Download Print this page

Montage; Trainieren - Tunturi Classic R 3.0 Betriebsanleitung

Hide thumbs Also See for Classic R 3.0:

Advertisement

MONTAGE

Das Rudergerät wird transportgesichert geliefert. Ziehen
Sie den über den Rahmen geklappten Vorderrahmen
nach oben und nach vorne. Ziehen Sie den Sicherungsstift
hoch und drücken Sie den Vorderrahmen gleichzeitig
bei der Seilzugabdeckung nach unten. Lassen Sie
den Sicherungsstift los und vergewissern Sie sich, dass
der Vorderrahmen vorwärts gerichtet eingerastst ist.
Befestigen Sie stets den Sicherungsstift bevor Sie mit dem
Training beginnen.
COCKPIT
Drehen Sie das Messgerät vorsichtig vom Frontrahmen
weg, sodass Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der
Rückseite des Messgeräts entfernen können. Öffnen Sie
das Batteriefach vorsichtig von der unteren Kante aus.
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen! Legen
Sie die Batterien (4 x C) entsprechend der Markierungen im
Batteriefach ein. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf
und setzen Sie das Messgeräts in einem Winkel wieder
zurück, der Ihr Training nicht beeinträchtigt. Bitte beachten
Sie, dass die Uhr am Cockpit zwar die Batterien benutzt,
wenn das Gerät nicht an eine Stromquelle angekoppelt ist;
übrigens würde die Uhr sich auf Null stellen.
Stellen Sie das Cockpit so ein, dass es einen für das Training
geeigneten Winkel aufweist.
TRANSFORMATOR
Schließen das Transformatorkabel an einer Steckdose
an. Schließen Sie dann den Transformatorstecker an der
Steckdose des Vorderrahmens an. Trennen Sie den
Transformator immer vom Gerät und dem Netzstrom ab,
wenn Sie Ihr Training beendet haben. BITTE BEACHTEN!
Trennen sie immer erst das Netzkabel vom Fitnessgerät.
Anschließend können sie es von der Stromquelle
trennen. Verbinden Sie das Netzkabel immer erst mit
der Stromquelle. Anschließend können Sie es mit dem
Fitnessgerät verbinden. Wenn Sie diese Reihenfolge nicht
einhalten, wird die Anzeigeuhr zurückgesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht auf dem
Netzkabel steht.
BITTE BEACHTEN! Das Gerät wird mit einer Schlaufe und
einem Haken für eine sichere Befestigung des Rudergeräts
in der Aufbewahrungsposition geliefert. Wählen Sie einen
geeigneten Aufbewahrungsort für Ihr Rudergerät neben
einer Wand und befestigen Sie den Haken in der richtigen
Höhe an der Wand. Heben Sie Ihr Rudergerät vor dem
Haken in die Aufbewahrungsposition. Führen Sie die
mit dem Rudergerät gelieferte Schlaufe um die
Querschiene und befestigen Sie die Schlaufe am Haken.
Nicht auf das Rudergerät klettern, wenn es sich in der
Aufbewahrungsposition befindet!

TRAINIEREN

Rudern ist eine wirkungsvolle Form des Fitnesstrainings.
Es fördert den Blutkreislauf und wirkt sich positiv auf alle
großen Muskelgruppen aus: Rücken-, Bauch-, Hand-,
Schulter-, Hüft- und Beinmuskulatur. Rudern trainiert den
Bewegungsapparat ohne Überbeanspruchung der
Gelenke.
Rudern ist eine ausgezeichnete aerobe Trainingsform, d.h.
das Training ist zwar leicht, erfordert aber eine lange
Trainingsdauer. Das aerobe Training basiert auf einer
Verbesserung der max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit,
was zu einer Verbesserung von Kondition und Ausdauer
führt. Die Fähigkeit des Körpers, Fett zu verbrennen, hängt
direkt von der Fähigkeit des Körpers ab, Sauerstoff zu
transportieren.
Eine hohe Belastung und kurze Übungsintervalle
eignen sich zur Entwicklung der Maximalkraft und
Aufbau der Muskelmasse, leichtere Belastung und
längere Übungsintervalle zum Straffen der Muskeln und
Entwicklung der Muskelkraft.
Körperliche Betätigung ist ein wichtiges Hilfsmittel zur
Reduzierung des Körpergewichtes, denn Training ist das
einzige Mittel, den Energieverbrauch des Körpers zu
erhöhen. Dabei ist es neben einer kalorienarmen Diät
wichtig, regelmässig zu trainieren. Die tägliche Trainingszeit
sollte am Anfang 30 Minuten entweder auf einmal oder
in kleineren Intervallen betragen und sollte langsam auf
60 Minuten erhöht werden. Lassen Sie das Training mit
geringem Zugwiderstand beginnen. Ermitteln Sie zuerst
Ihre maximale Herzfrequenz. Wenn Sie diese nicht kennen,
orientieren Sie sich bitte an der nachfolgenden Formel:
Das Maximum unterscheidet sich von Mensch zu Mensch.
Die maximale Herzfrequenz verringert sich pro Jahr
durchschnittlich um einen Punkt. Wenn Sie zu einer der
bereits genannten Risikogruppen zählen, bitten Sie den
Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz festzustellen. Wir haben
drei Herzfrequenzbereiche definiert, die Sie bei Ihrem
zielgerichteten Training unterstützen.
ANFÄNGER: 50-60 % der maximalen Herzfrequenz
Sie ist ausserdem für Übergewichtige und
Rekonvaleszenten geeignet sowie für diejenigen, die seit
langem nicht mehr trainiert haben. Drei Trainingseinheiten
pro Woche von jeweils einer halben Stunde Dauer sind
angemessen. Regelmässiges Training verbessert die
Leistungsfähigkeit der Atmungs- und Kreislauforgane ganz
entscheidend.
FORTGESCHRITENE: 60-70 % der maximalen Herzfrequenz
Perfekt geeignet zur Verbesserung und Erhaltung der
Fitness. Damit stärken Sie Ihr Herz und Ihre Lungen mehr, als
auf dem Anfängerniveau. Wir empfehlen mindestens 3
Trainingseinheiten pro Woche mit jeweils mindestens 30
Minuten. Wenn Sie Ihr Fitnessniveau noch weiter erhöhen
10
220 - ALTER

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

R60