Vorhören Der Decks; Zwischen Den Decks Überblenden; Schneller Vor- Und Rücklauf; Sprung Zum Titelanfang Oder Einer Bestimmten Stelle (Cueing) - Omnitronic TMC-01 User Manual

Usb midi controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.4 Vorhören der Decks
Wenn die Soundkarte des Computers über die Software für die Vorhörfunktion konfiguriert wurde (
Abschnitt 6.1 Controller konfigurieren), können Sie jedes der Decks über einen Kopfhörer abhören, auch
wenn der jeweilige Kanalfader zugezogen ist. Dadurch lässt sich z. B. ein Titel anspielen, ein Cue-Punkt
setzen oder eine Endlosschleife einstellen, ohne dass das Publikum mithört. Mit den Tasten PFL wählen Sie
den Kanal an, der vorgehört werden soll und mit dem Regler CUE in der Software lässt sich die
Kopfhörerlautstärke einstellen.
7.5 Zwischen den Decks überblenden
1. Mit dem Crossfader kann zwischen den Decks übergeblendet werden:
• Crossfaderbewegung nach links: Deck A wird eingeblendet und Deck B wird ausgeblendet
• Crossfaderbewegung nach rechts: Deck B wird eingeblendet und Deck A wird ausgeblendet
• Sollen die Signale beider Decks mit gleicher Lautstärke zu hören sein, stellen Sie den Crossfader in
die Mittelposition.
2. Mit dem Regler X-FADER CURVE lässt sich die Überblendcharaktersistik des Crossfaders einstellen:
• linke Position: weiches Überblenden (gleitender Übergang) z. B. für langlaufende Mixe
• rechte Position: hartes Überblenden (abrupter Übergang) z. B. für Scratchen und Cutten
VORSICHT! Verwenden Sie den Regler
beim Umstellen zu vermeiden.
7.6 Schneller Vor- und Rücklauf
Für schnellen Vor- und Rücklauf aktivieren Sie zunächst die Suchfunktion mit einem kurzen Druck auf die
Taste SEARCH (orange LED leuchtet). Drehen Sie dann das Jogdial in die gewünschte Richtung.
Um direkt auf eine Stelle im Titel zu springen, klicken Sie auf die entsprechende Stelle im Signaldiagramm
oder im Positionsring um den Plattenteller.

7.7 Sprung zum Titelanfang oder einer bestimmten Stelle (Cueing)

Um schnell zu einer bestimmten Stelle zu springen, lassen sich mit den Tasten HOT CUE 1 bis 3 drei
Startpunkte (Cue-Punkte) permanent speichern. Die Cue-Punkte bleiben auch nach dem Beenden des
Programms erhalten und können jederzeit überschrieben werden. Mit der Taste CUE kann zurück zum
Titelanfang bzw. auf den zuletzt gespeicherten Cue-Punkt gesprungen und ein Titel angespielt werden.
Taste CUE
1. Um zum Titelanfang zurückzuspringen, drücken Sie im Pausemodus oder während der Wiedergabe die
Taste CUE. Das Gerät steht nun am Titelanfang auf Pause (LED der Taste CUE leuchtet rot auf).
2. Nach dem Zurückspringen zum Cue-Punkt kann die Wiedergabe mit der Taste
Alternativ kann auch durch Gedrückthalten der Taste CUE der Titel angespielt werden. Nach dem
Loslassen der Taste kehrt das Gerät zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus.
3. Wurden Cue-Punkte mit den Tasten HOT CUE 1 bis 3 gespeichert, wird durch Drücken der Taste CUE
auf den zuletzt gespeicherten Cue-Punkt gesprungen und nicht an den Titelanfang.
Tasten HOT CUE 1 bis 3
1. Um einen Cue-Punkt zu setzen, drücken Sie während der Wiedergabe eine der Tasten HOT CUE 1 bis
3, wenn die gewünschte Stelle erreicht ist (Fly-Cue) oder schalten mit der Taste
die Stelle mit dem Jogdial exakt an und drücken dann eine der Tasten HOT CUE 1 bis 3.
2. Mit den Tasten HOT CUE 1 bis 3 kann nun auf die zugehörigen Cue-Punkte gesprungen werden. Der
Titel wird ab dem Cue-Punkt abgespielt.
3. Durch mehrfaches kurzes Drücken der Tasten HOT CUE 1 bis 3 wird der Titel immer wieder ab dem
Cue-Punkt abgespielt und es entstehen Stottereffekte.
4. Zum Überschreiben eines Cue-Punkts, drücken Sie die Taste CUE, bevor Sie die entsprechende Taste
HOT CUE 1 bis 3 drücken.
X-FADER CURVE
nicht bei laufender Musik, um Lautstärkeunterschiede
21/46
gestartet werden.
auf Pause, fahren
00053491.DOC, Version 1.0
s.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents