Installation
4
Installation
4.1
Mechanischer Anbau
Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten.
Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte
(Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten
werden!
5
Bedienung
5.1
Transport und Abstellen des Gerätes
Zum Transportieren des Gerätes OHNE montiertes Trägergerät
(Bagger), fährt man mit den Gabelzinken eines Trägergerätes
(z.B. Radlader) in die Einstecktaschen ④ ein.
Zur Sicherung des Gerätes gegen Herunterrutschen von den
Gabelzinken, muss folgendes beachtet werden:
-
Gabelzinken generell nach hinten (in Richtung des
Trägergeräts) neigen,
-
Gabelzinken entweder mittels Arretierungsschrauben
arretieren, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den
Gabelzinken gesteckt wird,
-
oder Gabelzinken mittels einer Kette oder eines Seils, um
das Gerät (RVD-4,5-ECO) und um den Gabelträger des
Trägergerätes legen.
Beim Abstellen des Gerätes (RVD-4,5-ECO) OHNE montiertes Trägergerät auf dem Boden; ist
folgendes unbedingt zu beachten:
•
der Untergrund muss eben, waagrecht und ausreichend tragfähig sein,
•
beide Stützfüße müssen nach außen geschwenkt werden (Abb. 3-8), um ein sicheres Stehen des
Gerätes zu gewährleiten.
Wird dies nicht befolgt besteht Umkippgefahr des (RVD-4,5-ECO) → UNFALLGEFAHR!
44000184
Abb. 3
10 / 17
④
Abb. 4
DE
Need help?
Do you have a question about the RVD-4,5-ECO and is the answer not in the manual?
Questions and answers