This user manual is valid for the article number: 11038696, 11038698 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 2/31 00061296.DOC, Version 1.1...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine OMNITRONIC Lautsprecherbox entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Page 4
LEBENSGEFAHR! Eine herabstürzende Lautsprecherbox kann tödliche Unfälle verursachen. Alle Sicherheits- hinweise in dieser Bedienungsanleitung müssen unbedingt eingehalten werden. Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge und Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker oder das Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss die Box immer gegen Verrutschen gesichert oder der entsprechende Bereich abgesperrt werden.
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben. Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader und Lautstärkeregler auf "0" bzw. auf Minimum gestellt werden.
Page 6
Diese Lautsprecherbox darf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungs- freien und feuerfesten Untergrund aufgestellt werden. Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieser Lautsprecherbox in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung...
Lärmbereich vor. Somit hat der Arbeitgeber Warnschilder aufzustellen und Gehörschutzmittel bereitzustellen. Die Arbeitnehmer haben diese zu benutzen. Bitte beachten Sie: OMNITRONIC haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und übermäßige Lautstärken verursacht werden! 4.1 Kleine Hörkunde Immer mehr junge Menschen leiden unter einem Hörverlust von 25 Dezibel und mehr, überwiegend...
nicht bestritten werden. Eine ganz andere Sache ist jedoch die schleichende Wirkung auf das Innenohr: die Überreizung und allmähliche Auflösung der Haarzellen des Cortischen Organs. Der Grund, weshalb Menschen nach einer gewissen Belastungszeit Lärm, an den sie sich scheinbar "gewöhnt" haben, nicht mehr als störend empfinden, liegt schlicht darin, dass sie einen Hörschaden erlitten haben.
Vermeidung von Rückkoppelungen Eines der häufigsten Probleme beim Umgang mit Lautsprecherboxen sind Rückkoppelungen. Sie machen sich durch Pfeifen oder Heulen bemerkbar. Rückkoppelungen entstehen immer dann, wenn ein Signal von einem Mikrofon aufgenommen, verstärkt, vom Lautsprecher wiedergegeben und dann erneut vom Mikrofon aufgenommen wird.
Achtung: Hängend installierte Lautsprecherbox können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verur- sachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie die Lautsprecherbox NICHT! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Lautsprecherbox aushalten kann. Sichern Sie die Lautsprecherbox bei Überkopfmontage immer mit einem Sicherheitsfangseil, das mindestens für das 12-fache Gewicht der Lautsprecherbox ausgelegt ist.
5.3 Satellitensysteme Wird eine Lautsprecherbox mit Einbauflansch auf eine Bassbox montiert, spricht man von einem Satellitensystem. Dabei muss jedoch unbedingt sichergestellt werden, dass das Satellitensystem über eine ausreichende Standfestigkeit verfügt. Die Grundfläche der Bassbox muss in Bezug auf das montierte Topteil immer ausreichend dimensioniert sein, damit ein Umstürzen verhindert wird.
Page 12
Die Gesamtmasse der Installation (=Gesamtgewicht aller Einzelteile) darf die zulässige Tragfähigkeit des Montageortes niemals überschreiten. Das Stativ muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden. Ein unbeabsichtigtes Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen! Der Installateur ist für die Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Traglast, der Sicherheitsanforde- rungen sowie der Qualifikation eventueller Mitarbeiter verantwortlich.
5.5 Montage auf einer Wandhalterung Passende Wandhalterungen: Wandhalterung für Boxen mit Einbauflansch Best.-Nr. 60004610 Wandhalterung XY f.Boxen m.Einbauflansch Best.-Nr. 60004620 Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann. Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Gerät absolut plan an einem festen, erschütterungsfreien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann.
Symmetrische XLR-Verbindung Masse / Schirm Plus-Phase Minus-Phase Eingang Ausgang Um eine XLR Verbindung unsymmetrisch an zu schließen, müssen Pin 1 und 3 gebrückt werden. 14/31 00061296.DOC, Version 1.1...
Belegung Klinkenstecker: 6.2 Hinweise zur Verlegung Audiokabeln • Gute Kabelführung verbessert die Klangqualität Ihres Systems enorm. Signalkabel sollten kurz und direkt sein, da hohe Frequenzen stark gedämpft werden, wenn die Kabel unnötig lang sind. Außerdem ist die Gefahr von Brummeinstreuungen und Rauschen bei langen Kabeln erheblich größer. Müssen jedoch lange Kabelwege zurückgelegt werden, sollten auf jeden Fall symmetrische Kabel verwendet werden.
7. BEDIENUNG 1. Stellen Sie vor dem Einschalten den Regler MASTER] auf Minimum, um Einschaltgeräusche zu vermeiden. Schalten Sie dann die Lautsprecherbox mit dem Netzschalter [POWER] ein. 2. Drehen Sie den Regler MASTER] für die Gesamtlautstärke so weit auf, dass das Mischungsverhältnis der Eingangskanäle optimal eingestellt werden kann.
Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung. 9. TECHNISCHE DATEN KB-208A KB-210A KB-212A KB-215A...
- download the latest version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen an OMNITRONIC speaker system. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this speaker system for a long period of time. Unpack your speaker system.
Page 19
Please note that speaker systems could move due to bass-beats and vibrations. Furthermore, unintended pushes from DJs, musicians or the audience present further risk. This is why the speaker system must always be secured against moving or the respective area has to be blocked. This device falls under protection-class I.
3. OPERATING DETERMINATIONS This speaker system is an active system which can be used for permanent installations or for mobile use. This product was designed for indoor use only and is allowed to be operated with an alternating current of 115/230 V, 50/60 Hz ~.
This speaker system can be installed on top of a subwoofer (satellite system), on a speaker stand, an appropriate stand or an appropriate wall mounting. The carrying capacity of the distance-tube, the speaker stand, the stand or the wall mounting must never be exceeded. The satellite system must always provide enough stability.
This is why the entrepreneur has to set up warning signs and provide hearing protectors. The staff has to use these. Please note: OMNITRONIC cannot be made liable for damages caused by incorrect installations and excessive noise levels! 4.1 Information on hearing loss More and more young people suffer from hearing loss of 25 decibel or more, mainly caused by loud music from portable MP3 and CD players or discotheques.
The speaker system can also be installed on a subwoofer, stand or wall mounting via the flange on the bottom. The speaker system features two transportation handles (except for model [KB-208A]). It should be carried without force by two persons of the same size. Carrying the speaker system by one person should be avoided as the high weight and the strain could lead to back damages and torsions.
5.1 Overhead rigging Please note: when using this speake system in public or industrial areas, a series of safety instructions have to be followed that this manual can only give in part. The operator must therefore inform himself on the current safety instructions and consider them.
5.2 Stacking DANGER! This speaker system must never be stacked - Danger to Life due to crashing speaker systems! This speaker system may only be installed on the floor or appropriate stage elements etc. 5.3 Satellite systems A satellite system is a system where a speaker system with flange is installed on top of a subwoofer.
5.4 Installation on a stand or speaker stand Stands or satellite systems must only be installed on a plane area with a maximum inclination angle of 5°. Caution: Speaker systems installed on stands or satellite systems may cause severe injuries when crashing! When using stands or satellite systems under the influence of horizontal forces, e.g.
Installation of the speaker system Caution: The loads have to be installed in a balanced way. The carrying capacity of the stand or speaker stand must never be exceeded! Install the speaker system via the flange on the speaker stand or via the TV pin on the stand. Make sure that the maximum lifting height of the tube is never exceeded.
Balanced use with XLR connectors 1 = Ground / Shield 2 = Hot (+) 3 = Cold (-) Input Output For unbalanced use pin 1 and pin 3 have to be bridged 28/31 00061296.DOC, Version 1.1...
Occupation jack plug: Balanced use of Unbalanced use of mono 1/4" jack plugs stereo 1/4" jack plugs Tip = Tip = Signal (+) hot (+) Ring = cold (-) Sleeve = Ground / Shield Sleeve = Ground / Shield Ring Sleeve Sleeve Strain relief clamp...
7. OPERATION 1. Prior to switching on, turn the MASTER] control to minimum to avoid a possible switching-on noise. Then switch on the speaker system with the [POWER] switch. 2. Turn up the MASTER] control so that the mixing ration of the input channels can be adjusted in an optimum way.
If the power supply cable of this device becomes damaged, it has to be replaced by a special power supply cable available at your dealer. Should you have further questions, please contact your dealer. 9. TECHNICAL SPECIFICATIONS KB-208A KB-210A KB-212A KB-215A...
Need help?
Do you have a question about the KB-208A and is the answer not in the manual?
Questions and answers