Zwischen Den Decks Überblenden; Durchsagen Über Das Dj-Mikrofon; Vorhören Der Decks - Omnitronic TMC-02 User Manual

Usb-midi-controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Stellen Sie mit den Klangreglern jeweils das gewünschte Klangbild ein. Durch Verstellen der Regler
lassen sich die Höhen (Regler HIGH) und Bässe (Regler LOW) anheben bzw. stark senken. Stehen die
Regler in Mittelstellung, findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt. Klangeinstellungen wirken sich
auf den Pegel aus. Korrigieren Sie ggf. den Kanalpegel mit dem Gain-Regler.
5. Stellen Sie mit dem rückseitigen Regler BASS LEVEL die Bässe für das Ausgangssignal am
symmetrischen Masterausgang ein.
6. Stellen Sie den endgültigen Pegel des Ausgangssignals an den Masterausgängen mit den Masterreglern
MASTER CONTROL und MASTER LEVEL ein.
7. Stellen Sie den Pegel für den Ausgang BOOTH mit dem Regler BOOTH VOLUME ein.
8. Das Aufnahmesignal am Aufnahmeausgang REC wird vor den Ausgangsreglern abgegriffen, d. h. es
wird nicht von der Stellung der Ausgangsregler MASTER CONTROL, MASTER LEVEL und BOOTH
VOLUME beeinflusst.
7.4 Zwischen den Decks überblenden
1. Mit dem Crossfader kann zwischen den Decks übergeblendet werden:
• Crossfaderbewegung nach links: Deck A wird eingeblendet und Deck B wird ausgeblendet
• Crossfaderbewegung nach rechts: Deck B wird eingeblendet und Deck A wird ausgeblendet
• Sollen die Signale beider Decks mit gleicher Lautstärke zu hören sein, stellen Sie den Crossfader in
die Mittelposition.
2. Mit dem Regler X-FADER CURVE lässt sich die Überblendcharakteristik des Crossfaders einstellen:
• linke Position: weiches Überblenden (gleitender Übergang) z. B. für langlaufende Mixe
• rechte Position: hartes Überblenden (abrupter Übergang) z. B. für Scratchen und Cutten
VORSICHT! Verwenden Sie den Regler
beim Umstellen zu vermeiden.
7.5 Durchsagen über das DJ-Mikrofon
Durchsagen über das DJ-Mikrofon werden direkt auf die Signalsumme gemischt. Mit dem Regler MIC
LEVEL lässt sich die Lautstärke einstellen.
7.6 Vorhören der Decks
Mit der Vorhörfunktion CUE können Sie jedes der Decks über einen Kopfhörer abhören, auch wenn der
jeweilige Kanalfader zugezogen ist. Dadurch lässt sich z. B. ein Titel anspielen, ein Cue-Punkt setzen oder
eine Endlosschleife einstellen, ohne dass das Publikum mithört. Alternativ ist es auch möglich, das laufende
Musikprogramm vor dem Masterregeler MASTER CONTROL und dem Ausgangsregler BOOTH VOLUME
abzuhören.
1. Wählen Sie mit dem Cuemodus-Umschalter den Abhörmodus für den Kopfhörerausgang:
• Position CUE: Der Pre-Fader-Pegel von Deck A liegt auf der einen Seite des Kopfhörers an und der
von Deck B auf der anderen Seite.
• Position SPLIT: Der Pre-Fader-Pegel (mono) liegt auf der einen Seite des Kopfhörers an und das
Mastersignal (mono) auf der anderen Seite.
2. Mit dem Regler CUE wählen und überblenden Sie das Abhörsignal für den Kopfhörerausgang
• Modus CUE: Drehen Sie den Regler nach links um Deck A abzuhören, drehen Sie den Regler nach
rechts um Deck B abzuhören. In der Mittelstellung werden beide Decks mit gleicher Lautstärke gehört.
• Modus SPLIT: Drehen Sie den Regler nach links um den Pre-Fader-Pegel abzuhören, drehen Sie den
Regler nach rechts um das Mastersignal abzuhören. In der Mittelstellung werden beide Signale mit
gleicher Lautstärke gehört.
3. Stellen Sie mit dem Regler CUE LEVEL die gewünschte Kopfhörerlautstärke ein.
X-FADER CURVE
nicht bei laufender Musik, um Lautstärkeunterschiede
22/50
00053493.DOC, Version 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents