Omnitronic Virtual DJ TMC-1 MK2 User Manual

Omnitronic Virtual DJ TMC-1 MK2 User Manual

Usb midi controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
TMC-1 MK2
USB MIDI CONTROLLER
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Omnitronic Virtual DJ TMC-1 MK2

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL TMC-1 MK2 USB MIDI CONTROLLER © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Page 2 2/66 00061966.DOC, Version 1.1...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG............................... 5 1.1 Mitgeliefertes Zubehör ..........................5 2. SICHERHEITSHINWEISE..........................6 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ....................7 4. GERÄTEBESCHREIBUNG .......................... 8 4.1 Features ..............................8 4.2 Bedienelemente und Anschlüsse des Controllers ................... 9 5. VIRTUAL DJ LE ............................14 5.1 Software installieren..........................15 5.2 Installation unter Windows ........................
  • Page 4 11045041 This user manual is valid for the article numbers: 11045041 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 4/66 00061966.DOC, Version 1.1...
  • Page 5: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für den OMNITRONIC TMC-1 MK2 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits- hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
  • Page 7: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Dokumentation für die Software kann auch u. a. in deutscher Sprache unter http://www.virtualdj.com oder unter http://www.omnitronic.com heruntergeladen werden. Der Controller verwendet das MIDI-Datenprotokoll und kann deshalb auch für andere MIDI-gesteuerte Audio-Software genutzt werden. Die Stromversorgung des Controllers erfolgt über den USB-Anschluss des Computers. Sollte der Anschluss jedoch nicht genügend Strom liefern, kann alternativ auch das mitgelieferte Netzteil verwendet werden.
  • Page 8: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Features MIDI-Controller inkl. Software Virtual DJ 7 LE • Abspielen, Mixen und Scratchen von digitalen Audiodateien wie Vinyl • Verwendbar mit jeder MIDI-gesteuerten Audio-Software, alle MIDI-Controller sind editierbar und frei zuweisbar • Optimiert für die Steuerung der leistungsstarken Audio- und Video-Mixing-Software Virtual DJ •...
  • Page 9: Bedienelemente Und Anschlüsse Des Controllers

    4.2 Bedienelemente und Anschlüsse des Controllers Die im Folgenden beschriebenen Funktionen der Bedienelemente gelten für den Betrieb mit der im Lieferumfang enthaltenen DJ-Software Virtual DJ LE, die optimal für die Zusammenarbeit mit dem TMC-1 MK2 abgestimmt ist. Der Controller verwendet das MIDI-Datenprotokoll und kann deshalb auch für andere MIDI-gesteuerte Audio-Software genutzt werden (...
  • Page 10 Taste ► [PLAY] Tasten SEARCH und SCRATCH Zum Starten der Wiedergabe und für Stottereffekte. Bestimmen den Betriebsmodus des [Jogdials]: • Taste [SEARCH]: aktiviert/deaktiviert den schnellen Vor- und Rücklauf Taste II [PAUSE] • Taste [SCRATCH]: aktiviert/deaktiviert die Scratch- Zum Umschalten auf Pause und Anspringen von Cue- Funktion Punkten.
  • Page 11 Taste PITCH Taste BPM Zur Auswahl des Geschwindigkeitseinstellbereichs. Jeder Zum manuellen Ermitteln der Taktschläge (BPM) eines Tastendruck schaltet zwischen ±100 %, ±6 %, ±12 % und Titels. Dazu die Taste mehrere Male im Takt der Musik ±25 % um. antippen. Pitch-Schieberegler Tasten PITCH BEND + und –...
  • Page 12 Track-Encoder Taste ENTER/FOLDER SELECT • Drehen Sie den Encoder, um durch Verzeichnisse und • Aktiviert Navigationsbereich nach Titel im Navigationsbereich zu navigieren Einschalten • Drücken Sie den Encoder, um ein Verzeichnis • Zum Öffnen und Schließen von Verzeichnissen anzuwählen und auf Titel zuzugreifen Taste LOAD A Zum Laden des im Navigationsbereich gewählten Titels auf Deck A.
  • Page 13 Regler X-FADER CURVE Regelt für die Überblendcharaktersistik des [Crossfaders]. • linke Position: weiches Überblenden (gleitender Übergang) z. B. für langlaufende Mixe • rechte Position: hartes Überblenden (abrupter Übergang) z. B. für Scratchen und Cutten.  Hinweis • Verwenden Sie diesen Regler nicht bei laufender Musik, um Lautstärkeunterschiede beim Umschalten zu vermeiden.
  • Page 14: Virtual Dj Le

    5. VIRTUAL DJ LE Die Oberfläche der Software ist wie der Controller auch in mehrere Sektionen unterteilt: am oberen Bildschirmrand befindet sich das Rhythmusfenster und der Zugriff auf das Einstellungsmenü. Darunter liegen rechts und links die beiden Decks, die in der Mitte durch die Mixersektion getrennt sind. In der unteren Hälfte befindet sich der Naviagtionsbereich.
  • Page 15: Software Installieren

    5.1 Software installieren Legen Sie die CD-ROM mit der Software in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Nach dem Einlesevorgang startet die automatische Installationsroutine. Falls nicht, führen Sie auf der CD-ROM unter Windows die Datei [install_virtualdj-v7.exe] oder auf dem Mac die Datei [install_virtualdj-v7.dmg] aus. Folgen Sie nun den Anweisungen des Installationsprogramms.
  • Page 16: Installation Unter Mac

    5.3 Installation unter Mac Starten Sie den Installationsvorgang mit Lesen Sie den Lizenzvertrag und klicken Sie [Continue] [Continue] Akzeptieren Sie den Lizenzvertrag mit [Agree] Starten Sie die Installation mit [Install] Geben Sie Ihr Benutzerpasswort ein Die Dateien werden auf Ihren Computer übertragen Schließen Sie die Installation ab ...
  • Page 17: Software Aktivieren

    5.4 Software aktivieren Schließen Sie den Controller an Ihrem Computer an ( Kapitel 6) und starten Sie die Software. Geben Sie die Seriennummer, die der CD-ROM beiliegt ein, um die Software zu aktivieren.  Hinweis Bewahren Sie die Seriennummer und die Installations-CD an einem sicheren Ort auf, denn Sie ...
  • Page 18: Software-Updates Und Support

    5.5 Software-Updates und Support Da die Treiber und die Software konstant weiterentwickelt werden, können die Installationsanzeigen und -vorgänge leicht von den zuvor beschriebenen abweichen. Wir empfehlen Ihnen regelmäßig die Seite www.virtualdj.com zu prüfen, um Updates und weitere Neuerungen herunterladen zu können. Außerdem stehen Ihnen dort umfassende Support-Möglichkeiten auch in deutscher Sprache zur Verfügung, u.
  • Page 19: Controller Mit Einer Anderen Dj-Software Betreiben

    5.7 Controller mit einer anderen DJ-Software betreiben Der Controller verwendet das MIDI-Datenprotokoll und kann deshalb auch für andere MIDI-gesteuerte Musiksoftware genutzt werden. Jedem Drehregler, Rad, Fader und jeder Taste des Controllers ist eine eigene MIDI-Note (Note no.), MIDI-CC (Control Change)-Nummer (CC no.) sowie ein MIDI-Kanal zugewiesen.
  • Page 20: Controller Anschliessen

    6. CONTROLLER ANSCHLIESSEN Stellen Sie den Controller auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf. Stellen Sie den Wahlschalter für die Stromversorgung über die USB-Schnittstelle in die Position [USB]. Verbinden Sie den USB-Anschluss des Controllers über das mitgelieferte USB-Verbindungskabel mit Ihrem Computer. ...
  • Page 21: Virtual Dj Le Konfigurieren

    7. VIRTUAL DJ LE KONFIGURIEREN Wenn Sie Virtual DJ LE zum ersten Mal starten, muss die Software für den Gebrauch mit Ihrer Soundkarte konfiguriert werden. In der Grundeinstellung wird der Soundkarte des Computers ein Ausgangskanal zugewiesen. Abhängig der zur Verfügung stehenden Hard- und Software, kann Virtual DJ LE auch zeitgleich zwei Ausgangskanäle ausgeben, einen Masterkanal und einen Kopfhörerkanal, um die Decks über Kopfhörer abzuhören, auch wenn der jeweilige Kanalfader zugezogen ist.
  • Page 22: Konfiguration Bei Verwendung Einer Zweiten Soundkarte

    7.2 Konfiguration bei Verwendung einer zweiten Soundkarte USB-Soundkarte Falls Ihr Computer nur über eine Stereo- Soundkarte verfügt, können Vorhören über Kopfhörer nicht durch- führen. Dies trifft auf die meisten Windows- Notebooks Mac-Desktop-Computer und -Notebooks zu. Sollten Sie solch einen Computer besitzen, können Sie eine zusätzliche kostengünstige externe USB- Soundkarte einsetzen,...
  • Page 23: Bedienung

    8. BEDIENUNG Nachdem Sie Virtual DJ installiert und den Controller angeschlossen und konfiguriert haben, ist das System einsatzbereit. Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie mit dem Controller die Software in Bezug auf Audiodateien steuern. Die Software verfügt über zahlreiche weitere Funktionen, wie das Mixen von Videodateien.
  • Page 24: Bpm-Analyse Durchführen

    Zum Suchen von Titeln in der Datenbank des Computers geben Sie den Suchbegriff in das Suchfeld ein. Über den Auswahlknopf [ ] lassen sich verschiedene Suchkriterien abrufen. Die Treffer erscheinen darunter im Feld [Suchergebnis]. Wählen Sie den gewünschten Titel mit dem [Track]-Encoder an und drücken Sie die Taste [LOAD A], um den Titel in Deck A zu laden oder drücken Sie die Taste [LOAD B], um ihn in Deck B zu laden.
  • Page 25: Titel Abspielen

    8.3 Titel abspielen Virtual DJ TMC-1 MK2 Drücken Sie die Taste ► [PLAY] (blaue LED leuchtet auf), um die Wiedergabe ab dem Titelanfang (Zeitindex 00:00) zu starten oder klicken Sie die rechte Maustaste über der Taste II [PAUSE], um den Titel ab dem ersten Bassschlag zu starten.
  • Page 26: Vorhören Der Decks

    Spielen Sie einen Titel auf Deck A ab und steuern Sie das Deck mit dem zugehörigen [Gain-Regler] anhand der Pegelanzeige aus. Optimale Aussteuerung liegt vor, wenn bei durchschnittlich lauten Passagen Pegelwerte im Bereich von 0 dB angezeigt werden. Leuchten die roten LEDs der [Pegelanzeige] auf, ist das Deck übersteuert.
  • Page 27: Sprung Zum Titelanfang Oder Einer Bestimmten Stelle (Cueing)

    8.8 Sprung zum Titelanfang oder einer bestimmten Stelle (Cueing) Um schnell zu einer bestimmten Stelle zu springen, lassen sich mit den Tasten [HOT CUE 1] bis [3] drei Startpunkte (Cue-Punkte) permanent speichern. Die Cue-Punkte bleiben auch nach dem Beenden des Programms erhalten und können jederzeit überschrieben und gelöscht werden.
  • Page 28: Master-Tempo-Funktion Aktivieren

    8.10 Master-Tempo-Funktion aktivieren Mit einer veränderten Wiedergabegeschwindigkeit ändert sich auch proportional die Tonhöhe. Wird die Master-Tempo-Funktion aktiviert, bleibt sie konstant. Drücken Sie dazu die Taste [MASTER TEMPO] (LED leuchtet). Im Display leuchtet das Schlosssymbol [KEYLOCK] orange auf. 8.11 Deck A und Deck B im Takt angleichen Die Taktschläge von zwei Titeln mit dem selben Tempo auf Deck A und B lassen sich zeitlich genau übereinander legen (synchronisieren).
  • Page 29: Effektfunktionen

    9. EFFEKTFUNKTIONEN 9.1 Effekte zuschalten Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste [EFFECT SELECTOR] den gewünschten Effekt. Im Display des Decks wird der gewählte Effekt angezeigt. Drücken Sie die Taste [EFFECT ON] (LED leuchtet), um den Effekt einzuschalten. Im Display wird das Auswahlfenster rot markiert.
  • Page 30: Samples Aufnehmen

    9.3 Samples aufnehmen Der Titel, der vorgehört wird, dient zur Aufnahme eines Samples. Sie können also während einem Live-Mix einen Titel auf dem anderen Deck abspielen und die Bedienung des Samplers über Kopfhörer abhören, ohne, dass das Publikum mithört. • Die Bedienung des Samplers erfolgt nicht mit dem Controller sondern mit der Maus. •...
  • Page 31: Problembehebung Und Optimierung Unter Windows

    10. PROBLEMBEHEBUNG UND OPTIMIERUNG UNTER WINDOWS 10.1 Verbindungsstatus überprüfen Wenn der Controller mit dem Computer verbunden und ordnungsgemäß installiert ist, wird er mit den folgenden Elementen im [Geräte-Manager] angezeigt. Windows XP: Gehen Sie auf [Start] > [Systemsteuerung] > [System] > [Hardware] Windows Vista und 7: Gehen Sie auf [Start] >...
  • Page 32: Energieoptionen

    10.4 Energieoptionen Moderne Computersysteme, insbesondere mobile Geräte, sind darauf ausgelegt, so wenig Energie zu verbrauchen wie möglich. Dies geht jedoch häufig auf Kosten der Leistung des Computers, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Audio-Aussetzern steigt. Die folgenden Schritte sollten durchgeführt werden, um durch Energiesparmaßnahmen verursachte Probleme zu beseitigen.
  • Page 33: Optimierung Unter Mac

    11. OPTIMIERUNG UNTER MAC 11.1 Verbindungsstatus überprüfen Unter Mac wird der Controller im System Profiler [Programme] > [Dienstprogramme] als USB-Gerät [OMNITRONIC TMC-1 MK2] angezeigt. 11.2 Hinweise zu USB-Anschlüssen Bei MacBooks mit Intel-Core-Duo- und Core-2-Duo-Prozessoren sollte der Controller nur an bestimmte USB- Anschlüsse angeschlossen werden, um mögliche Probleme wie Signalunterbrechungen zu vermeiden.
  • Page 34: Reinigung Und Wartung

    12. REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.
  • Page 35: Introduction

    - download the latest version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen the OMNITRONIC TMC-1 MK2. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time. Unpack your unit.
  • Page 36: Safety Instructions

    2. SAFETY INSTRUCTIONS This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual. Important: Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty.
  • Page 37: Operating Determinations

    The controller uses the MIDI data control and can therefore also be used for other MIDI controlled audio software. The controller is supplied with power via the USB connection of the computer. However, if the connection should not supply sufficient power, the supplied power unit can be used.
  • Page 38: Description

    4. DESCRIPTION 4.1 Features MIDI controller incl. software Virtual DJ 7 LE • Play, mix and scratch digital audio like vinyl records • Compatible to any MIDI controlled audio software, all MIDI controllers can be edited and freely assigned • Optimized for control of the powerful audio and video mixing software Virtual DJ •...
  • Page 39: Operating Elements And Connections Of The Controller

    4.2 Operating elements and connections of the controller The functions of the control elements described below apply when using the TMC-1 MK2 with the supplied DJ software Virtual DJ LE which is designed to integrate seamlessly with the controller. The TMC-1 MK2 uses the MIDI data control and can therefore also be used for other MIDI controlled audio software (...
  • Page 40 Button ► [PLAY] Buttons SEARCH and SCRATCH To start playback and for stutter effects. Determine the operating mode of the jogdials: • button SEARCH]: switches fast forward and reverse Button II [PAUSE] on and off • button SCRATCH]: switches the scratch function on To switch to pause and to jump to cue points.
  • Page 41 Button PITCH Button BPM For selecting the pitch adjustment range. Each push of Sets the number of beats per minute (BPM) of a title the button switches between ±100 %, ±6 %, ±12 % and manually. For this press the button several times to the ±25 %.
  • Page 42 Track encoder Button FOLDER SELECT • Turn the encoder to browse folder and titles in the • Activates the browser section after powering on browser section • Opens and closes folders • Press the encoder to select a folder and access titles Button LOAD A To load the title selected in the browser section into Deck A.
  • Page 43 Control X-FADER CURVE Adjusts the characteristic of the crossfader: • left position: smooth crossfading (gradual transition) e.g. for long mixes • right position: sharp crossfading (abrupt transition) e.g. for scratching and cutting.  Note • Do not use this control while a signal is present as this may cause a sudden change in volume.
  • Page 44: Virtual Dj Le

    5. VIRTUAL DJ LE Similar to the controller the software's user interface is split up into several sections: on the top of the screen you will see the rhythm window and the access button to the configuration menu. Underneath are the decks on the right and left side, which are separated by the mixer section in the middle.
  • Page 45: Installing The Software

    5.1 Installing the software Insert the CD-ROM with the software into the CD drive of your computer. After reading in the CD the automatic installation routine should start. If not, browse the CD-ROM and click the file [install_virtualdj- v7.exe] under Windows or [install_virtualdj-v7.dmg] under Mac. Then follow the instructions of the installation program.
  • Page 46: Installation Under Mac

    5.3 Installation under Mac Click [Continue] to begin the installation Click [Continue] after reading the License Agreement Click [Agree] accept License Click [Install] to perform the installation Agreement Files will now copy onto your system Enter your system's password for installations Click Close to finish the installation ...
  • Page 47: Activating The Software

    5.4 Activating the software Connect the controller to your computer and start the software ( chapter 6). Enter the serial number supplied with the CD-ROM to activate the software.  Note Keep both the serial number and the installation CD in a safe place, since both the serial number and ...
  • Page 48: Updates And Support

    5.5 Updates and support As drivers and software are constantly being developed, your installation screens and procedures may vary slightly from those described in the previous sections. We recommend to go regularly to www.virtualdj.com order to download updates and further product improvements. Additionally, extensive support in the form of video tutorials, manuals and user forums can be found there.
  • Page 49: Using The Controller With Other Applications

    5.7 Using the controller with other applications The TMC-1 MK2 uses the MIDI data control and can therefore also be used for other MIDI controlled audio software. Each rotary control, button, wheel or fader of the controller is assigned with its own unique MIDI note (Note no.) or Continuous Controller (CC) number (CC no.) and MIDI channel.
  • Page 50: Connecting The Controller

    6. CONNECTING THE CONTROLLER Set up the controller on a plane, stable ground. Set the power selector switch to the position [USB] for power supply via the USB connection of the computer. Use the supplied USB cable to connect the controller to an available USB port on your computer. ...
  • Page 51: Configuration Of Virtual Dj Le

    7. CONFIGURATION OF VIRTUAL DJ LE When running Virtual DJ LE for the first time, you will need to configure the software for use with your sound card. As a basic setting, one output channel is routed to the sound card of the computer. Depending on the hardware and software you have at your disposal, Virtual DJ LED can output two channels simultaneously, a master channel, and a headphones channel to monitor each of the decks via headphones even if the corresponding channel is faded out.
  • Page 52: Configuration Using Two Sound Cards

    7.2 Configuration using two sound cards USB sound card If your computer is only equipped with a stereo sound card, you cannot carry out headphone monitoring. This applies to most Windows notebooks desktop and laptop computers. If you have such a computer you can use an inexpensive external USB sound card for headphone monitoring.
  • Page 53: Operation

    8. OPERATION After Virtual DJ has been installed and the controller has been connected and configured, the system is ready for operation. The following sections describe how to control the software with the controller with regard to audio files. The software features numerous other functions such as mixing video files. You can download a full-fledged user manual for the program under www.virtualdj.com.
  • Page 54: Bpm Analysis

    8.2 BPM analysis The first time you display titles in Virtual DJ, the beats per minute (BPM) are not calculated. To analyze the BPM, right- click with your mouse on the relevant title. Then select [BPM -> Re-Analyze] [Scan for BPMs] for a group of titles.
  • Page 55: Basic Adjustment Of The Mixer

    8.4 Basic adjustment of the mixer Virtual DJ TMC-1 MK2 For basic adjustment set the [MASTER] control, the [CROSSFADER] and in both channels the [GAIN] controls and the [EQUALIZERS] to mid-position. Advance the two [CHANNEL FADERS] approx. to 2/3 of the maximum for sufficient way for fading in and out.
  • Page 56: Prefader Listening To The Channels

    8.6 Prefader listening to the channels When the computer’s sound card has been configured for prefader listening ( chapter 7) you can monitor each of the decks via headphones even if the corresponding channel is faded out. Thus, it is possible, e. g. to play the beginning of a title, to set a cue point, or to adjust a continuous loop without the audience listening in.
  • Page 57: Pitch Adjustment

    8.9 Pitch adjustment The playback speed can be adjusted variably up to ±100 % with the [PITCH SLIDE CONTROL]. The adjusting range for the speed is preset to ±12 %. Each push of the button [PITCH] switches between ±100 %, ±6 %, ±12 % and back to ±25 %. Then slide up the [PITCH CONTROL] to decrease the pitch and slide it down to increase it.
  • Page 58: Effect Functions

    9. EFFECT FUNCTIONS 9.1 Switching on effects Select the desired effect by pressing the button [EFFECT SELECTOR] repeatedly. The display of the deck shows the selected effect. Press the button [EFFECT ON] (LED lights up) to switch on the selected effect. In the display, the selector panel is highlighted red.
  • Page 59: Recording Samples

    9.3 Recording samples The title that is monitored serves for recording a sample. Thus, during a live mix, you can play a title on the other deck and monitor the sampler operation via headphones without the audience listening in. • The sampler mode is not controlled by the controller but with the mouse. •...
  • Page 60: Troubleshooting And Windows Optimizations

    10. TROUBLESHOOTING AND WINDOWS OPTIMIZATIONS 10.1 Checking the device status Once the controller is connected to the computer and installed correctly, it is listed with the following elements under [Device Manager]. Under Windows XP got to [Start] > [Settings] > [Control Panel] > [System] > [Hardware] Under Windows Vista und 7 got to [Start] >...
  • Page 61: Disable Power Saving Option For Usb Ports

    10.3 Disable power saving option for USB ports It is recommended to disable power management to the USB hubs, to assure that the controller receives enough power to work properly. Go to the Device Manager and right click a [USB Root Hub] to bring up [Properties].
  • Page 62: Mac Optimizations

    11.1 Checking the device status Once connected to a Mac computer, the controller is listed under System Profiler [Applications] > [Utilities] as USB device [OMNITRONIC TMC-1 MK2]. 11.2 Regarding USB ports To prevent problems such as audio interrupts, it is recommended to use specific USB ports on MacBooks with Intel Core Duo and Core 2 Duo processors.
  • Page 63: Cleaning And Maintenance

    12. CLEANING AND MAINTENANCE DANGER TO LIFE! Disconnect from mains before starting maintenance operation! We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents! There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.
  • Page 64: Appendix A [Midi Defaults]

    APPENDIX A [MIDI DEFAULTS] Left Deck Button MIDI Command MIDI Command MIDI Note Pushed (hexadecimal) Released (hexadecimal) PLAY 09 90 32 7F 09 90 32 00 09 90 33 7F 09 90 33 00 Eb 3 PAUSE 09 90 34 7F 09 90 34 00 LOOP IN 09 90 10 7F...
  • Page 65 Right Deck Button MIDI Command MIDI Command MIDI Note Pushed (hexadecimal) Released (hexadecimal) PLAY 09 90 36 7F 09 90 36 00 F# 3 09 90 37 7F 09 90 37 00 PAUSE 09 90 38 7F 09 90 38 00 G# 3 LOOP IN 09 90 0E 7F...
  • Page 66 Mixer Button MIDI Command MIDI Command MIDI Note Pushed (hexadecimal) Released (hexadecimal) TRACK 09 90 40 7F 09 90 40 00 FOLDER OUT 09 90 01 7F 09 90 01 00 C# -1 Control MIDI Command MIDI Command MIDI CC Number/ Forward (hexadecimal) Reverse (hexadecimal) MIDI Note...

Table of Contents