das Trimmen. Die einfachste ist das Anpassen
der In- und Out-Punkte des Clips auf der Timeline:

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Production 4kPocket cinema