Ronix 3403 User Manual

Rotary tool kit

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ROTIERENDES WERKZEUGSET
3403
www.ronixtools.com

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 3403 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Ronix 3403

  • Page 1 ROTIERENDES WERKZEUGSET 3403 www.ronixtools.com...
  • Page 3: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN 3403 Modell Leistung 130W Voltzahl 220-240V Frequenz 50-60Hz Leerlaufgeschwindigkeit 10000~35000U/min Spannzangendurchmesser 2.3/3.2mm Gewicht 0.66Kg Zubehör Trennscheibe 8Stücke Schleifpapier 3Stücke Schleifscheibe mit 10Stücke Schaft:ø3.2mm Schleifschank: ø3,2mm 1Stücke Schleifband 4Stücke Bohrer: ø2,3/3,2mm 2Stücke Diamond bit:ø3.2mm 2Stücke Dorn: ø3,2mm 2Stücke Filzrad 4Stücke Wetzstein 1Stücke...
  • Page 4: Bevor Sie Beginnen

    WERKZEUG TEILE Kohlebürstenabdeckung Spindelarretierung Spannzange Geschwindigkeitsregler BEVOR SIE BEGINNEN BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht dieses Gerät dem Stand der Technik sowie den aktuellen Sicherheitsanforderungen zum Zeitpunkt seiner Einführung. Das Gerät ist für die Verwendung als Schleifer, Schleifpapierschleifer, Drahtbürste, Polierer und Schneidwerkzeug für abrasive Materialien im angegebenen Größen-und Leistungsbereich konzipiert.
  • Page 5: Für Ihre Sicherheit

    GEFAHR! Unmittelbare Lebensgefahr und Verletzungsrisiko! Direkt gefährliche Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. WARNUNG! Wahrscheinliche Gefahr für Leben und Verletzungsrisiko Allgemein gefährliche Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. ACHTUNG: Mögliche Verletzungsgefahr Gefährliche Situation, die zu Verletzungen führen kann.
  • Page 6: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE WARNUNG! - Lesen Sie alle Anweisungen Das Nichtbefolgen aller unten aufgeführten Anweisungen kann zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen. - Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen zur späteren Einsichtnahme auf. - Der Begriff Elektrowerkzeug in allen unten aufgeführten Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (mit Kabel) Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
  • Page 7: Persönliche Sicherheit

    - Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder nassen Bedingungen aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. - Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abziehen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen.
  • Page 8 uge mit dem Finger am Schalter zu tragen oder Elektrowerkzeuge einzustecken, die eingeschaltet sind, lädt zu Unfällen ein. - Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein am rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter Schlüssel oder Schraubenschlüssel kann zu persönlichen Verletzungen führen.
  • Page 9 Schalter vor dem Einstecken in der Aus-Position ist. Elektrowerkzeuge mit dem Finger am Schalter zu tragen oder Elektrowerkzeuge einzustecken, die eingeschaltet sind, lädt zu Unfällen ein. - Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein am rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter Schlüssel oder Schraubenschlüssel kann zu persönlichen Verletzungen führen.
  • Page 10 oder diesen Anweisungen nicht vertraut sind, das Elektrowerkzeug bedienen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen ungeübter Benutzer gefährlich. - Warten Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie auf Fehlausrichtungen oder Verklemmungen von beweglichen Teilen, Bruch von Teilen und jede andere Bedingung, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen kann.
  • Page 11 die mit dem Elektrowerkzeug geliefert wurden. Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten, können elektrischer Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen die Folge sein. - Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht vom Hersteller für dieses spezielle Elektrowerkzeug entworfen und empfohlen wurden. Nur weil Sie ein Zubehörteil an Ihr Elektrowerkzeug anbringen können, bedeutet das nicht, dass es sicher zu verwenden ist.
  • Page 12 oder Schutzbrillen. Tragen Sie gegebenenfalls eine Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder eine spezielle Schürze, die Sand- und Materialpartikel von Ihnen fernhält. Ihre Augen sollten vor den fliegenden Objekten geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen können. Staub- oder Atemmasken müssen in der Lage sein, den bei der Bedienung entstehenden Staub zu filtern.
  • Page 13 RÜCKSCHLAG UND DIE ENTSPRECHENDEN SICHERHEITSHINWEISE Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion, die durch ein verklemmtes oder blockiertes rotierendes Werkzeug verursacht wird, zum Beispiel eine Schleifscheibe, ein Schleifpad, eine Drahtbürste usw. Verklemmen oder Blockieren führt dazu, dass das rotierende Werkzeug abrupt stoppt. Dies verursacht, dass ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Werkzeugs am blockierten Punkt beschleunigt.
  • Page 14 Richtung zur Bewegung der Schleifscheibe am blockierten Punkt. _Seien Sie besonders vorsichtig um Ecken, scharfe Kanten usw. Vermeiden Sie, dass Werkzeuge von Werkstücken abprallen und verklemmen. Das rotierende Werkzeug wird dazu neigen, an Ecken, scharfen Kanten oder wenn es gegen etwas stößt, zu verklemmen. Dies führt zu einem Kontrollverlust oder Rückschlag.
  • Page 15 WEITERE ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH ABRASIVEM SCHNEIDEN - Vermeiden Sie das Verklemmen der Trennscheibe oder das Anwenden eines zu hohen Drucks. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte durch. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht den Druck und die Neigung zum Kippen oder Blockieren und erhöht somit das Risiko eines Rückschlags oder des Scheibenbruchs.
  • Page 16: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH SCHLEIFPAPIERSCHLEIFEN - Verwenden Sie keine überdimensionierten Schleifblätter, sondern folgen Sie den Anweisungen des Herstellers bezüglich der Größe. Schleif- blätter, die über das Schleifpad hinausragen, können Verletzungen, Verklemmungen und Zerreißungen der Blätter oder einen Rückschlag verursachen. BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE BEIM POLIEREN - Lassen Sie keine Teile der Polierhaube locker, insbesondere Befesti- gungsschnüre.
  • Page 17 trischen Schlag verursachen. - Vermeiden Sie unkontrolliertes Neustarten. Schalten Sie das Werkzeug aus, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, zum Beispiel durch einen Stromausfall oder das Ziehen des Steckers. - Sichern Sie das Werkstück. Verwenden Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück zu sichern und Rückschlag oder unkontrolliertes Fliegen des Werkstücks zu verhindern (z.B.
  • Page 18 Werkzeugs kann Verbrennungen verursachen. - Reinigen Sie niemals ein heißes Werkzeug mit brennbaren Flüssigkeiten. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. - Halten Sie die Griffe trocken und frei von Fett. Rutschige Griffe können zu Unfällen führen. - Beachten Sie immer alle geltenden nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften.
  • Page 19: Persönliche Schutzkleidung

    - Ungeeignetes Material - Unzureichende Wartung Sie können die Risiken erheblich reduzieren, indem Sie die folgenden Tipps befolgen: - Warten Sie das Gerät gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. - Vermeiden Sie Arbeiten bei niedrigen Temperaturen. - Achten Sie darauf, dass Ihr Körper und insbesondere Ihre Hände bei Kälte warm gehalten werden.
  • Page 20: Fehlersuche

    In vielen Fällen können kleine Defekte zu einer Fehlfunktion führen. Normalerweise werden Sie in der Lage sein, sich selbst zu helfen. Bitte beachten Sie die untenstehende Tabelle, bevor Sie Ihren lokalen Ronix- Store kontaktieren. Dies kann Ihnen viel Mühe und oft auch Geld sparen.
  • Page 21: Entsorgung Des Geräts

    Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren lokalen Ronix-Store. Bitte denken Sie daran, dass Reparaturen, die von Nicht-Fachleuten durchgeführt werden, Ihren Garantieanspruch ungültig machen und zusätzliche Kosten verursa- chen können. ENTSORGUNG ENTSORGUNG DES GERÄTS Geräte, die mit dem angrenzenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen...
  • Page 22 ROTARY TOOL KIT 3403...
  • Page 23: Specifications

    SPECIFICATIONS 3403 Model Power 130W Voltage 220-240V Frequency 50-60Hz No Load Speed 10000~35000RPM Collet Diameter 2.3/3.2mm Weight 0.66Kg Accessories Cut off wheel 8pcs Sanding paper 3pcs Grinding wheel with 10pcs shank:ø3.2mm Sanding shank:ø3.2mm Sanding band 4pcs Drill:ø2.3/3.2mm 2pcs Diamond bit:ø3.2mm 2pcs Mandrel:ø3.2mm...
  • Page 24: Parts List

    PARTS LIST Carbon brush cover Spindle Lock Collet Speed Controller BEFORE YOU BEGIN INTENDED USE When used for its intended purpose, this device corresponds to the state of the art, as well as to the current safety requirements at the time of its introduction.
  • Page 25: Safety Instructions

    Directly dangerous situation that may lead to death or severe injuries. WARNING! Probable danger to life and risk of injury Generally dangerous situation that may lead to death or severe injuries CAUTION: Possible risk of injury Dangerous situation that may lead to injuries NOTICE: Risk of damage to the device Situation that may lead to property damage...
  • Page 26: Electrical Safety

    fire and/or serious injury. - Store all safety notes and safety instructions for future reference. The term power tool in all of the warnings listed below refers to your mains operated (corded) power tool or battery operated (cordless) power tool. SAFETY AT WORK - Keep work area clean and well lit.
  • Page 27: Personal Safety

    PERSONAL SAFETY - Stay alert, watch what you are doing and use common sense when. OPERATING A POWER TOOL Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
  • Page 28 adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally. - Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool.
  • Page 29 - Do not use accessories that have not been designed and recommended by the manufacturer for this specific power tool. Just because you are able to attach an accessory to your power tool this does not guarantee that it is safe to use. - The permitted revolutions of the tool must be at least as high as the highest revolutions specified on the power tool.
  • Page 30 Pieces of the work piece or broken tools may fly away and cause injuries even outside the direct working area. - Hold the device by the insulated surfaces only when carrying out work during which it is possible that the tool may come across hidden power cables or its own cable.
  • Page 31 grinding disc will then move towards the operator or away from them in accordance with the direction of rotation of the disc at the blocked point. This may also cause grinding discs to break. A kickback is a consequence of incorrect or faulty use of the power tool.
  • Page 32 disc. Lateral forces on these tools may break them. - Always used undamaged tensioning flanges in the correct size and shape for the cutting disc you have selected. Suitable flanges support the cutting disc and thus reduce the risk of the disc breaking.
  • Page 33: Additional Safety Notes

    - Be very carefully when making plunge cuts in existing walls or in other areas that are difficult to see. The plunging disc may cut into gas or water pipes, electrical cables or other objects and cause kickback. PECIAL SAFETY NOTES REGARDING SAND-PAPER SANDING - Do not use over dimensioned sanding sheets, instead following the manufacturer’s instructions regarding size.
  • Page 34 is interrupted, for example, by a power failure or pulling the plug. - Secure the work piece. Use tensioning equipment or a vice to secure the work piece to help prevent kickback or uncontrolled flying of the work piece (e.g. when getting jammed in the work piece.) - Keep your workplace clean.
  • Page 35 - Remember that moving parts may also be located behind ventilation and venting slots. - Symbols appearing on your product may not be removed or covered. Signs on the product that are no longer legible must be replaced immediately. Read and observe the instructions for use before using the product for the first time.
  • Page 36: Remaining Risks

    REMAINING RISKS There will still be residual risks even when the device is used according to the instructions and under observation of all of the safety notes in this set of operating instructions: - Touching the tool in the uncovered section. - Reaching into the operating tool.
  • Page 37 Only use tools approved by the manufacturer. Never use damaged tools. Always check tools for tears and other damage before mounting. Only use tools that are appropriate for the material you are processing. Only use tools with a permitted revolution that is at least as high as the idle revolutions of the unit.
  • Page 38: Inserting A Tool

    INSERTING A TOOL 1) Fit the appropriate collect chuck for the tool into the tool holder. 2) Screw the coupling nut into place. 3) Fit the required tool into the collet chuck. 4) Fix the bending shaft with the locking pin. 5) Tighten the coupling nut with the sup-plied mounting wrench and remove the locking pin.
  • Page 39 1) Switching on: push the On/Off switch to position (I). Switching off: push the On/Off switch to position (0). 2) By turning the dimmer volume, the speed of the device can be adj usted. NOTES ON USING DEVICE WARNING! Risk of injury! Don’t tilt work piece and tool.
  • Page 40: Troubleshooting

    In many cases, small defects can lead to a malfunction. You will usually be able to deal with yourself. Please refer to the table below before contacting your local Ronix store. This may save you a lot of effort and quite often money.
  • Page 41: Disposal Of The Appliance

    non-professionals will invalidate your warranty claim and may cause additional costs. DISPOSAL DISPOSAL OF THE APPLIANCE Appliances which are labeled with the adjacent symbol must not be dis- posed of in household waste. You must dispose of such old electrical and electronic equipment separately.
  • Page 44 www.ronixtools.com...

Table of Contents