(Deutsch) Endprüfung Des Generators Und Eichungen - Selco Genesis 200 AC-DC Repair Manual

Table of Contents

Advertisement

10) ENDPRÜFUNG DES GENERATORS UND
EICHUNGEN
Vorsichtsmaßnahmen (siehe auch Kapitel 3)
1) unter Spannung stehende Teile (blanke Leiter, HF-
Endverschlüsse, ...)
2) Bewegungsteile (Ventilator ...)
3) Temperatur ausgesetzte Teile (Wärmesenke ...)
Erforderliche Instrumente (siehe auch Kapitel 4):
1) digitales Multimeter mit Skalenendwert = 1000Vdc
2) AC/DC Zangenstrommesser zumindest in Klasse 2.5 mit
Skalenendwert = 300Adc
3) als Alternative zum Zangenstrommesser, den Shunt in das
Massekabel einschalten und die Skala mVdc für das
Multimeter wählen, dann das Multimeter an den
Messklemmen des Shunt anschließen.
ACHTUNG!: keine Zündungen in WIG HF ausfüh-
ren, wenn das Multimeter am Shunt oder an den
Ausgangsendverschlüssen des Generators angesch-
lossen ist, da er beschädigt werden könnte!
10.1)
Vorprüfungen
Bedingungen
- Von der Versorgung abgetrennte Maschine, Schalter auf "O".
- Obere Abdeckung entfernt.
- Überbrückung durch Löttropfen K2 auf Karte 15.14.250
geöffnet.
- HF-Karte (15.14.286) in ihren Führungen, aber nicht an der
Bus-Karte (15.14.285/15.14.315) angeschlossen
- WIG-Brenner nicht angeschlossen
- Bypass-Schlauch angeschlossen (falls das Kühlaggregat vor-
handen ist) (siehe Abschn. 3).
Überprüfungen
- Prüfen, ob alle Karten korrekt einschalten (mit Ausnahme
der HF-Karte)
- Die Karten visuell überprüfen (einschließlich eventuelle vor-
springende Teile, deren Füßchen nicht unregelmäßig gebo-
gen sein dürfen)
- Die verschiedenen Verdrahtungen und die jeweiligen
Verbindungen visuell kontrollieren
- Überprüfung der Dip-Switch auf Karte 15.14.236:
200 TLH
Schaltfeld FP106 (1=0/OFF; 2=1/ON; 3=1/ON; 4=1/ON)
200 AC/DC
Schaltfeld FP122 (1=0/OFF; 2=1/ON; 3=1/ON; 4=0/OFF)
10.2)
Kontrollen bei der Zündung
Bedingungen
- An die 230Vac Versorgung angeschlossene Maschine,
Schalter auf "I".
Überprüfungen
- Korrekte
Initialisierung
(Aufleuchten der grünen LED), kein Alarm (gelbe LED aus)
und keine Fehlermeldung am Display.
- Schließen des Relais RL1 an Karte 15.14.250 ca. 2 Sekunden
nach dem Schließen des Schalters.
- Das vordere Schaltfeld über Parameter 9 in Setup rückstel-
len (siehe Kapitel 8): der Generator stellt sich auf den
Betrieb im Modus WIG DC 2T HF mit auf 100A eingestell-
ten Strom ein.
- Den Betrieb des Ventilators und die Richtung des
Luftstromes überprüfen (er muss nach vorne gerichtet sein).
- Korrektes Aufleuchten der LEDs auf der Einkarte 15.14.250:
36
des
vorderen
Schaltfeldes
Generator / Modus
LED
EIN /WIG*
L1, L2, L3, L4, L5, L6, L7
EIN /WIG*
L8, L9, L12
EIN /WIG*
L10
EIN /WIG*
L11, L13, L14, L15, L16
* N.B.: Brennertaste nicht angeschlossen
10.3)
Überprüfung der Sektion UPFR auf der Einkarte
15.14.250
Bedingungen
- An die 230Vac Versorgung angeschlossene Maschine,
Schalter auf "I".
Überprüfungen
- Spannung zwischen TP20 und TP10 der Karte 15.14.250 auf
+385 ± 5 Vdc.
- Grüne LED L10 blinkt schnell.
10.4)
Überprüfung der Gate-Invertersignale auf Einkarte
15.14.250
Bedingungen
- Wie oben, WIG-Brenner angeschlossen.
Überprüfungen
- Die Leistungsabgabe durch die WIG-Brennertaste überprü-
fen, mit Aufleuchten auf der Einkarte 15.14.250 der grünen
LEDs der 4 Gate L13/L14/L15/L16 und mit Aufleuchten der
grünen LED L11 für Leistungsabgabe.
Die gleichzeitige Aktivierung des Relais RL1 auf der Bus-
Karte 15.14.285/15.14.315 und das folgliche Einschalten
des Kühlaggregats (falls vorhanden) überprüfen.
- Die Betriebsweise MMA auswählen und prüfen, ob die oben
erwähnten LEDs L11/ L13/L14/L15/L16 blinken.
10.5)
Überprüfung der Leerlaufspannung
Bedingungen
- WIG-Brenner nicht angeschlossen.
- Maschine seit ca. fünf Minuten ausgeschaltet und
Versorgung abgetrennt.
- Prüfen, ob K1 auf der Einkarte 15.14.250 geöffnet ist.
- K2 auf der Einkarte 15.14.250 schließen.
- Die Maschine an die 230Vac Versorgung anschließen,
Schalter auf "I" stellen.
- Modus MMA.
Überprüfungen
- Leerlaufspannung in MMA +52 ± 2Vdc (an den festen
Ausgangsbuchsen
oder
15.14.238 gemessen)
10.6)
Überprüfung des Ansprechens des Wärmeschutzes
Bedingungen
- Wie oben.
Überprüfungen
- Den Verbinder CN4 von der Karte 15.14.250 (Thermostat
T2) abtrennen und das Ansprechen des Wärmeschutzes
überprüfen:
Aufleuchten der gelben Alarm-LED am vorderen Schaltfeld;
Alarmanzeige "E10" am Display;
keine Leerlaufspannung im Ausgang.
- CN4 wieder anschließen und prüfen, ob die Funktionalitäten
wieder hergestellt sind.
Endprüfung des Generators und Eichungen
DEUTSCH
Farbe
Status
Grün
LEUCHTET
Rot
LEUCHTET
NICHT
Grün
BLINKT
SCHNELL
Grün
LEUCHTET
NICHT
an
der
Ausgangsfilterkarte

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wu 15Genesis 200 tlh

Table of Contents