Frontplatte - AKG DMS 70 Quattro User Instructions

Hide thumbs Also See for DMS 70 Quattro:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
HINWEIS
DMS 70 Quattro/Dual
DMS 70
DMS 70
DMS 70

Frontplatte

Abbildung 1: Bedienelemente an den Frontplatten der Empfänger DSR 70 Dual und Quattro
Die Bedienelemente (2 und 3) sowie die LEDs (4 bis 6) sind für alle Kanäle gleich.
1 Ein/Aus-Taste: Ist der Empfänger eingeschaltet und betriebsbereit, ist diese Taste grün
hinterleuchtet. Um das DMS 70 System außer Betrieb zu nehmen, genügt es den Empfänger
auszuschalten. Schalten Sie den Empfänger aus, werden auch alle verbundenen Sender zu
diesem Empfänger ausgeschaltet.
2 VOLUME-Poti: Mit diesem Potentiometer können Sie den Pegel des Audioausgangs an
diesem Kanal (10/10a) stufenlos abschwächen. Aufgrund der Mixing Funktion beeinflusst
dieser Poti auch den Summenausgang (9) beim DSR 70 Quattro.
3 CONNECT: Diese Taste hat zwei Funktionen:
kurz drücken: Überprüfen Sie den zugewiesenen Sender zu diesem Kanal.
lang drücken (ca. 2 sec.): Weisen Sie einem Sender einen freien Kanal zu, oder
registrieren Sie einen Sender auf diesem Kanal.
4 LOW BATT. LED: Diese LED leuchtet, wenn die Batterien des an diesem Kanal registrierten
Senders leer werden. Wenn die LED rot zu leuchten beginnt, sind die Batterien des Senders in
ca. 1 Std. erschöpft. Tauschen Sie die Batterien möglichst bald gegen neue aus.
5 STATUS LED: Diese LED leuchtet grün, wenn ein registrierter Sender auf diesem Kanal aktiv
und betriebsbereit ist. Die LED blinkt grün während der Kanalidentifizierung und
Kanalzuweisung.
6 CLIP LED: Diese LED leuchtet rot, wenn der Audiopegel an diesem Kanal zu groß ist.
7 Antennen: Fix montierte Sende- und Empfangsantennen. Beste Sende- und
Empfangsleistung erreichen Sie, wenn Sie die beiden Antennen nach oben in "Normalposition"
(siehe Abbildung auf der Titelseite) ausrichten.
Beschreibung
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents