Optionales Zubehör; Empfänger Sr 40 Flexx; Bedienelemente An Der Frontplatte - AKG WMS 40 PRO FLEXX User Instructions

Hide thumbs Also See for WMS 40 PRO FLEXX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
19"-Montageset RMU 40 für 2 Empfänger SR 40 FLEXX
Schaumstoff-Windschutz W 880 für HT 40 FLEXX
Der SR 40 FLEXX ist ein stationärer Diversity-Empfänger für alle Sender des Systems WMS 40 FLEXX
und der Microtools Serie. Das Gehäuse in halber 19"-Breite ist für 19"-Rackmontage geeignet.
Der SR 40 FLEXX bietet drei schaltbare, quarzstabilisierte Trägerfrequenzen innerhalb des bei der
Bestellung gewählten Frequenzbandes (Bandbreite 3 MHz) im UHF-Trägerfrequenzbereich von 660 MHz
bis 865 MHz. Damit haben Sie die Möglichkeit, den Empfänger auf eine andere Frequenz umzuschalten,
falls eine der drei Frequenzen keine ausreichende Übertragungsqualität gewährleisten sollte. Die
Frequenzen wurden im Werk so vorprogrammiert, dass Sie mit drei Sets mit demselben Frequenzband
auch eine Mehrkanalanlage mit bis zu drei Kanälen aufbauen können. Mit einer geeigneten Kombination
von Sets mit verschiedenen Frequenzbändern können Sie bis zu 9 Kanäle gleichzeitig verwenden.
Als Diversity-Empfänger arbeitet der SR 40 FLEXX mit zwei Antennen, um das Sendersignal an zwei ver-
schiedenen Punkten empfangen zu können. Die Diversity-Elektronik aktiviert automatisch immer jene
Antenne, die das bessere Signal liefert.
Eine einstellbare Rauschsperre ("Squelch") schaltet den Empfänger bei zu schwachem Empfangssignal
ab, so dass die damit verbundenen Störgeräusche bzw. das Eigenrauschen des Empfängers bei abge-
schaltetem Sender nicht hörbar werden.
1 Antennen: Die UHF-Antennen mit fixer Länge sind fix an der Vorderseite montiert. Die Diversity-
Elektronik aktiviert automatisch immer jene Antenne, die das bessere Signal liefert.
2 ON/OFF: Ein/Aus-Taste.
Wenn die DIVERSITY-LEDs A und B abwechselnd blinken und die RF MUTE-LED konstant leuchtet,
ist der Empfänger eingeschaltet und empfängt kein Signal.
Wenn die LEDs RF OK, AF OK und nur die DIVERSITY-LED A oder B leuchten, ist der Empfänger ein-
geschaltet und empfängt ein Signal.
Wenn Sie den Empfänger ausschalten, erlöschen alle LEDs.
3 RF LEDs: Diese beiden LEDs zeigen die Qualität des empfangenen HF-Signals an.
3a OK (grün): Leuchtet, wenn der Empfänger ein HF-Signal ausreichender Stärke empfängt.
3b MUTE (rot): Diese LED leuchtet, wenn kein Signal empfangen wird oder der Squelch aktiv ist. In
beiden Fällen ist der Audioausgang stumm geschaltet.
4 Diversity-LEDs A und B: Zeigen an, welche der beiden Empfangsantennen gerade aktiv ist.
5 Farbcode: Die Farbe entspricht dem Trägerfrequenzband des Empfängers. Sender und Empfänger
mit demselben Trägerfrequenzband sind mit derselben Farbe gekennzeichnet. Eine Farbcode-Tabelle
finden Sie im Beiblatt ("Manual Supplement") zur Bedienungsanleitung.
6 AF-LEDs: Diese LEDs zeigen den empfangenen Audiopegel an.
6a OK (grün): -30 bis +3 dB
6b CLIP (rot): >3 dB. Diese LED leuchtet auf, wenn der Audiopegel des empfangenen Signals die
Audiosektion des Empfängers überlastet.
Aufleuchten der grünen AF OK-LED und gelegentliches Aufflackern der roten AF CLIP-LED zeigen
optimale Aussteuerung an.
Leuchtet keine der LEDs, ist die Empfindlichkeit des Senders zu niedrig eingestellt.
7 VOLUME: Mit dem VOLUME-Potentiometer können Sie den Ausgangspegel des Empfängers von
Mikrofonpegel bis Linepegel einstellen und so an die Eingangsempfindlichkeit Ihres Mischpults oder
Verstärkers anpassen. Regelbereich: 26 dB.
8 Frequenzwahlschalter: Mit diesem Schiebeschalter können Sie den Empfänger auf eine von drei
verschiedenen Trägerfrequenzen innerhalb des Trägerfrequenzbandes des Empfängers einstellen.
10
9 Trägerfrequenzetikette: An der Rückseite des Empfängers ist eine Haftetikette mit der Bezeichnung
des Trägerfrequenzbandes und den drei Trägerfrequenzen des Empfängers angebracht.
WMS 40 FLEXX
3b
3a
11
12
14
13
6a
6b
9
2 Beschreibung
2.3 Optionales Zubehör
2.4 Empfänger SR 40 FLEXX
Fragen Sie Ihren Händler nach
geeigneten Frequenzbändern für
WMS 40 FLEXX-Anlagen mit mehr
als drei Kanälen.
2.4.1. Bedienelemente an der
Frontplatte
Fig. 1: Bedienelemente an der
Frontplatte des Empfängers
SR 40 FLEXX
2.4.2 Bedienelemente an der
Rückseite
Fig. 2: Bedienelemente an der
Rückseite des Empfängers
SR 40 FLEXX
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents