Deck A Und Deck B Im Takt Angleichen; Taktsynchrone Endlosschleife (Loop) Abspielen - Omnitronic TMC-02 User Manual

Usb-midi-controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.11 Deck A und Deck B im Takt angleichen

Die Taktschläge von zwei Titeln mit dem selben Tempo auf Deck A und B lassen sich zeitlich genau
übereinander legen (synchronisieren). Dadurch wird beim Überblenden von einem Deck zum anderen der
Rhythmus nicht unterbrochen. Als visuelle Hilfe wird im Rythmusfenster über den Decks die Geschwindigkeit
bzw. der Rhythmus der beiden Decks in Wellenform angezeigt. Die Spitzen markieren den Bassschlag. Die
Rechtecke darunter symbolisieren die Taktabstände im 4/4-Takt des Schrittweitenindikators CBG (Computer
Beat Grid). Die großen Rechtecke stehen für den Anfang des 4/4-Takts. Der Schrittweitenindikator ist
besonders hilfreich, wenn z. B. beim Intro eines Titels noch kein Bassschlag vorhanden ist. Zwei Titel sind im
Takt angepasst und laufen synchron, wenn die Spitzen beider Wellenformen und die CGB-Rechtecke
übereinander liegen.
1. Zum Synchronisieren sollte der Titel, auf den übergeblendet werden soll, über den Kopfhörer vorgehört
werden (
s. Abschnitt 7.6).
2. Starten Sie die Wiedergabe und drücken Sie die Taste SYNC an dem Deck, auf das übergeblendet
werden soll. Der Titel wird dadurch im Tempo und in den Taktschlägen exakt zu dem Titel auf dem
anderen Deck angepasst.
3. Um auch die Anfänge der 4/4-Takte zu synchronisieren, müssen die großen Rechtecke des
Schrittweitenindikators übereinander liegen. Verwenden Sie dazu das Jogdial mit aktivierter Scratch-
Funktion: kurz bevor die großen Rechtecke übereinander liegen, lassen Sie das Jogdial los. Für eine
leichte Korrektur kann anschließend noch die Taste SYNC gedrückt werden.
4. Auch durch Verwenden der Tasten PITCH BEND kann eine Taktangleichung erfolgen. Solange eine der
Tasten PITCH BEND + oder – gedrückt gehalten wird, läuft der Titel schneller bzw. langsamer.

7.12 Taktsynchrone Endlosschleife (Loop) abspielen

Ein Abschnitt innerhalb eines Titels kann beliebig oft ohne Tonunterbrechung als Endlosschleife (Loop)
wiederholt werden. Die Endlosschleifen werden durch die Smart-Loop-Funktion der Software mit dem Takt
des Titels synchronisiert (Schlosssymbol leuchtet orange).
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste LOOP IN, wenn der gewünschte Startpunkt der Schleife
erreicht ist.
2. Drücken Sie die Taste LOOP OUT, wenn der gewünschte Endpunkt der Schleife erreicht ist. Der
Abschnitt zwischen dem Start- und Endpunkt wird fortlaufend wiederholt.
3. Durch Drücken der Pfeiltasten LOOP ADJ kann die Schleife auf genau 1, 2, 4, 8, 18 oder 32 Taktschläge
eingestellt werden. Über die Software lässt sich zusätzlich mit dem Drehregler SHIFT die Länge der
Schleife verdoppeln oder halbieren.
4. Um die Schleife zu verlassen und die Musikwiedergabe normal fortzusetzen drücken Sie die Taste
LOOP OUT.
5. Zum Programmieren einer anderen Schleife lässt sich der Start- und Endpunkt mit den Tasten IN und
OUT neu festlegen.
24/50
00053493.DOC, Version 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents