Download Print this page

Scheppach Compact 12t Translation Of Original Instruction Manual page 182

Hide thumbs Also See for Compact 12t:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 190
3.
Lösen Sie die Stammheber Verriegelung (26) des
Stammhebers (7), sodass sich das Heberohr frei
bewegen kann.
4.
Fahren Sie den Spaltkeil (3) so weit nach unten,
bis der Stammheber (7) komplett am Boden auf-
liegt.
5.
Rollen Sie das zu spaltende Spaltgut auf den
Stammheber (7) und die Grundplatte (11). Das
Spaltgut muss zwischen den beiden Fixierungen
des Stammhebers (7) liegen.
6.
Betätigen Sie den Stopphebel (21).
7.
Schalten Sie den Motor (17) ein (siehe Abschnitt
10.5).
8.
Lösen Sie langsam den Stopphebel (21).
9.
Der Stammheber (7) bewegt sich nach oben und
stellt das Spaltgut auf die Grundplatte (11).
10. Achten Sie darauf, dass das Spaltgut mittig zum
Spaltkeil (3) platziert ist.
11. Spalten Sie das Spaltgut. Gehen Sie wie unter Ab-
schnitt 11.4 beschrieben vor.
11.4 Langholz spalten (Abb. 1)
1.
Schwenken Sie den Schwenktisch (8) mit dem Fuß
zur Seite.
2.
Stellen Sie das Spaltgut gerade auf die Grund-
platte (11).
3.
Halten Sie das Spaltgut mit den beiden Haltekral-
len (6) an dem Bedienarm rechts (4) und dem Be-
dienarm links (19) fest. Achten Sie darauf, dass
das Spaltgut mittig zum Spaltkeil (3) platziert ist.
4.
Drücken Sie den Bedienhebel rechts (5) und den
Bedienhebel links (18) gleichzeitig nach unten.
5.
Bewegen Sie den Bedienarm rechts (4) und den
Bedienarm links (19) ca. 2 cm vom Spaltgut weg,
sobald der Spaltkeil (3) eindringt. Dadurch wird
eine Beschädigung der Haltekrallen (6) verhindert.
6.
Fahren Sie den Spaltkeil (3) so weit nach unten,
bis das Spaltgut gespalten ist.
7.
Wenn das Spaltgut beim ersten Spalthub nicht
vollständig gespalten wurde, gehen Sie wie unter
Abschnitt 11.6 vor.
11.5 Ausgangsposition Stammheber (7)
(Abb. 17, 17a)
Hinweis
Bei Nichtbenutzung des Stammhebers wird dieser als
zweiten Schutzarm verwendet.
1.
Bringen Sie den Stammheber (7) in die Ausgangs-
position.
26 | DE
2.
Sichern Sie den Stammheber (7) über die Stamm-
heber Verriegelung (26).
11.6 Eingeklemmtes Spaltgut entfernen (Abb. 1)
Hinweis:
Verklemmtes Holz mithilfe des Schwenktisches
durchspalten, gegen die Spaltrichtung heraus-
schlagen oder durch nach oben fahren des Spalt-
keils entfernen.
m ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Der Schwenktisch muss in den Verriegelungsha-
ken einrasten!
m ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht die Gefahr, dass sich astiges Spaltgut beim
Spaltvorgang verklemmt. Bitte beachten Sie, dass das
Holz beim Herauslösen stark unter Spannung steht
und Körperteile im Spaltriss gequetscht werden kön-
nen.
- Greifen Sie nicht in den laufenden Holzspalter.
- Stecken Sie keine Gegenstände in den laufenden
Holzspalter (z.B. Hammer oder ähnliches).
1.
Wenn das Spaltgut beim ersten Spalthub nicht
vollständig gespalten wurde, fahren Sie den Spalt-
keil (3) mit Spaltgut über den Bedienhebel rechts
(5) und den Bedienhebel links (18) vorsichtig in die
obere Position.
2.
Schwenken Sie den Schwenktisch (8) mit dem Fuß
ein, bis der Verriegelungshaken (9) einrastet.
3.
Führen Sie nun einen zweiten Spalthub durch, bis
das Spaltgut vollständig gespalten ist.
4.
Entnehmen Sie das Spaltgut und schwenken Sie
den Schwenktisch (8) mit Ihrem Fuß weg.
11.7 Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbre-
chung (Null span nungsauslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Ziehen des Ste-
ckers oder defekter Sicherung, schaltet das Gerät
automatisch ab.
Zum Wiedereinschalten gehen Sie wie unter Abschnitt
10.5 beschrieben vor.
11.8 Arbeitsende (Abb. 1, 12)
1.
Fahren Sie die Spaltsäule (2) in die untere Posi-
tion.
2.
Lassen Sie den Bedienhebel links (18) los.
3.
Betätigen Sie den Stopphebel (21).
www.scheppach.com

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Compact 12t and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Compact 15t59054219025905422902