3.
Stromversorgung
Die Fotofalle wird mit 8 AA-Batterien betrieben. Das Gerät kann mit Alkali-,
Lithiumbatterien oder mit Ni-MH-Akkus betrieben werden.
Sie können jederzeit Alkali- oder Ni-MH-AA-Batterien auf
erwerben.
Vor dem Einlegen bzw. Entfernen der Batterien muss die Fotofalle ausgeschaltet
werden (Schalter auf Position OFF).
Beim Einlegen der Batterien sicherstellen, dass Sie die im Batteriefach angegebene
Polarität beachten. Verkehrt eingelegte Batterien können zu Fehlfunktionen des
Gerätes führen.
HINWEIS: Keine verschiedenen Batterietypen mischen! Die Nutzung verschiedener
Batterietypen in der Fotofalle kann zu dauerhaften Schädigungen führen, die von der
Garantie nicht abgedeckt werden.
Im Falle einer verlängerten Nicht-Benutzung des Gerätes (z.B. mehr als drei Monate)
empfehlen wir Ihren die Batterien aus dem Fotofalle zu nehmen. Diese könnten
auslaufen und Ihr Gerät beschädigen.
Die Fotofalle kann auch über ein externes Netzteil mit Strom versorgt werden
(Solarpanel oder Netzstromversorgung).
4.
Speicherkarte
Die Fotofalle hat keinen internen Speicher.
Micro-SD-
Kartensteckplatz
Guide PIE1076 – Septembre 2024 – ind. B - 46/88
USB-Typ-C-Anschluss
Externer Stromanschluss
www.numaxes.com
Need help?
Do you have a question about the PROTECTION PIE1076 and is the answer not in the manual?
Questions and answers