Austroflamm Scotty Duo Operating Manual
Hide thumbs Also See for Scotty Duo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung / Operating manual
Scotty Duo
www.austroflamm.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Scotty Duo and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Austroflamm Scotty Duo

  • Page 1 Betriebsanleitung / Operating manual Scotty Duo www.austroflamm.com...
  • Page 2 Tel: +43 (0) 7249 / 46 443 www.austroflamm.com info@austroflamm.com Redaktion: Olivera Stojanovic Abbildungen: Konstruktion Text: TKT - Technisches Kreativteam - Austroflamm Copyright Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Anleitung darf nur mit Genehmigung des Herausgebers ver- vielfältigt oder verbreitet werden! Druck-, Rechtschreib- und Satzfehler vorbehalten.
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis English ........................Deutsch........................134...
  • Page 4: Table Of Contents

    Contents Operating manual Scotty Duo Contents General information ............................Copyright.............................. Information about the document ...................... Purpose of the manual............................Storing the manual ..........................Structure of the manual........................Representations used.......................... Version control ............................. Abbreviations ............................Safety..................................10 Importance of the safety instructions ....................10 General safety instructions .........................
  • Page 5 Operating manual Scotty Duo Contents 9.1.5 Mounting the WiRCU-BOX (WLAN) ....................58 10 Installation ................................90 11 Operation................................91 11.1 Requirements for operation ....................... 91 11.2 Functional diagram of your hybrid stove..................93 11.3 Operating modes ..........................94 11.3.1 Pellet operation............................ 94 11.3.2...
  • Page 6 Contents Operating manual Scotty Duo 14.18 Menu item - tips ...........................111 14.19 Setting the firebox door closing pressure ..................112 14.20 Adjusting the ash box door ........................113 14.21 Adjusting the firebox door .........................114 15 Maintenance.................................115 15.1 Intervals..............................115 15.2 Service due ............................115 15.3...
  • Page 7: General Information

    Information about the document The information in this document is subject to change without prior notice and should not be con- strued as a commitment by Austroflamm GmbH. Austroflamm GmbH assumes no responsibility for any errors that may appear in this document.
  • Page 8: Purpose Of The Manual

    Use only the recommended fuel! Version control We update our manuals on a continual basis. The current version can be found at our homepage www.austroflamm.com. This manual applies to all Scotty Duo stoves with the article number 812101 and index d and newest.
  • Page 9: Abbreviations

    Operating manual Scotty Duo 2 | Purpose of the manual Abbreviations Abbreviation Meaning Heat Memory System Air distribution module...
  • Page 10: Safety

    • All dimensions in this manual are given in mm. • The initial commissioning of the hybrid stove must be carried out by an authorised Austroflamm service partner or by Austroflamm Service GmbH & Co.KG. • Your hybrid stove is not suitable for use as a ladder or a stand.
  • Page 11 Operating manual Scotty Duo 3 | Safety • Placing non-heat-resistant objects on the stove or in its vicinity is forbidden. • Do not place any items of laundry on the hybrid stove to dry. Even laundry racks or the like must be placed at a sufficient distance from the hybrid stove - fire risk! •...
  • Page 12: Special Types Of Danger And Personal Protective Equipment

    3 | Safety Operating manual Scotty Duo • Use pellets with a diameter of 6mm. • Never use petrol, petroleum-like lamp oils, petroleum, barbecue lighters, ethyl alcohol or similar li- quids to ignite or “reignite” a fire in the hybrid stove. All such liquids are to be kept away from the space heater when it is in operation.
  • Page 13: Product Overview

    4 | Product overview Product overview Intended use The Austroflamm hybrid stove described in these instructions has been manufactured and tested as a type A1 self-closing appliance according to EN 13240 and EN 14785. NOTICE Operation is only permitted with the door shut, ash pan locked and hopper lid closed.
  • Page 14: Dimensions

    4 | Product overview Operating manual Scotty Duo 4.2.2 Dimensions Fig. 2: Scotty Duo dimensions 4.2.3 Positioning of the type plate The type plate of your stove is located on the inside of the hopper lid. Fig. 3: Type plate...
  • Page 15: Energy Label

    Operating manual Scotty Duo 4 | Product overview Energy label -80% Austroflamm Scotty Duo -60% -40% -20% ENERGIA · ЕНЕРГИЯ · ΕΝΕΡΓΕΙΑ · ENERGIJA · ENERGY · ENERGIE · ENERGI 2015/1186 Fig. 4: Scotty Duo energy label...
  • Page 16: Technical Data

    5 | Technical data Operating manual Scotty Duo Technical data Technical data according to Regulation (EU) 2015/1185 and delegated Regulation (EU) 2015/1186 Contact details for the manufacturer or their authorised representative Manufacturer: Austroflamm GmbH Contact: Address: Austroflamm-Platz 1 4631 Krenglbach...
  • Page 17 Operating manual Scotty Duo 5 | Technical data Particular precautions for assembly, installation or maintenance Described in the individual sections of the operating manual. Fuel Preferred Other suit- Space heating emis- Space heating emis- ηs fuel able fuel(s) [x%]: sions at nominal heating...
  • Page 18 5 | Technical data Operating manual Scotty Duo Properties for exclusive operation with the preferred fuels Specification Symbol Value Unit Specification Symbol Value Unit Heat output Thermal efficiency (fuel efficiency) (based on the NCV) Nominal heat effi- Pnom 9.4 / 9.0 thermal efficiency (fuel ef- 90.0 / 86...
  • Page 19: General Specifications

    Operating manual Scotty Duo 5 | Technical data General specifications Pellet operation Dimensions and weight Height [mm] 1147 Width [mm] Depth [mm] Combustion chamber width [mm] Combustion chamber height [mm] Combustion chamber depth [mm] Flue pipe outlet, diameter [mm] Outside air connection diameter [Ø mm]...
  • Page 20 Warming drawer, width [mm] Warming compartment height [mm] Warming drawer, depth [mm] Dimensions, a (with Austroflamm elbow piece) [mm] Dimensions, b (with Austroflamm elbow piece) [mm] Dimensions, c (with Austroflamm elbow piece) [mm] Dimensions, d (with Austroflamm elbow piece) [mm] Flue pipe outlet, diameter [mm] Outside air connection diameter [Ø mm]...
  • Page 21: Transport, Handling And Storage

    Operating manual Scotty Duo 6 | Transport, handling and storage Transport, handling and storage Transportation Every Austroflamm hybrid stove is packed for protection and environmental friendliness. The packaging consists of • the pallet, • crate and • protective film. The packaging consists of untreated local wood or materi- als.
  • Page 22: Storage

    6 | Transport, handling and storage Operating manual Scotty Duo Storage The hybrid stove must be stored in a dry room/warehouse. Protect against dirt, heat and moisture. The following illustrations are attached to the crate and must be observed: • Fragile – always place upright – protect against moisture and store dry.
  • Page 23: Requirements At The Installation Location

    Safety distances to be observed If your floor is made of a combustible material, a non-combustible material must be used as protection in the area in front of the appliance. For more detailed information, please contact an Austroflamm dealer. Note that the room in which the stove is installed must have at least one door / one window leading to the outside, or be directly connected to such a room.
  • Page 24: Requirements At The Room Of Installation

    7 | Requirements at the installation location Operating manual Scotty Duo dP Radiation front [mm] 1000 dS1 Distance left [mm] dR Distance rear [mm] dS2 Distance right [mm] dB Distance bottom [mm] dF Radiation to the floor [mm] dL 1 Radiation left [mm]...
  • Page 25: Combustion Air / Outside Air Supply

    Operating manual Scotty Duo 7 | Requirements at the installation location Combustion air / Outside air supply This hybrid stove requires sufficient combustion air to operate smoothly. With dense building envel- opes, the room air is insufficient. For this reason, the combustion air required must be supplied from outside.
  • Page 26: Fuel Material/-Quantity

    8 | Fuel material/-quantity Operating manual Scotty Duo Fuel material/-quantity Fuel material Pellets Poor pellet quality will cause significant residues in the hy- brid stove when burnt. We therefore urge the use of pellets that have no artificial binding agents. That way only a small unburnt residue is left.
  • Page 27: Fuel Quantity

    Operating manual Scotty Duo 8 | Fuel material/-quantity Fuel quantity Maximum fuel quantity Every hybrid stove is designed for a maximum fuel quantity: see Technical Data section. Larger fuel quantities lead to overheating and damage to the hybrid stove! NOTICE...
  • Page 28: Installation

    These will allow you to move the hybrid stove carefully. For proper installation we recommend original flue pipes from our Austroflamm flue pipe range. In the following sections we will give you information on •...
  • Page 29: Execution

    Operating manual Scotty Duo 9 | Installation Execution 9.1.1 Mounting the ceramic cladding 1) Assemble the lower ceramic frame. 2) Align and tighten the four-cylinder head screws ISK M5x8 (Allen key 3). M5x8 Fig. 10: Mounting the lower ceramic frame 3) Premount the marked screws on parts 2 + 3.
  • Page 30 9 | Installation Operating manual Scotty Duo M5x8 Fig. 11: Premounting screws 4) Mount the base. Fig. 12: Mounting the base 5) Align the base with the four adjusting screws (2) (TX10) laterally to the hybrid stove. Fig. 13: Aligning the base 6) Tighten the four nuts (M5/SW8) on the sides.
  • Page 31 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 7) Detaching riddling grate motor. ð Observe the position of the riddling grate motor (A). If the position is different to the one illustrated, contact our dealer. 8) Undo the two screws and remove riddling grate mo- tor.
  • Page 32 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 11) Check and adjust the distance to 13 mm. M5x50 Fig. 18: Distance to 13 mm 12) Loosen both screws (TX25) and remove the cover (slots). Fig. 19: Undoing the screws and removing the cover 13) Completely open the hopper lid (1).
  • Page 33 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 15) Align the upper ring and align with the grub screw M5x8 (1). 16) Mount and tighten the four nuts with flange M5 (2). Fig. 22: Aligning the upper ring 17) Use the adjusting screws (TX10) to align the upper ceramic frame and the hopper cover (1).
  • Page 34 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 18) Remove the rear trim. Fig. 24: Removing the trim 19) Fasten the side ceramic cladding to the stove from the rear. Fig. 25: Fastening the side ceramic cladding from the rear...
  • Page 35 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 20) Open door and from the inside fasten the side ceramic cladding. Fig. 26: Opening the door and fastening the ceramic cladding 21) The ceramic cladding can be aligned with the door using the adjusting screws (1).
  • Page 36 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 22) Loosen the screw on the front cladding and remove the cladding. Fig. 28: Removing the front cladding 23) Remove the rear trim. Fig. 29: Removing the trim...
  • Page 37 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 24) Attach the right-hand side cladding as already de- scribed and fasten at the rear. Fig. 30: Fastening the side cladding 25) Fasten the right-hand side cladding at the front and align using adjusting screws.
  • Page 38 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 26) Finally, check that the ceramic cladding has the same spacing on all sides. ð If necessary use the adjusting screws to readjust the spacings. Fig. 32: Checking the spacings 27) Remount the two trims at the back.
  • Page 39 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 29) Mount the hopper trough (1) and fasten with the two nuts (2) (M5/SW8). 30) Attach silicon metal buffer (3) (M6/SW10) and align the hopper cover. 31) Check the functioning of the hopper lid switch (aud- ible click sound when opening/closing).
  • Page 40 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 34) Attach top cover (1) and fasten the two screws (2) (TX25). Fig. 38: Attaching cover 35) Insert convection lamella (1) left and mount with the two nuts (2)(M6/SW10). 36) Mount and correctly align the silicon metal (3) buffer (M6/SW10).
  • Page 41: Mounting The Steel Cladding

    Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 9.1.2 Mounting the steel cladding 1) Remove bottom base from the packaging. ð The base is preassembled. Fig. 41: Removing base from packaging 2) Mount the base. Fig. 42: Mounting the base 3) Detaching riddling grate motor.
  • Page 42 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 6) Tighten the four nuts on the sides. Fig. 45: Tightening nuts 7) Remove upper base from the packaging. ð The base is preassembled. Fig. 46: Mounting the base at the top 8) Check and adjust the distance to 13 mm.
  • Page 43 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 10) Completely open the hopper lid (1). Fig. 49: Opening the hopper lid 11) Mount the upper ring. Take care that the hopper lid is not scratched. Fig. 50: Attaching the upper ring 12) Align the upper ring with the grub screw M5x8 (1).
  • Page 44 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 14) Make sure that the hopper lid can open and close without any problems. Fig. 52: Aligning the upper ceramic frame 15) Remove the rear trims. Fig. 53: Removing trims...
  • Page 45 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 16) Fasten the left-hand side cladding to the pellet stove from the rear. 17) If the holes do not fit, the lower base must be aligned with the nuts so that the left-hand side cladding can be mounted.
  • Page 46 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 19) The steel cladding can be aligned with the door using the adjusting screws (1). ð Adjust the adjusting screws so that the door can easily be opened without it touching the side steel cladding.
  • Page 47 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 21) Attach the right-hand side cladding as already de- scribed and fasten at the rear. Fig. 58: Fastening the side cladding 22) Fasten the right-hand side cladding at the front and align using adjusting screws.
  • Page 48 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 23) Finally, check that the steel cladding has the same spacing on all sides. ð If necessary use the adjusting screws to readjust the spacings. Fig. 60: Checking the spacings 24) Put on the front cladding and loosely turn in the screws.
  • Page 49 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 25) Remount the two trims at the back. Fig. 62: Mounting the trims 26) Mount the hopper trough (1) and fasten with the two nuts (2) (M5/SW8). 27) Attach silicon metal buffer (3) (M6/SW10) and align the hopper cover.
  • Page 50 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 30) Mounting convection lamella right (1). 31) Tighten the four nuts (2) (M6/SW10). Fig. 65: Mounting convection lamella right 32) Attach top cover (1) and fasten the two screws (2) (TX25). Fig. 66: Attaching cover 33) Remove the two left-hand silicon buffers (1) and the upper nut with flange (M6).
  • Page 51 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 34) Insert convection lamella (1) left and mount with the two nuts (2)(M6/SW10). 35) Mount and correctly align the silicon metal (3) buffer (M6/SW10). Fig. 68: Mounting the convection lamella on the left 36) Insert window inlay cover.
  • Page 52: Mounting The Firebox Lining (Keramott)

    9 | Installation Operating manual Scotty Duo 9.1.3 Mounting the firebox lining (Keramott) Numbering = installation sequence 9.1.4 Fitting the air distribution module 1) Open door. 2) Undo screw from the front side cladding and remove the side cladding. Fig. 70: Detaching the front side cladding 3) Remove back and right-hand side cladding.
  • Page 53 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 4) Attach air distribution module to the stove and fasten ð When doing so, follow the correct installation as shown below. Fig. 72: Attaching the air module 5) Connect to one another the cable from the air distri- bution module and the cable which leads to the con- trol unit.
  • Page 54 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 7) Lay the cable in the stove as shown and fix to points 1+ 2 + 3 + 4 with a cable tie. Fig. 74: Laying the cable 8) Connect to the capacitor. ð When doing so it is not important which cable is connected to which connection.
  • Page 55 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 10) Clip air distribution cable on to the control unit. ð There are two cables (grey and brown) to be plugged in. It does not matter which cable is con- nected to which connection.
  • Page 56 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 12) Place the L-pipe section on to the air distribution mod- ule. Fig. 78: Placing the pipe 13) Using side cutters, remove perforated cut-outs on the rear panel. Fig. 79: removing the perforated cut-outs 14) First mount the rear panel, then the right-hand side cladding.
  • Page 57 1) To enable the “Air Module” option, select the service menu in the settings. 2) Dealers or Austroflamm only: to get into the service menu, please enter the service CODE. 3) In the service menu, select “Parameters” and in Para- meter no.
  • Page 58: Mounting The Wircu-Box (Wlan)

    9 | Installation Operating manual Scotty Duo 9.1.5 Mounting the WiRCU-BOX (WLAN) 9.1.5.1 WLAN module OPTION scope of delivery WLAN BOX 1.5 m data cable FUMIS adapter Information card with MAC address and PIN number WARNING The WLAN Box must not come into contact with water, cleaning agents, solvents or other liquids.
  • Page 59 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 9.1.5.2 How to attach the WLAN Box to the stove 1) On the right-hand side of the rear panel of the stove there are 2 boreholes with hexagon socket M4 x 8 screws prepared for the mounting of the WLAN Box.
  • Page 60 To incorporate the WLAN Box into your WLAN network you will need the Austroflamm PelletControl app on your SmartDevice. The WLAN Box can only be operated with the Austroflamm PelletControl APP. The current version of the Austroflamm PelletControl APP is available for download in the App Store (for iOS operating sys- tems) and at Google Play (for Android operating systems).
  • Page 61 DEVICE (see Section Changing the APP language displayed [}on page 83]). • Read and confirm the end user licence agreement. • Carefully carry out the following steps. 1) Launch the AUSTROFLAMM PELLET CONTROL APP. On launching, the APP displays the menu page shown.
  • Page 62 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 3) The APP will guide you step by step with instructions through the connection process. Follow these instruc- tions. 4) Press the “SETUP WiFi RESET” button on the WLAN Box. After the button is pressed, the WLAN LED will flash rapidly (see Section LED display/function inform- ation [}on page 82]).
  • Page 63 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 6) On the APP screen, press “Start WLAN set-up”.
  • Page 64 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 7) Now your Smart device will be shown looking for the “WiRCU-XXXXXX” WLAN network. The search will last a few seconds. 8) As soon as the WLAN network of the WiRCUBOX is found, “WiRCUXXXXXX” will appear.
  • Page 65 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 10) After the WLAN network “WiRCUXXXXXX” has been selected, the APP will list all available WLAN networks. From this list, select the WLAN network to which your WLAN Box should be connected in future.
  • Page 66 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 11) After selecting the network, you will be asked to enter your password. Enter the password for your WLAN network and then press “Finished”. ATTENTION: If your WLAN network is not password protected, press “Finished” without entering a pass-...
  • Page 67 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 12) Wait until the message “Settings successfully transmit- ted to WiRCU” appears. Then press “Finished”. 13) Now disconnect the data cable from the WLAN Box. Then shortly after, reconnect the cable. 14) Now wait until all 3 LEDs on the top of your WLAN Box are permanently lit.
  • Page 68 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 15) In the window displayed, now enter the MAC address and PIN number of your WLAN Box. You can find this data on the WLAN Box or on the information card sup- plied with it.
  • Page 69 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 16) Select the “Save MAC address and PIN number” func- tion. This saves your input until it is changed. 17) Press “Connect”.
  • Page 70 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 18) Your stove can now be operated via the APP. 19) You can read in Functions and operations of the Aus- troflamm PelletControl APP [}on page 82] about the options that the APP offers you.
  • Page 71 APP language displayed [}on page 83]). • Read and confirm the displayed end user licence agreement. • Then carry out the following steps shown on the screen: 1) Launch the AUSTROFLAMM PELLET CONTROL APP. On launching, the APP displays the menu page shown.
  • Page 72 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 3) The APP will guide you step by step with instructions through the connection process. Follow these instruc- tions. 4) Press the “SETUP WiFi RESET” button on the WLAN Box. After the BUTTON is pressed, the WLAN LED will flash rapidly (see Section LED display/function inform- ation [}on page 82]).
  • Page 73 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 6) Now switch from the APP into the settings menu of your Smart device and activate the WLAN menu.
  • Page 74 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 7) Wait until your Smartdevice has refreshed the list of WLAN networks in the WLAN menu. Then select the WLAN network “WiRCUXXXXXX”.
  • Page 75 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 8) Now go back to the AUSTROFLAMM PelletControl App. Here, you will be asked to select the WLAN net- work “WiRCUXXXXXX”.
  • Page 76 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 9) Now the “CONTINUE” prompt will appear. Press it. A list of all available WLAN networks will be displayed. From this list, select the WLAN network to which your Box should be connected in future.
  • Page 77 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 10) After this you will be prompted to enter the password. Enter the password of your WLAN network. Then press “Continue”. (If your WLAN network is not pass- word protected, press “Continue” without entering a)
  • Page 78 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 11) Wait until the message “Settings successfully transmit- ted to WiRCU” appears. Then press “Finished”. 12) Now disconnect the FUMIS adapter from the WLAN Box. Then shortly after, reconnect it to the WLAN Box.
  • Page 79 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 14) In the window displayed, now enter the MAC address and PIN number of your WLAN Box. You can find this data on the side of the WLAN Box or on the information card supplied with it.
  • Page 80 9 | Installation Operating manual Scotty Duo 15) Select the “Save MAC address and PIN number” func- tion. This saves your input until it is changed. 16) Press “Connect”.
  • Page 81 9.1.5.3.3 The WLAN network “WiRCU-XXXXXX” is not found • Contact your AUSTROFLAMM dealer or carry out the connection process using a PC with the WiRCU HOME PROGRAMMER software. • This software is available free of charge as a download on the FUMIS HOMEPAGE https://www.fu- mis.si/en/wircu-connection-guide.
  • Page 82 9.1.5.6 Functions and operations of the Austroflamm PelletControl APP NOTICE You will only have all the functions of the WLAN Box and the Austroflamm PelletControl APP if the WLAN Box has the current software and the current AUSTROFLAMM PELLET CONTROL APP-VER-...
  • Page 83 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 9.1.5.6.1 Changing the APP language displayed 9.1.5.6.2 The APP - the main menu screen/available functions Numerous shortcuts and settings can be directly called up on the MAIN MENU SCREEN of the APP. 1 Menu function...
  • Page 84 The temperature is reduced or increased by 0,2 °C increments. Current room temperature This function displays the current room temperature. On any Austroflamm pellet stove, this is recorded by a wired sensor on the right-hand side of the back of the stove near the floor. When using the op- tional wireless temperature sensor / AUSTROFLAMM SMART SPOT, the current room temperature is measured from the location of this sensor.
  • Page 85 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation 9.1.5.6.3 Other APP menus The following submenus are available in MENU settings: • Timers • Settings • Time and date • Eco-mode • About • Service Information • Logs • Logout...
  • Page 86 9 | Installation Operating manual Scotty Duo TIMERS MENU This can be used to set daily- and weekly programmes for the heating appliance. The specified heating times are easy to activate and deactivate. Entirely as required. The saved heating times can be easily changed and new heating time requests can be easily added.
  • Page 87 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation TIME AND DATE The correct entry of time and date is vital for the TIMER FUNCTION and the STATISTICS DISPLAY. The time and date can be • stored either • manually or automatically via the telephone settings.
  • Page 88 DIAGNOSIS. The current operational status of all control outputs (e.g., motors, ..), all control inputs (e.g.: temperature control devices, etc.) are dis- played here. The information displayed is extremely useful for the AUSTROFLAMM SERVICE ENGINEER in the event of malfunctions.
  • Page 89 Operating manual Scotty Duo 9 | Installation LOGS Errors occurring are logged here in chronological order. This information is extremely valuable for the AUSTRO- FLAMM SERVICE ENGINEER when resolving malfunctions.
  • Page 90: Installation

    10 | Installation Operating manual Scotty Duo Installation Installation should only be carried out by an Austroflamm service engineer or an authorised specialist company. Please observe the regionally applicable safety and construction regulations and contact your master chimney sweep in this regard.
  • Page 91: Operation

    Operating manual Scotty Duo 11 | Operation Operation 11.1 Requirements for operation External combustion air supply Every combustion requires oxygen. This is drawn from the environment of the heating appliance. In modern buildings the outside covering is very thick. Therefore, there is an insufficient flow of fresh combustion air.
  • Page 92 11 | Operation Operating manual Scotty Duo • The horizontal length of the exhaust pipe must not exceed 2.5 m. • A maximum number of 3x90° bends must not be exceeded. Each bend must have a cleaning aper- ture. • The chimney must be resistant to condensation.
  • Page 93: Functional Diagram Of Your Hybrid Stove

    Operating manual Scotty Duo 11 | Operation 11.2 Functional diagram of your hybrid stove Fig. 84: Functional diagram...
  • Page 94: Operating Modes

    11 | Operation Operating manual Scotty Duo 11.3 Operating modes 11.3.1 Pellet operation Automatic ignition The stove can be started with the start/stop button on the status display or heat output display. As an option it can be started via IR remote control or via the app.
  • Page 95 Operating manual Scotty Duo 11 | Operation Hybrid start Hybrid start is used for igniting the firewood via pellet igni- tion. In hybrid start, pellets are fed in and the damper doors for the supply of combustion air are opened. This ensures the optimum burning of the inserted firewood.
  • Page 96 11 | Operation Operating manual Scotty Duo Firewood operation In this operating status the stove automatically controls the combustion of the firewood. Depending on the output set the stove will try to maintain a specific firebox temperature. If this cannot be achieved, in the background (not visible on the display) the next lower Fig. 90: Firewood operation...
  • Page 97: Commissioning

    Commissioning 12.1 Initial Commissioning For the initial commissioning of your hybrid stove you will be assisted by an authorised Austroflamm service engineer. In the process he will show you the correct operation and the functions of the appli- ance. He will also inform you of options for your stove, e.g. WLAN OPTION, wireless SMARTSPOT for adjusting the desired room temperature.
  • Page 98: Setting Time And Date

    This is set via the display. The settings are made by an Austroflamm service technician. • Fuel quality “1” corresponds to the best possible quality.
  • Page 99: Setting Modulation / Eco Mode

    Your stove is supplied by default in modulation mode. ECO mode can be activated by the authorised Austroflamm service engineer or by you yourself via the optional WLAN module with the Austroflamm pellet control APP.
  • Page 100: Operation

    13.1 Operation using APP and Smartphone Please refer to the manual for your WLAN module for in- structions on installing and setting up the data connection, or follow the installation instructions for the Austroflamm PelletControl app. Download the required “Austroflamm PelletControl” app here and then start: Fig. 94: Apple iOS QR code...
  • Page 101: Operation Using Ir Remote Control

    Operating manual Scotty Duo 13 | Operation 13.2 Operation using IR remote control Optionally, your hybrid stove can also be operated with the IR remote control. This makes the following functions avail- able to you: Make sure that there is a line of sight between the remote control and the control panel.
  • Page 102: Operation Using Touch Display

    13 | Operation Operating manual Scotty Duo 13.3 Operation using touch display 13.3.1 Display - room temperature display, various functions You can switch to the relevant setting or function by press- ing the corresponding symbol. The desired target temperature can be set between 5°C and 40 °C by pressing the buttons in 0.2°C incre-...
  • Page 103: Display - Status Display

    An air distribution module is available as an option for your hybrid stove. It can be used to heat an ex- tra room via warm air. The warm air is sucked from the back wall of the firebox. For installation and other information, please contact your Austroflamm dealer. 13.4.2 Function - filling level indicator The filling level indicator keeps you informed of the filling level of your pellet hopper.
  • Page 104: Have You Inserted Firewood

    13 | Operation Operating manual Scotty Duo 13.4.3 Have you inserted firewood The answer to this question affects the further function and operating method of your stove. It appears every time that you close the firebox doors. • Press “YES” to switch to firewood operation and when you have stoked up with fresh firewood.
  • Page 105: Setting / Editing New Heating Times

    Operating manual Scotty Duo 13 | Operation Example of heating times for a whole week: Weekday Times Temp. TIMER 1 Monday - Sunday 00:00 – 23:59 18°C TIMER 2 Monday - Friday 06:00 – 08:00 22°C TIMER 3 Monday - Friday 17:00 –...
  • Page 106: Settings

    14 | Settings Operating manual Scotty Duo Settings 14.1 Display - settings Pressing the “SET” button on the menu list Takes you to the “Settings” menu. You can now scroll up and down with the arrow keys. Pressing the desired menu item switches you to that func- tion.
  • Page 107: Menu Item - Time/Date

    Operating manual Scotty Duo 14 | Settings 14.2 Menu item - time/date Setting the time of day is necessary for the correct heating time, the statistics function and the logging of errors. Set the hour, minutes, weekday, month and year and con- firm the setting with OK.
  • Page 108: Menu Item - Eco-Mode

    14 | Settings Operating manual Scotty Duo 14.5 Menu item - eco-mode Eco-mode enables the stove to be automatically turned off and on at certain temperature settings specified by you. You can set the switch-off and restart temperature in the eco-mode menu item.
  • Page 109: Menu Item - Display Options

    Operating manual Scotty Duo 14 | Settings 14.8 Menu item - display options The following display options are available. Fig. 110: Display options Display brightness Determines the display brightness during operation and during idle mode. Fig. 111: Display brightness Idle mode If for 30 seconds nothing is pressed on the display, the dis- play switches to the set Idle mode.
  • Page 110: Menu Item - Volume

    The service must be carried out by an authorised Austro- flamm service engineer. Fig. 117: Service due 14.13 Menu item - service menu This menu is reserved for the Austroflamm service engineer. 14.14 Menu item - display lock You have the option to restrict functions on the display (“Child safety”).
  • Page 111: Menu Item - Language

    Operating manual Scotty Duo 14 | Settings 14.15 Menu item - Language Choose the desired language on your control panel. Fig. 119: Language 14.16 Menu item - Info Hardware and software versions of the individual compon- ents are displayed here. In case of servicing, please have the •...
  • Page 112: Setting The Firebox Door Closing Pressure

    14 | Settings Operating manual Scotty Duo 14.19 Setting the firebox door closing pressure 1) Open door. Fig. 123: Opening the door 2) The tension spring can be adjusted with a screwdriver and a fork spanner. Fig. 124: Adjusting the tension spring...
  • Page 113: Adjusting The Ash Box Door

    Operating manual Scotty Duo 14 | Settings 14.20 Adjusting the ash box door 1) Open door. Fig. 125: Opening the door 2) The ash box door can be adjusted at the screws to the relevant position. Fig. 126: Adjusting the ash box door...
  • Page 114: Adjusting The Firebox Door

    14 | Settings Operating manual Scotty Duo 14.21 Adjusting the firebox door 1) Open door. Fig. 127: Opening the door 2) The hinges (1) can be adjusted with the marked screws A + B. ð A: left/right ð B: forwards/backwards 3) The snap (2) can be adjusted forwards and backwards at the springs.
  • Page 115: Maintenance

    However, call your authorised Austroflamm service engineer promptly for the purpose of carrying out the required service. As part of the service the pellet stove is thoroughly cleaned and the operating hours counter rest to 0.
  • Page 116 15 | Maintenance Operating manual Scotty Duo Change the battery every 2 years, as follows: Changing the battery: 1) “ON” switch. Control systems must remain switched on, as otherwise the data will be lost. 2) The battery is located on the central control unit. To replace it, the right-hand side cladding of the pellet stove must first be removed.
  • Page 117: Cleaning

    Operating manual Scotty Duo 16 | Cleaning Cleaning 16.1 Cleaning the hybrid stove, flue gas paths and flue pipe The hybrid stove, the flue gas paths and flue pipes should be annually if not even more often, e.g. • after the chimney has been cleaned, •...
  • Page 118: Cleaning The Exhaust Gas Pipes

    16 | Cleaning Operating manual Scotty Duo 16.3 Cleaning the exhaust gas pipes 1) Remove cover. Fig. 132: Removing the cover 2) Undo screws. Fig. 133: Undoing the screws 3) Open grid and clean the flue gas paths with a vacuum cleaner.
  • Page 119: Cleaning The Door Window

    16.4 Cleaning the door window Spray window with glass cleaner and leave it for a moment to take effect. • We recommend cleaning the glass with our Austroflamm glass cleaner or a commercially available window cleaner. • Prevent door- or window seals from coming into contact with water or cleaner, since these will oth- erwise harden and in doing so lose their function.
  • Page 120: Alarms And Error Messages

    17 | Alarms and error messages Operating manual Scotty Duo Alarms and error messages 17.1 Listing of the combined warnings and error messages Alarms are displayed on the control panel in yellow. When an alarm is displayed, the hybrid stove can continue to be used.
  • Page 121 Operating manual Scotty Duo 17 | Alarms and error messages Warning Description Possible cause Solution code Error code Error - E102 Automatic ignition failed 1. The automatic Ignition has ATTENTION: Only carry out when been manually cancelled. stove is cold! 2.
  • Page 122: Resetting Alarm And Error Messages

    17 | Alarms and error messages Operating manual Scotty Duo Warning Description Possible cause Solution code Error code Error - E114 Ignition phase 2 failed fire- 1. The pellet hopper is empty. ATTENTION: Only carry out when box temperature too low stove is cold! 2.
  • Page 123: Safety Temperature Limiter

    Operating manual Scotty Duo 17 | Alarms and error messages 17.3 Safety temperature limiter Your stove is fitted on the back with a safety temperature limiter (1). This automatically switches off in the event of overheating (temp. ≥ 105 °C). In the event of a switch-off the cause must be determined.
  • Page 124: Electrical Connection Diagram

    Operating manual Scotty Duo Electrical connection diagram Electrical diagrams can be found directly on the homepage in the download section of the individual hybrid stove. NOTICE Repairs to your hybrid stove must only be carried out by authorised Austroflamm engineers.
  • Page 125: Disassembling

    Operating manual Scotty Duo 19 | Disassembling Disassembling For correct uninstallation and dismantling of the hybrid stove, contact your Austroflamm specialist dealer.
  • Page 126: Accessories

    20 | Accessories Operating manual Scotty Duo Accessories Have defective parts (accessories, spare parts) replaced by your specialist hybrid stove dealer. This guarantees that your hybrid stove is and remains safe and functional. Scotty Duo accessories Item Article Article no.
  • Page 127: Spare Parts

    Operating manual Scotty Duo 21 | Spare parts Spare parts Spare parts can be ordered through our dealers. For ordering spare parts, it is necessary to provide the type plate picture or data from the type plate of your stove. This guarantees proper spare parts for your specific stove.
  • Page 128: Disposal

    (Keramott), ceramic, sensors and baffle plates and dispose of them in the household waste. NOTICE For correct uninstallation and dismantling of the hybrid stove, contact your Austroflamm specialist dealer. Electric and electronic components Remove the electric and electronic components from the appliance by dismounting them.
  • Page 129 Operating manual Scotty Duo 22 | Disposal Handles and decorative elements made of metal If present, disassemble or remove handles and decorative elements made of metal and dispose of as metal scrap. Local disposal options must be observed.
  • Page 130: Warranty And Guarantee

    For the replaceability of the warranty case the start-up log must be received by Austroflamm within one month at the latest of the initial commissioning. In order to make a claim on the warranty, repairs to your hybrid stove insert must only be carried out by a service engineer author- ized by Austroflamm.
  • Page 131: Start Up Log

    Operating manual Scotty Duo 24 | Start up log Start up log Operator / Customer Dealer / Engineer Name Company Street Street Town and postal code Town and postal code Telephone Telephone Email Email Pellet stove Model Control software version...
  • Page 132: Service Report

    25 | Service Report Operating manual Scotty Duo Service Report Date Technicians Notes Work carried out, replacement parts installed...
  • Page 133 Operating manual Scotty Duo 25 | Service Report Date Technicians Notes Work carried out, replacement parts installed...
  • Page 134 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung Scotty Duo Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ..........................137 Link zur Produktregistrierung......................138 Copyright..............................138 Information zum Dokument .......................138 Zweck der Anleitung............................139 Aufbewahrung der Anleitung ......................139 Aufbau der Anleitung..........................139 Verwendete Darstellungen ........................139 Versionierung............................139 Abkürzungen............................140 Sicherheit ................................141 Bedeutung der Sicherheitshinweise ....................141 Allgemeine Sicherheitshinweise......................141 Besondere Gefahrenarten und persönliche Schutzausrüstung ............144 Produktübersicht ..............................145...
  • Page 135 Betriebsanleitung Scotty Duo Inhaltsverzeichnis 9.1.5 WiRCU-BOX (Wlan) montieren ......................190 10 Installation ................................225 11 Betrieb...................................226 11.1 Voraussetzungen für den Betrieb......................226 11.2 Funktionsdiagramm Ihres Kombiofens.....................228 11.3 Betriebsarten............................229 11.3.1 Pelletbetrieb............................229 11.3.2 Scheitholzbetrieb..........................229 12 Inbetriebnahme ..............................232 12.1 Erste Inbetriebnahme..........................232 12.1.1 Datum und Uhrzeit einstellen......................233 12.1.2...
  • Page 136 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung Scotty Duo 14.18 Menüpunkt - Tipps ..........................247 14.19 Feuerraumtür Schließkraft einstellen ....................247 14.20 Ascheladentür einstellen ........................248 14.21 Feuerraumtür einstellen........................248 15 Instandhaltung ..............................250 15.1 Intervalle ...............................250 15.2 Servicefälligkeit ............................250 15.3 Austausch der Speicherbatterie ......................250 16 Reinigung................................252 16.1 Kombiofen, Rauchgaswege, Rauchrohr reinigen................252 16.2...
  • Page 137: Allgemeine Informationen

    Betriebsanleitung Scotty Duo 1 | Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Sie haben sich für einen Austroflamm Kombiofen entschieden. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl und vielen Dank für Ihr Vertrauen. Richtige Handhabung und Pflege sind für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer unerlässlich.
  • Page 138: Link Zur Produktregistrierung

    Druck-, Rechtschreib- und Satzfehler vorbehalten. Information zum Dokument Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens der Austroflamm GmbH har. Für eventuelle Fehler in diesem Doku- ment übernimmt die Austroflamm GmbH keine Haftung.
  • Page 139: Zweck Der Anleitung

    Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme. Aufbewahrung der Anleitung Bewahren Sie diese Anleitung für den Bedarfsfall auf. Ein aktuelle Version der Anleitung finden Sie on- line auf unsere Homepage www.austroflamm.com. Aufbau der Anleitung Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf Seite 3.
  • Page 140: Abkürzungen

    2 | Zweck der Anleitung Betriebsanleitung Scotty Duo Diese Anleitung gilt für alle Scotty Duo Öfen der Artikelnummer 812101 mit dem Index d und Neues- Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Heat Memory System Luftverteilermodul...
  • Page 141: Sicherheit

    • Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und sorgen Sie dafür, dass sie immer zur Verfügung steht. • Die Erstinbetriebnahme des Gerätes muss durch einen autorisierten Austroflamm Servicepartner oder durch die Austroflamm Service GmbH & Co.KG erfolgen. • Das Einhalten der hier enthaltenen Vorschriften garantiert die Sicherheit für Personen und Gerät, einen wirtschaftlichen Betrieb und eine lange Lebensdauer.
  • Page 142 3 | Sicherheit Betriebsanleitung Scotty Duo • Machen Sie Kinder auf diese Gefahren aufmerksam und halten Sie sie während des Betriebes vom Kombiofen fern. • Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen auf dem Heizgerät oder in dessen Nähe ist verboten.
  • Page 143 Flüssigkeiten zum Entfachen oder „Wiederentzünden“ eines Feuers im Kombiofen verwenden. Alle derartigen Flüssigkeiten sind vom Kombiofen fernzuhalten, wenn dieser in Betrieb ist. • Der Service kann auch vom Austroflamm Serviceteam übernommen werden. • Service ist fällig nach Erreichen einer für das Gerät spezifischen Stundenanzahl, jedoch mindestens 1x jährlich zur GARANTIESICHERUNG!
  • Page 144: Besondere Gefahrenarten Und Persönliche Schutzausrüstung

    3 | Sicherheit Betriebsanleitung Scotty Duo Besondere Gefahrenarten und persönliche Schutzausrüstung Bei bestimmten Tätigkeiten, wie zum Beispiel der Montage/Demontage, muss besonders darauf ge- achtet werden, dass folgende Schutzausrüstung getragen wird: Sicherheitshandschuhe Sicherheitsschuhe...
  • Page 145: Produktübersicht

    4 | Produktübersicht Produktübersicht Bestimmungsgemäße Verwendung Der in dieser Anleitung beschriebene Austroflamm Kombiofen ist als selbstschließendes Gerät der Bauart A1 nach der EN 13240 und EN 14785 gefertigt und geprüft. HINWEIS Der Betrieb ist nur mit geschlossener Tür, verriegelter Aschelade und geschlossenem Füllschachtde- ckel zulässig.
  • Page 146: Abmessungen

    4 | Produktübersicht Betriebsanleitung Scotty Duo 4.2.2 Abmessungen Abb. 3: Scotty Duo Abmessungen 4.2.3 Platzierung des Typenschildes Das Typenschild Ihres Ofen befindet sich auf der Innenseite des Tankdeckels. Abb. 4: Typenschild...
  • Page 147: Energielabel

    Betriebsanleitung Scotty Duo 4 | Produktübersicht Energielabel -80% Austroflamm Scotty Duo -60% -40% -20% ENERGIA · ЕНЕРГИЯ · ΕΝΕΡΓΕΙΑ · ENERGIJA · ENERGY · ENERGIE · ENERGI 2015/1186 Abb. 5: Energielabel Scotty Duo...
  • Page 148: Technische Daten

    5 | Technische Daten Betriebsanleitung Scotty Duo Technische Daten Technische Daten nach Verordnung (EU) 2015/1185 und del. Verordnung (EU) 2015/1186 Kontaktangaben des Herstellers oder seines autorisierten Vertreters Hersteller: Austroflamm GmbH Kontakt: Anschrift: Austroflamm-Platz 1 4631 Krenglbach Austria Angaben zum Gerät...
  • Page 149 Betriebsanleitung Scotty Duo 5 | Technische Daten Besondere Vorkehrungen bei Zusammenbau, Installation oder Wartung Ist in den einzelnen Kapitel der Betriebsanleitung beschrieben. Brennstoff Bevorzugter Sonstige(r) Raumheizungs-Emissio- Raumheizungs-Emis- ηs Brennstoff geeignete(r) [x%]: nen bei Nennwärmeleis- sionen bei Mindestw- Brenn- tung (*) ärmeleistung...
  • Page 150 5 | Technische Daten Betriebsanleitung Scotty Duo Eigenschaften beim ausschließlichen Betrieb mit dem bevorzugten Brennstoffen Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Symbol Wert Einheit Wärmeleistung Thermischer Wirkungsgrad (Brennstoffwirkungsgrad) (auf Grundlage des NCV) Nennwärmeleis- Pnom 9,4 / 9,0 thermischer Wirkungs- 90,0 / 86 ηth,nom...
  • Page 151: Allgemeine Technische Daten

    Betriebsanleitung Scotty Duo 5 | Technische Daten Allgemeine technische Daten Pelletbetrieb Masse und Gewicht Höhe [mm] 1147 Breite [mm] Tiefe [mm] Feuerraum Breite [mm] Feuerraum Höhe [mm] Feuerraum Tiefe [mm] Rauchrohrabgang Durchmesser [mm] Außenluftanschluss Durchmesser [Ø mm] Gewicht Grundgerät [kg] Gewicht Xtra [kg] Gesamtgewicht inkl.
  • Page 152 Backfach Höhe [mm] Backfach Tiefe [mm] Warmhaltefach Breite [mm] Warmhaltefach Höhe [mm] Warmhaltefach Tiefe [mm] Maße a (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] Maße b (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] Maße c (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] Maße d (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] Rauchrohrabgang Durchmesser [mm] Außenluftanschluss Durchmesser [Ø...
  • Page 153: Transport, Handhabung Und Lagerung

    Betriebsanleitung Scotty Duo 6 | Transport, Handhabung und Lagerung Transport, Handhabung und Lagerung Transport Jeder Austroflamm Kombiofen ist umweltfreundlich und geschützt verpackt. Die Verpackung besteht aus • der Palette, • Verschlag und • Schutzfolie. Die Verpackung besteht aus unbehandeltem heimischen Holz bzw.
  • Page 154: Lagerung

    6 | Transport, Handhabung und Lagerung Betriebsanleitung Scotty Duo Lagerung Der Kombiofen muss in einem trockenen Raum/Lager gelagert werden. Vor Schmutz, Hitze und Nässe schützen. Folgende Abbildungen sind auf dem Verschlag angebracht und müssen beachtet werden: • Zerbrechlich – immer aufrecht aufstellen – vor Nässe schützen und trocken lagern.
  • Page 155: Anforderungen An Den Aufstellort

    Wenn Ihr Fußboden aus einem brennbaren Material ausgeführt ist, muss als Schutz, ein nicht brennba- res Material im vorderen Bereich des Gerätes verwendet werden. Für nähere Informationen wenden Sie sich an einen Austroflamm-Händler. Beachten Sie, dass der Aufstellungsraum mind. eine Türe / ein Fenster ins Freie aufweist oder mit ei- nem derartigen Raum direkt verbunden sein muss.
  • Page 156: Anforderungen An Den Aufstellungsraum

    7 | Anforderungen an den Aufstellort Betriebsanleitung Scotty Duo Sicherheitsabstand vom Brennstoff dP Strahlung Voderseite [mm] 1000 dS1 Abstand links [mm] dR Abstand hinten [mm] dS2 Abstand rechts [mm] dB Abstand unten [mm] dF Strahlung auf den Boden [mm] dL1 Strahlung links [mm]...
  • Page 157: Verbrennungsluft / Außenluftzufuhr

    Betriebsanleitung Scotty Duo 7 | Anforderungen an den Aufstellort Verbrennungsluft / Außenluftzufuhr Dieser Kombiofen benötigt für den ordnungsgemäßen Betrieb ausreichend Verbrennungsluft. Bei dichten Gebäudehüllen reicht die Raumluft nicht aus. Daher muss die benötigte Verbrennungsluft von außen zugeführt werden. Ihr Kombiofen ist für diese Situation (raumluftunabhängiger Betrieb) vorbereitet. Die externe Zuluftlei- tung ist dicht an den Kombiofen anzuschließen (z.B.: Rohrschelle oder luftdichtes Klebeband).
  • Page 158: Brennstoffmaterial/-Menge

    8 | Brennstoffmaterial/-menge Betriebsanleitung Scotty Duo Brennstoffmaterial/-menge Brennstoffmaterial Pellets Schlechte Pelletsqualität verursacht beim Verbrennen star- ke Rückstände im Kombiofen. Wir empfehlen daher unbe- dingt Pellets zu verwenden, die keine künstlichen Bindemit- tel enthalten. Damit verbleibt nur ein geringer unverbrann- ter Rückstand.
  • Page 159: Brennstoffmenge

    Betriebsanleitung Scotty Duo 8 | Brennstoffmaterial/-menge Heizmaterial Verbrennen Sie ausschließlich das empfohlene Heizmaterial. Brennstoffmenge Maximale Brennstoffmenge Jeder Kombiofen ist auf eine maximale Brennstoffmenge siehe Kapitel Technische Daten ausgelegt. Größere Brennstoffmengen führen zu Überhitzung und Beschädigungen am Kombiofen! HINWEIS Um Schäden zu vermeiden, dürfen Sie Ihren Kombiofen NIE mit einer größeren Menge, als der Brenn-...
  • Page 160: Montage

    Den Kombiofen keinesfalls auf ungeschütztem Boden verschieben. Als Montagehilfe und Unterlage eignen sich starke Wellpappe, Karton oder ein ausgedienter Teppich. So können Sie den Kombiofen vorsichtig bewegen. Für eine fachgerechte Installation empfehlen wir originale Rauchrohre aus unserem Austroflamm Sorti- ment. In den folgenden Kapiteln informieren wir Sie über, •...
  • Page 161: Durchführung

    Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage Durchführung 9.1.1 Keramikverkleidung montieren 1) Unteren Keramik-Rahmen zusammenbauen. 2) Die vier Zylinderschrauben ISK M5x8 ausrichten und festziehen (Inbusschlüssel 3). M5x8 Abb. 11: Unteren Keramik-Rahmen montie- 3) Die gekennzeichneten Schrauben auf Teil 2 + 3 vor- montieren.
  • Page 162 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo M5x8 Abb. 12: Schrauben vormontieren 4) Sockel montieren. Abb. 13: Sockel montieren 5) Den Sockel mit den Einstellschrauben (2) (TX10) seit- lich am Kombiofen ausrichten. Abb. 14: Sockel ausrichten 6) Vier Muttern (M5/SW8) seitlich festziehen. Abb. 15: Muttern montieren und festziehen...
  • Page 163 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 7) Kipprostmotor abbauen. ð Die Stellung vom Kipprostmotor (A) beachten. Ist die Stellung anders als abgebildet kontaktieren Sie unseren Fachhändler. 8) Die zwei Schrauben lösen und Kipprostmotor abneh- men. Abb. 16: Kipprostmotor abbauen 9) Oberen Keramik-Rahmen zusammenbauen (4+5+6+7).
  • Page 164 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 11) Den Abstand auf 13 mm überprüfen und justieren. M5x50 Abb. 19: Abstand auf 13 mm 12) Die beiden Schrauben (TX25) lockern und die Abde- ckung (Langlöcher) entfernen. Abb. 20: Schauben lösen und Abdeckung entfernen 13) Den Behälterdeckel (1) ganz öffnen.
  • Page 165 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 15) Den oberen Ring und mit den Gewindestift M5x8 (1) ausrichten. 16) Die vier Muttern mit Flansch M5 (2) montieren und festziehen. Abb. 23: Oberen Ring ausrichten 17) Verwenden Sie die Einstellschrauben (TX10) um den oberen Keramik-Rahmen und den Behälterdeckel (1)
  • Page 166 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 18) Die hintere Blende demontieren. Abb. 25: Blende demontieren 19) Seitliche Keramikverkleidung von hinten am Kamino- fen befestigen. Abb. 26: Keramikverkleidung von hinten be- festigen...
  • Page 167 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 20) Tür öffnen und von der Innenseite die seitliche Kera- mikverkleidung befestigen. Abb. 27: Tür öffnen und Keramikverkleidung befestigen 21) Mit den Einstellschrauben (1) kann die Keramikverklei- dung mit der Tür ausgerichtet werden. ð Stellen Sie die Einstellschrauben so ein, dass die Tür leicht aufgemacht werden kann, ohne die seit-...
  • Page 168 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 22) Bei der vorderen Verkleidung die Schraube lösen und die Verkleidung entfernen. Abb. 29: Vordere Verkleidung entfernen 23) Die hinter Blende demontieren. Abb. 30: Blende demontieren...
  • Page 169 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 24) Die rechte Seitenverkleidung wie bereits beschrieben anbringen und hinten befestigen. Abb. 31: Seitenverkleidung befestigen 25) Vorne die rechte Seitenverkleidung befestigen und mit Einstellschrauben ausrichten. Abb. 32: Seitenverkleidung befestigen und ausrichten...
  • Page 170 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 26) Kontrollieren Sie am Schluss, ob die Keramikverklei- dung auf allen Seiten den gleichen Abstand hat. ð Gegebenenfalls mit den Einstellschrauben die Ab- stände nachjustieren. Abb. 33: Abstände kontrollieren 27) Montieren Sie wieder die hinten zwei Blenden.
  • Page 171 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 29) Die Behältermulde (1) montieren und mit den Muttern (2) (M5/SW8) befestigen. 30) Silikon-Metall-Puffer (3) (M6/SW10) anbringen und den Behälterdeckel ausrichten. 31) Funktionalität des Behälterdeckelschalters überprüfen (hörbares Klick-Geräusch beim Öffnen/Schließen). Abb. 36: Behältermulde montieren Abb. 37: Muttern und Silikon-Metall-Puffer anbringen 32) Konvektionslamellen rechts (1) montieren.
  • Page 172 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 34) Obere Abdeckung (1) anbringen und die beiden Schrauben (2) (TX25) befestigen. Abb. 39: Abdeckung anbringen 35) Konvektionslamelle (1) links einsetzen und mit den beiden Muttern (2) (M6/SW10) montieren. 36) Silikon-Metall-Puffer (3) (M6/SW10) montieren und korrekt ausrichten.
  • Page 173: Stahlverkleidung Montieren

    Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 9.1.2 Stahlverkleidung montieren 1) Unteren Sockel aus der Verpackung nehmen. ð Der Sockel ist vormontiert. Abb. 42: Sockel aus Verpackung nehmen 2) Sockel montieren. Abb. 43: Sockel montieren 3) Kipprostmotor abbauen. ð Die Stellung vom Kipprostmotor (A) beachten. Ist die Stellung anders als abgebildet kontaktieren Sie unseren Fachhändler.
  • Page 174 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 6) Vier Muttern seitlich festziehen. Abb. 46: Muttern festziehen 7) Oberen Sockel aus der Verpackung nehmen. ð Der Sockel ist vormontiert. Abb. 47: Sockel oben zusammenbauen 8) Den Abstand auf 13 mm überprüfen und justieren. M6x50 Abb. 48: Abstand auf 13 mm 9) Die beiden Schrauben (TX25) lockern und die Abde- ckung (Langlöcher) entfernen.
  • Page 175 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 10) Den Behälterdeckel (1) ganz öffnen. Abb. 50: Behälterdeckel öffnen 11) Oberen Ring montieren. Aufpassen, dass der Behäl- terdeckel nicht zerkratzt wird. Abb. 51: Oberen Ring montieren 12) Den oberen Ring mit den Gewindestift M5x8 (1) aus- richten.
  • Page 176 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 14) Darauf achte, dass sich der Behälterdeckel ohne Pro- blem öffnen und schließen lässt. Abb. 53: Oberen Keramik-Rahmen ausrich- 15) Die hinteren Blenden demontieren. Abb. 54: Blenden demontieren...
  • Page 177 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 16) Linke seitliche Seitenverkleidung von hinten am Pellet- ofen befestigen. 17) Wenn die Löcher nicht passen, muss der unteren So- ckel, mit den Muttern so ausgerichtet werden, dass die linke Seitenverkleidung montiert werden kann.
  • Page 178 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 19) Mit den Einstellschrauben (1) kann die Stahlverklei- dung mit der Tür ausgerichtet werden. ð Stellen Sie die Einstellschrauben so ein, dass die Tür leicht aufgemacht werden kann, ohne die seit- liche Stahlverkleidung zu berühren.
  • Page 179 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 21) Die rechte Seitenverkleidung wie bereits beschrieben anbringen und hinten befestigen. Abb. 59: Seitenverkleidung befestigen 22) Vorne die rechte Seitenverkleidung befestigen und mit Einstellschrauben ausrichten. Abb. 60: Seitenverkleidung befestigen und ausrichten...
  • Page 180 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 23) Kontrollieren Sie am Schluss, ob die Stahlverkleidung auf allen Seiten den gleichen Abstand hat. ð Gegebenenfalls mit den Einstellschrauben die Ab- stände nachjustieren. Abb. 61: Abstände kontrollieren 24) Verkleidung vorne aufsetzen und Schrauben locker eindrehen.
  • Page 181 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 25) Montieren Sie wieder die hinteren zwei Blenden. Abb. 63: Blenden montieren 26) Die Behältermulde (1) montieren und mit den Muttern (2) (M5/SW8) befestigen. 27) Silikon-Metall-Puffer (3) (M6/SW10) anbringen und den Behälterdeckel ausrichten. 28) Funktionalität des Behälterdeckelschalters überprüfen (hörbares Klick-Geräusch beim Öffnen/Schließen).
  • Page 182 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 30) Konvektionslamellen rechts (1) montieren. 31) Die vier Muttern (2) (M6/SW10) festdrehen. Abb. 66: Konvektionslamellen rechts montie- 32) Obere Abdeckung (1) anbringen und die beiden Schrauben (2) (TX25) befestigen. Abb. 67: Abdeckung anbringen 33) Die linken zwei Silikonpuffer (1) und die obere Mutter mit Flansch (M6) entfernen.
  • Page 183: Feuerraumauskleidung (Keramott) Montieren

    Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 34) Konvektionslamelle (1) links einsetzen und mit den beiden Muttern (2) (M6/SW10) montieren. 35) Silikon-Metall-Puffer (3) (M6/SW10) montieren und korrekt ausrichten. Abb. 69: Konvektionslamelle links montieren 36) Glaseinlegedeckel einlegen. Abb. 70: Glaseinlegedeckel einlegen 9.1.3 Feuerraumauskleidung (Keramott) montieren...
  • Page 184: Luftverteilermodul Montieren

    9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 9.1.4 Luftverteilermodul montieren 1) Tür öffnen. 2) Schraube von der vorderen Seitenverkleidung lösen und die vordere Seitenverkleidung abnehmen. Abb. 71: Vordere Seitenverkleidung abmon- tieren 3) Rückseite und rechte Seitenverkleidung abnehmen. Abb. 72: Rückseite und Seitenverkleidung abnehmen...
  • Page 185 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 4) Luftverteilermodul am Ofen anbringen und befesti- gen. ð Beachten Sie dabei die richtige Montage wie un- ten abgebildet. Abb. 73: Luftmodul anbringen 5) Kabel vom Luftverteilungsmodul und Kabel, welches zur Steuereinheit führt miteinander verbinden.
  • Page 186 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 7) Das Kabel wie abgebildet im Ofen verlegen und an den Stellen 1 + 2 + 3 + 4 mit einem Kabelbinder be- festigen. Abb. 75: Kabel verlegen 8) Am Kondensator anschließen. ð Dabei ist es nicht wichtig welches Kabel an wel- chen Anschluss angeschlossen wird.
  • Page 187 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 10) Luftverteilerkabel an die Steuereinheit anstecken. ð Es sind zwei Kabel (grau und braun) die anzuste- cken sind. Es ist egal welches Kabel an welchen Anschluss angeschlossen wird. ð Anschluss an Position 5+6. Abb. 77: Luftverteilermodul anstecken 11) Zentralerdung anschließen.
  • Page 188 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 13) Perforierte Ausschnitte auf der Rückwand mit einem Seitenschneider entfernen. Abb. 80: perforierte Ausschnitte entfernen 14) Zuerst die Rückwand dann die rechte Seitenverklei- dungen montieren. Abb. 81: Alles wieder montieren 15) Abdeckung hinten auf der Rückwand anbringen.
  • Page 189 9.1.4.1 Softwarekonfiguration 1) Zur Aktivierung der Option „Air Modul“ wählen Sie in den Einstelllungen das Service-Menü. 2) Nur für Händler oder Austroflamm Servicetechniker, um in das Service-Menü zu gelangen, geben sie bitte den Service CODE ein. 3) Wählen Sie im Service-Menü „Parameter“ und wech- seln Sie bei Parameter Nr.
  • Page 190: Wircu-Box (Wlan) Montieren

    9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 9.1.5 WiRCU-BOX (Wlan) montieren 9.1.5.1 Lieferumfang der OPTION WLAN-Modul WLAN-BOX Datenkabel 1,5 m FUMIS-Adapter Info-Karte mit MAC-Adres- se und PIN-Nummer WARNUNG Die WLAN-Box darf nicht mit Wasser, Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Diese beschädigen die Elektronik der Box und verursachen Fehlfunktionen.
  • Page 191 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 9.1.5.2 So bringen Sie die WLAN-Box am Ofen an 1) Auf der Rückwand des Ofens sind auf der rechten Sei- te 2 Bohrungen mit ISK M4 x 8 Schrauben für die Mon- tage der WLAN-Box vorbereitet. Diese Schrauben müssen vor der Montage mit einem 2 mm Inbus-...
  • Page 192 Zur Einbindung der WLAN-Box in Ihr WLAN-Netzwerk benötigen Sie auf Ihrem SmartDevice die Aus- troflamm PelletControl APP. Die Bedienung der WLAN-Box ist nur mit der Austroflamm PelletControl APP möglich. Die aktuelle Version der Austroflamm PelletControl APP steht im App-Store (für iOS-Betriebssysteme) und bei Goo- gle Play (für Android-Betriebssysteme) zum Download bereit.
  • Page 193 Android-Gerät her • Aktivieren Sie WLAN auf Ihrem Smartphone. • Starten Sie die Austroflamm PelletControl APP. • Die Anweisungen zum Einrichten der WiRCU-Box werden in der eingestellten Sprache Ihres SMART DEVICE angezeigt (siehe Kapitel Abändern der angezeigten APP-Sprache [}auf Seite 215]).
  • Page 194 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 3) Die APP führt Sie Schritt für Schritt mit Anweisungen durch den Verbindungsvorgang. Folgen Sie diesen Anweisungen. 4) Drücken Sie den Button „SETUP WiFi RESET“ an der WLAN-Box. Nach Betätigung des Buttons blinkt die „WLAN“-LED schnell (siehe Kapitel LED-Anzeige /...
  • Page 195 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 6) Drücken Sie am APP-Bildschirm auf „WLAN-Einstel- lung starten“.
  • Page 196 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 7) Nun wird angezeigt, dass Ihr Smart-Gerät nach dem „WiRCU-XXXXXX“-WLAN-Netzwerk sucht. Die Suche dauert einige Sekunden. 8) Sobald das WLAN-Netzwerk der WiRCUBOX gefun- den ist, erscheint „WiRCUXXXXXX“. 9) Wählen Sie das vorgeschlagene WLAN-Netzwerk aus.
  • Page 197 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 10) Nach Auswahl des WLAN-Netzwerk „WiRCUXXXXXX“ listet die APP alle verfügbaren WLAN-Netzwerke auf. Wählen Sie aus dieser Liste das WLAN-Netzwerk aus, mit dem Ihre WLAN-Box zukünftig verbunden sein soll.
  • Page 198 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 11) Nach der Netzwerkauswahl werden Sie zur Passwor- teingabe aufgefordert. Geben Sie das Passwort Ihres WLAN-Netzwerkes ein und drücken Sie anschließend auf „Fertig“. ACHTUNG: Falls Ihr WLAN-Netzwerk nicht Passwort geschützt ist, drücken Sie ohne Passworteingabe auf...
  • Page 199 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 12) Warten Sie bis die Meldung „Einstellungen erfolgreich an WiRCU übertragen“ erscheint. Dann drücken Sie auf „Fertig“. 13) Trennen Sie nun das Datenkabel von der WLAN-Box. Schließen Sie das Kabel kurz danach wieder an.
  • Page 200 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 15) Geben Sie nun im angezeigten Fenster die MAC- Adresse und die PIN-Nummer Ihrer WLAN-Box ein. Diese Daten können Sie auf der WLAN-Box oder auf der im Lieferumfang befindlichen Info-Karte ablesen.
  • Page 201 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 16) Wählen Sie die Funktion „MAC-Adresse und PIN- Nummer speichern“ aus. Damit bleibt Ihre Eingabe bis zu einer etwaigen Abänderung hinterlegt. 17) Drücken Sie auf „Verbinden”.
  • Page 202 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 18) Ihr Ofen ist nun via APP bedienbar. 19) Lesen Sie im Kapitel Funktionen und Bedienung der Austroflamm PelletControl APP [}auf Seite 214], wel- che Möglichkeiten Ihnen die APP bietet.
  • Page 203 Gerät her • Aktivieren Sie im SMART DEVICE MENÜ die Funktion „WLAN“. • Öffnen Sie die Austroflamm PelletControl APP. • Sie erhalten nun Anweisungen zum Verbinden der WLAN-Box mit Ihrem WLAN-Router. Diese er- scheinen in der Sprache, die Ihr Smartphone als Standard aktiviert hat (falls nicht - siehe Kapitel Abändern der angezeigten APP-Sprache [}auf Seite 215]).
  • Page 204 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 3) Die APP führt Sie Schritt für Schritt mit Anweisungen durch den Verbindungsvorgang. Folgen Sie diesen Anweisungen. 4) Drücken Sie den Button „SETUP WiFi RESET“ an der WLAN-Box. Nach Betätigung des BUTTON blinkt die „WLAN“-LED schnell (siehe Kapitel LED-Anzeige /...
  • Page 205 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 6) Wechseln Sie nun von der APP ins Einstellungen-Me- nü Ihres Smartdevice und aktivieren Sie das Menü WLAN.
  • Page 206 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 7) Warten Sie, bis Ihr Smartdevice die WLAN-Netzwerk- liste im WLAN-Menü aktualisiert hat. Anschließend wählen Sie das WLAN-Netzwerk „WiRCUXXXXXX“ aus.
  • Page 207 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 8) Kehren Sie nun zur AUSTROFLAMM PelletControl App zurück. Sie werden hier aufgefordert das WLAN- Netzwerk „WiRCUXXXXXX“ auszuwählen.
  • Page 208 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 9) Nun erscheint die Aufforderung „WEITER“. Drücken Sie darauf. Eine Liste aller verfügbaren WLAN-Netzwerke, wird angezeigt. Wählen Sie aus dieser Liste das WLAN- Netzwerk aus, mit dem Ihre Box zukünftig verbunden sein soll.
  • Page 209 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 10) Sie werden danach zur Passworteingabe aufgefordert. Geben Sie das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks ein. Drücken Sie dann auf „Weiter“. (Falls Ihr WLAN-Netz- werk nicht passwortgeschützt ist, drücken Sie ohne Eingabe auf „Weiter“)
  • Page 210 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 11) Warten Sie bis die Meldung „Einstellungen erfolgreich an WiRCU übertragen“ erscheint. Dann drücken Sie auf „Fertig“. 12) Trennen Sie nun den FUMIS-Adapter von der WLAN- Box. Verbinden Sie diesen kurz danach wieder mit der WLAN-Box.
  • Page 211 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 14) Geben Sie nun im angezeigten Fenster die MAC- Adresse und die PIN-Nummer Ihrer WLAN-Box ein. Diese Daten können Sie seitlich auf der WLAN-Box oder der im Lieferumfang befindlichen Info-Karte ab- lesen.
  • Page 212 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo 15) Wählen Sie die Funktion „MAC-Adresse und PIN- Nummer speichern“ aus. Damit bleibt Ihre Eingabe bis zu einer etwaigen Abänderung hinterlegt. 16) Drücken Sie auf „Verbinden”.
  • Page 213 9.1.5.3.3 Das WLAN-Netzwerk „WiRCU-XXXXXX“ wird nicht gefunden • Wenden Sie sich an Ihren AUSTROFLAMM-Händler oder führen Sie den Verbindungsvorgang mit- tels PC mit der Software WiRCU HOME PROGRAMMER durch. • Diese Software steht Ihnen als Download kostenlos auf der FUMIS HOMEPAGE https://www.fu- mis.si/en/wircu-connection-guide zur Verfügung.
  • Page 214 9.1.5.6 Funktionen und Bedienung der Austroflamm PelletControl APP HINWEIS Alle Funktionen der WLAN-Box und der Austroflamm PelletControl APP haben Sie nur dann, wenn die WLAN-Box über die aktuelle Software verfügt und auf Ihrem Smart-Gerät die aktuelle AUSTROFLAMM PELLET CONTROL APP-VERSION geladen ist.
  • Page 215 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 9.1.5.6.1 Abändern der angezeigten APP-Sprache 9.1.5.6.2 Die APP – der Hauptmenü-Bildschirm / verfügbare Funktionen Zahlreiche Schnellfunktionen und Einstellungen können direkt auf dem HAUPTMENÜ-BILDSCHIRM der APP aufgerufen werden. 1 Menüfunktion 2 gewünschte Raumtemperatur erhöhen 3 gewünschte Raumtemperatur verringern 4 Heizleistung erhöhen...
  • Page 216 0,2 °C. Aktuelle Raumtemperatur Diese Funktion zeigt die aktuelle Raumtemperatur an. Diese wird bei jedem Austroflamm Pelletofen Modell von einem kabelgebundenen Sensor an der rechten Rückseite des Ofens nahe dem Boden er- fasst. Bei Verwendung des optionalen drahtlosen Temperatursensors / AUSTROFLAMM SMART SPOT wird die aktuelle Raumtemperatur vom Standort dieses Sensors ausgemessen.
  • Page 217 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage 9.1.5.6.3 Weitere APP-Menüs Im MENÜ-Einstellungen stehen folgende Untermenüs zur Verfügung: • Timers • Einstellungen • Zeit und Datum • Eco-Modus • Über • Service-Info • Protokolle • Abmeldung...
  • Page 218 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo TIMERS-MENÜ Damit können Tages- und Wochenprogramme für das Heiz- gerät festgelegt werden. Die festgelegten Heizzeiten sind einfach aktivier- und deaktivierbar. Ganz nach Bedarf. Die gespeicherten Heizzeiten lassen sich einfach abändern und neue Heizzeitenwünsche sind ebenfalls leicht zu ergänzen.
  • Page 219 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage EINSTELLUNGEN Mit diesem Menü lassen sich folgende Einstellungen durch- führen: • SPRACHE: Die angezeigte Sprache kann geändert wer- den. • MITTEILUNGEN: Das Anzeigen von Fehler- und Warn- meldungen während des Ofenbetriebes kann aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Page 220 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo UHRZEIT UND DATUM Die korrekte Eingabe von Uhrzeit und Datum ist für die TI- MERFUNKTION und die STATISTIK-ANZEIGE zwingend er- forderlich. Die Uhrzeit und Datum können entweder • manuell oder • automatisch über die Telefoneinstellungen...
  • Page 221 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage ECO-MODUS Bei aktiviertem ECO-MODUS startet und stoppt das Heizge- rät automatisch, sobald die festgelegten Temperaturgrenz- werte erreicht sind. Beispiel: • Die gewünschte Raumtemperatur beträgt 23 °C. • Die Abschalt-Temperatur ist mit 0,6 °C festgelegt.
  • Page 222 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo ÜBER Das MENÜ ÜBER zeigt die APP-, die WLAN-Box-, die CON- TROLLER-Softwareversion und die Betriebssoftwareversion des Heizgerätes an. Weiteres sind MAC-Adresse und die Stärke des WLAN-Signal ablesbar. Für einen optimalen Be- trieb der WiRCU-Box ist darauf zu achten, dass der Wert zwischen -10 dBm und -80 dBm liegt.
  • Page 223 Betriebsanleitung Scotty Duo 9 | Montage SERVICE-INFO Dieses Menü informiert wie folgt: • SERVICE-INFO zeigt die verbleibende Zeit bis zur jährli- chen Wartung an. • STATISTK zeigt die Anzahl der Ofen-Zündungen, der Netzstunden und der Betriebsstunden an. • Unter DIAGNOSE ist der Betriebsstatus des Heizgeräts einsehbar.
  • Page 224 9 | Montage Betriebsanleitung Scotty Duo PROTOKOLLE Hier werden aufgetretene Fehler chronologisch gereiht protokolliert. Diese Information ist bei der Behebung von Funktionsstörung für den AUSTROFLAMM SERVICE TECH- NIKER sehr wertvoll.
  • Page 225: Installation

    Betriebsanleitung Scotty Duo 10 | Installation Installation Die Installation soll ausschließlich von einem Austroflamm Servicetechniker oder einem autorisierten Fachbetrieben durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die regional geltenden Sicherheits- und Baubestimmungen und kontaktieren Sie Ih- ren Schornsteinfegermeister diesbezüglich. Verwenden Sie nur hitzebeständige Dichtmaterialien, Dichtbänder, hitzebeständiges Silikon und Mine- ralwolle.
  • Page 226: Betrieb

    11 | Betrieb Betriebsanleitung Scotty Duo Betrieb 11.1 Voraussetzungen für den Betrieb Externe Verbrennungsluftzufuhr Jede Verbrennung benötigt Sauerstoff. Dieser wird der Umgebung des Heizgerätes entzogen. In modernen Gebäuden ist die Außenhülle sehr dicht. Es strömt daher nicht genug frische Verbren- nungsluft nach.
  • Page 227 Betriebsanleitung Scotty Duo 11 | Betrieb • Der Kamin ist gemäß der technischen Daten des Ofens (siehe Technische Daten) auszulegen. • Die waagrechte Länge der Abgasleitung soll 2,5 m nicht überschreiten. • Eine maximale Anzahl von 3x90°-Bögen soll nicht überschritten werden. Jeder Bogen soll eine Rei- nigungsöffnung haben.
  • Page 228: Funktionsdiagramm Ihres Kombiofens

    11 | Betrieb Betriebsanleitung Scotty Duo 11.2 Funktionsdiagramm Ihres Kombiofens Abb. 85: Funktionsdiagramm...
  • Page 229: Betriebsarten

    Betriebsanleitung Scotty Duo 11 | Betrieb 11.3 Betriebsarten 11.3.1 Pelletbetrieb Automatische Zündung Der Ofen kann mit dem Start/Stopp Button in der Statusan- zeige bzw. Heizleistungsanzeige gestartet werden. Optional kann über IR-Fernbedienung oder über die App gestartet werden. Die Entzündung der Pellets erfolgt vollau- tomatisch und findet in mehreren Phasen statt.
  • Page 230 11 | Betrieb Betriebsanleitung Scotty Duo Hybridstart Der Hybridstart dient zur Entzündung des Scheitholzes via Pellet-Entzündung. Im Hybridstart werden Pellets zugeför- dert und die Luftklappen zur Verbrennungsluftzufuhr geöff- net. Das gewährleistet das optimale Anbrennen des einge- legten Scheitholzes. Abb. 88: Hybridstart TIPP Vergewissern Sie sich, dass die Brennmulde nicht vollstän-...
  • Page 231 Betriebsanleitung Scotty Duo 11 | Betrieb Scheitholzbetrieb In diesem Betriebsstatus regelt der Ofen automatisch den Scheitholzabbrand. Abhängig von der eingestellten Leistung wird der Ofen ver- suchen, eine bestimmte Feuerraumtemperatur zu halten. Kann diese nicht erreicht werden, wird im Hintergrund Abb. 91: Scheitelholzbetrieb (nicht am Display sichtbar) automatisch auf die nächste ge-...
  • Page 232: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 12.1 Erste Inbetriebnahme Bei der Erstinbetriebnahme Ihres Kombiofens begleitet Sie ein autorisierter Austroflamm Service Tech- niker. Er zeigt Ihnen dabei die korrekte Bedienung und die Funktionen des Gerätes. Er informiert Sie auch über Optionen für Ihren Ofen – z.B.: WLAN-OPTION, kabelloser SMARTSPOT zur Regelung der gewünschten Raumtemperatur.
  • Page 233: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Diese Funktion kann durch den Servicetechniker mit einem Technikerdisplay oder über das optionale WLAN-Modul in Verbindung mit der Austroflamm Pelletcontrol APP eingestellt werden. Es können ma- ximal 6 Heizzeiten per Woche und 3 Heizzeiten per Tag festgelegt und gespeichert werden.
  • Page 234: Festlegung Modulation / Eco-Modus

    Ihr Ofen wird standardmäßig im Modulations-Modus ausge- liefert. Die Aktivierung des ECO-Modus kann durch den autorisier- ten Austroflamm Service Techniker oder durch Sie selbst über das optionale WLAN-Modul mit der Austroflamm Pel- letcontrol APP erfolgen. Bei aktiviertem ECO-Modus schaltet der Pelletofen bei Er- reichen der gewünschten Raum-Solltemperatur (zuzüglich...
  • Page 235: Bedienung

    Sie bitte der Anleitung zu Ihrem WLAN-Modul bzw. fol- gen Sie den Installations-Anweisungen der Austroflamm PelletControl App. Die erforderliche App „Austroflamm PelletControl“ hier her- unterladen und dann starten: Abb. 95: Apple iOS QR Code Abb. 96: Google Play / Android QR Code...
  • Page 236: Bedienung Mittels Ir-Fernbedienung

    13 | Bedienung Betriebsanleitung Scotty Duo 13.2 Bedienung mittels IR-Fernbedienung Optional kann auch mit der IR-Fernbedienung Ihr Kombio- fen bedient werden. Folgende Funktionen stehen Ihnen da- mit zur Verfügung: Achten Sie auf „Sichtkontakt“ zwischen der Fernbedienung und dem Bedienfeld. Abb. 97: IR-Fernbedienung...
  • Page 237: Bedienung Mittels Touchdisplay

    Betriebsanleitung Scotty Duo 13 | Bedienung 13.3 Bedienung mittels Touchdisplay 13.3.1 Display - Raumtemperaturanzeige, div. Funktionen Durch Drücken auf das entsprechende Symbol kann in die jeweilige Einstellung bzw. Funktion gewechselt werden. Die gewünschte Soll-Temperatur kann durch Drücken der Tasten in 0,2°C-Schritten zwischen 5°C und 40 °C eingestellt werden.
  • Page 238: Display - Statusanzeige

    Für Ihren Kombiofen ist optional ein Luftverteilermodul erhältlich. Damit kann ein zusätzlicher Raum via Warmluft beheizt werden. Die Warmluft wird vor der Feuerraumrückwand abgesaugt. Für den Einbau und weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Austroflamm Händler. 13.4.2 Funktion - Füllstandsanzeige Die Füllstandsanzeige informiert Sie über den Füllstand Ih-...
  • Page 239: Haben Sie Scheitholz Eingelegt

    Betriebsanleitung Scotty Duo 13 | Bedienung 13.4.3 Haben Sie Scheitholz eingelegt Die Antwort auf diese Frage beeinflusst die weitere Funkti- on und Betriebsweise Ihres Ofens. Sie erscheint jedes Mal, wenn Sie die Feuerraumtüre schließen. • Drücken Sie „JA“, um in den Scheitholzbetrieb zu wech- seln bzw.
  • Page 240: Neue Heizzeiten Einstellen / Bearbeiten

    13 | Bedienung Betriebsanleitung Scotty Duo Festgelegte Heizzeiten dürfen sich zeitlich überschneiden. Wenn sich einzelne Heizzeiten überschneiden, wird bei verschiedenen Temperaturvorgaben die Heiz- zeit mit der höheren Solltemperatur aktiv. Beispiel für Heizzeiten einer ganzen Woche: Wochentag Zeiten Temp. TIMER 1 Montag –...
  • Page 241: Einstellungen

    Betriebsanleitung Scotty Duo 14 | Einstellungen Einstellungen 14.1 Display - Einstellungen Durch Drücken der Taste „EINST.“ in der Menüliste gelangen Sie in das Menü „Einstellungen“. Sie können nun mit den Pfeiltasten hinauf bzw. hinunter scrollen. Durch Drücken des gewünschten Menüpunktes wechseln Sie in diese Funktion.
  • Page 242: Menüpunkt - Zeit/Datum

    14 | Einstellungen Betriebsanleitung Scotty Duo 14.2 Menüpunkt - Zeit/Datum Die Einstellung der Tageszeit ist für die korrekte Heizzeit, die Statistikfunktion und das Protokollieren von Fehlern er- forderlich. Stellen Sie Stunden, Minuten, Wochentag, Monat und Jahr ein und bestätigen Sie die Einstellung mit OK.
  • Page 243: Menüpunkt - Eco-Modus

    Betriebsanleitung Scotty Duo 14 | Einstellungen 14.5 Menüpunkt - Eco-Modus Der Eco-Modus ermöglicht das automatische Ab- und Ein- schalten des Ofens unter bestimmten von Ihnen vorgege- benen Temperatureinstellungen. Sie können im Menüpunkt Eco-Modus die Abschalt- und Neustarttemperatur festlegen. Um ein zu häufiges Starten / Stoppen zu verhindern, sollten die Temperaturgrenzen nicht zu eng gesetzt werden.
  • Page 244: Menüpunkt - Frostschutz

    14 | Einstellungen Betriebsanleitung Scotty Duo 14.7 Menüpunkt - Frostschutz Das Frostschutz-Menü dient dazu, den Ofen bei einer vor- gegebenen Temperatur automatisch zu starten. Das Menü funktioniert nur bei aktivierter Timer-Funktion. 14.8 Menüpunkt - Anzeigeoptionen Folgende Anzeigeoptionen stehen Ihnen zur Verfügung.
  • Page 245: Menüpunkt - Lautstärke

    Ofens in der Zündungsphase 2 verfügbar. 14.12 Menüpunkt - Servicefälligkeit Hier sehen Sie, wie viele wartungsfreie Betriebsstunden Ihr Ofen bis zu einem notwendigen Service noch hat. Das Service muss durch einen autorisierten Austroflamm Service-Techniker erfolgen. Abb. 118: Servicefälligkeit 14.13 Menüpunkt - Service-Menü...
  • Page 246: Menüpunkt - Displaysperre

    14 | Einstellungen Betriebsanleitung Scotty Duo 14.14 Menüpunkt - Displaysperre Sie haben die Möglichkeit, Funktionen auf dem Display ein- zuschränken („Kindersicherheit“). Niedrige Sperrstufe. Menüfunktionen sind deaktiviert. Die Heizleistung kann nicht mehr verändert werden. Der Ofen kann jedoch weiterhin gestartet / gestoppt werden.
  • Page 247: Menüpunkt - Tipps

    Betriebsanleitung Scotty Duo 14 | Einstellungen 14.18 Menüpunkt - Tipps Hier finden Sie wichtige „Tipps“ für den richtigen Betrieb Ih- res Ofens und Antworten auf Fragen bei möglichen Proble- men. Abb. 123: Tipps 14.19 Feuerraumtür Schließkraft einstellen 1) Tür öffnen. Abb. 124: Tür öffnen 2) Die Spannfeder kann mit einem Schraubenzieher und einem Gabelschlüssel eingestellt werden.
  • Page 248: Ascheladentür Einstellen

    14 | Einstellungen Betriebsanleitung Scotty Duo 14.20 Ascheladentür einstellen 1) Tür öffnen. Abb. 126: Tür öffnen 2) Ascheladentür kann an den Schrauben in die jeweilige Position eingestellt werden. Abb. 127: Ascheladentür einstellen 14.21 Feuerraumtür einstellen 1) Tür öffnen. Abb. 128: Tür öffnen...
  • Page 249 Betriebsanleitung Scotty Duo 14 | Einstellungen 2) Die Scharniere (1) können mit den gekennzeichneten Schrauben A + B eingestellt werden. ð A: links / rechts ð B: vor / zurück 3) Die Schnappe (2) kann an den Schrauben vor und zu- rück eingestellt werden.
  • Page 250: Instandhaltung

    1 x jährlich Aschebox, Tankdeckel); gegebenenfalls ersetzen. Der Kombiofen und seine Teile sind gemäß obenstehender Übersicht zu reinigen. Lassen Sie Ihren Kombiofen jährlich vor Beginn der Heizsaison von einem Austroflamm-Techniker überprüfen und warten. 15.2 Servicefälligkeit Ihr Kombiofen muss regelmäßig gewartet werden. Der Servicebedarf wird durch einen integrierten Betriebsstundenzähler ermittelt.
  • Page 251 Betriebsanleitung Scotty Duo 15 | Instandhaltung Tauschen Sie die Batterie alle 2 Jahre wie folgt aus: Austausch der Batterie: 1) Schalter „EIN“. Steuerung muss eingeschalt bleiben, da sonst die Daten verloren gehen. 2) Die Batterie befindet sich auf der zentralen Steuerein- heit.
  • Page 252: Reinigung

    16 | Reinigung Betriebsanleitung Scotty Duo Reinigung 16.1 Kombiofen, Rauchgaswege, Rauchrohr reinigen Der Kombiofen, die Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z.B. • nach der Reinigung des Schornsteines • auf Ablagerungen untersucht und • ggf. gereinigt werden.
  • Page 253: Rauchgaszüge Reinigen

    Betriebsanleitung Scotty Duo 16 | Reinigung 16.3 Rauchgaszüge reinigen 1) Deckel abnehmen. Abb. 133: Deckel abnehmen 2) Schrauben lösen. Abb. 134: Schrauben lösen 3) Gitter aufmachen und mit einem Staubsauger die Rauchgaswege reinigen. Abb. 135: Rauchgaswege reinigen 4) Untere Tür und die Innentür öffnen.
  • Page 254: Türglas Reinigen

    16.4 Türglas reinigen Glas mit Scheibenreiniger einsprühen und leicht einwirken lassen. • Wir empfehlen das Glas mit unserem Austroflamm Glasreiniger oder handelsüblichem Fenster- glasreiniger zu reinigen. • Vermeiden Sie, dass Tür- oder Glasdichtungen mit Wasser oder Reiniger in Kontakt kommen, da diese sonst aushärten und dadurch ihre Funktion verlieren.
  • Page 255: Alarme Und Fehlermeldungen

    Betriebsanleitung Scotty Duo 17 | Alarme und Fehlermeldungen Alarme und Fehlermeldungen 17.1 Auflistung der Warnungen und Fehlermeldungen Kombi Alarme werden am Bedienfeld gelb dargestellt. Der Kombiofen kann bei Alarmanzeige weiter benutzt werden. Fehler werden rot angezeigt. Der Kombiofen ist bei Fehleranzeigen nicht betriebsbereit.
  • Page 256 17 | Alarme und Fehlermeldungen Betriebsanleitung Scotty Duo Warncode Beschreibung Mögliche Ursache Lösung Fehlercode Fehler - E102 Automatische Zündung fehl- 1. Die Automatische Zündung ACHTUNG: Nur im kalten Zustand geschlagen wurde manuell abgebrochen. durchführen! 2. Pelletofen undicht. 1. Entleeren Sie den Brennertopf, setzen Sie den Fehler zurück und...
  • Page 257: Zurücksetzen Von Alarm Und Fehlermeldungen

    Betriebsanleitung Scotty Duo 17 | Alarme und Fehlermeldungen Warncode Beschreibung Mögliche Ursache Lösung Fehlercode Fehler - E114 Zündung Phase 2 fehlge- 1. Der Pelletbehälter ist leer. ACHTUNG: Nur im kalten Zustand schlagen Feuerraumtempe- durchführen! 2. Minderwertige oder alte Pel- ratur zu niedrig (Pelletbe- lets.
  • Page 258: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    17 | Alarme und Fehlermeldungen Betriebsanleitung Scotty Duo 17.3 Sicherheitstemperaturbegrenzer Ihr Ofen ist auf der Rückseite mit einem Sicherheitstempera- turbegrenzer (1) ausgestattet. Dieser schaltet bei Überhitzung (Temp. ≥ 105 °C) automa- tisch ab. Im Falle einer Abschaltung muss die Ursache er- mittelt werden.
  • Page 259: Elektrischer Anschlussplan

    Betriebsanleitung Scotty Duo 18 | Elektrischer Anschlussplan Elektrischer Anschlussplan Elektrische Pläne, finden Sie direkt auf der Homepage im Downloadbereich des einzelnen Kombio- fens. HINWEIS Reparaturen an Ihrem Kombiofen dürfen nur von autorisierten Austroflamm-Technikern durchgeführt werden.
  • Page 260: Demontage

    19 | Demontage Betriebsanleitung Scotty Duo Demontage Für eine fachgerechte Demontage bzw. Zerlegung des Kombiofens wenden Sie sich an Ihren Austro- flamm-Fachhändler.
  • Page 261: Zubehör

    Betriebsanleitung Scotty Duo 20 | Zubehör Zubehör Lassen Sie defekte Teile (Zubehör, Ersatzteile) von Ihrem Kombiofenfachhändler austauschen. Damit ist gewährleistet, dass Ihr Kombiofen sicher und funktionstüchtig ist und bleibt. Scotty Duo Zubehör Pos. Stück Artikel Artikel-Nr. Transporthilfe komplett 361224 Winkelrohr 130 - Set...
  • Page 262: Ersatzteile

    21 | Ersatzteile Betriebsanleitung Scotty Duo Ersatzteile Gerne können Ersatzteile über unsere Händler bestellt werden. Für die Bestellung von Ersatzteilen ist es notwendig, ein Bild des Typenschilds oder die Daten vom Ty- penschild Ihres Kaminofens bereitzustellen. Dies gewährleistet passende Ersatzteile für Ihren spezifi-...
  • Page 263: Entsorgung

    Betriebsanleitung Scotty Duo 22 | Entsorgung Entsorgung HINWEIS Um den Kombiofen ordnungsgemäß zu entsorgen, nehmen Sie Kontakt mit dem lokalen (ggfs. städti- schen) Entsorgungsunternehmen auf. HINWEIS Wir empfehlen, die feuerberührten Komponenten des Kombiofens wie Glas, Brennkammer, Roste, Feuerraumauskleidung (Keramott), Keramik, Sensoren, Umlenkplatten herauszunehmen und im Haus- müll zu entsorgen.
  • Page 264 22 | Entsorgung Betriebsanleitung Scotty Duo Griffe und Deko-Elemente aus Metall Falls vorhanden, Griffe und Deko-Elemente aus Metall ab- bzw. ausbauen und als Metallschrott entsor- gen. Lokale Entsorgungsmöglichkeiten müssen beachtet werden.
  • Page 265: Gewährleistung Und Garantie

    Gewährleistung und Garantie 1. Garantieerklärung Für Ihren Austroflamm Kombiofen garantieren wir für die einwandfreie Funktion des Korpus sechs Jah- re, aller weiteren Bauteile aus Stahl und Guss zwei Jahre ab dem Erstverkaufsdatum. Stahl- und Gussteile sowie Elektro- und Elektronikbestandteile, die während der Garantiezeit Material- und/oder Verarbeitungsmängel aufweisen („Garantiefall“), werden gegen Neuteile ersetzt, sofern der...
  • Page 266: Datenverarbeitung

    Sind Sie mit der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu den nachfolgen- den Nutzungszwecken einverstanden, so kreuzen Sie dies bitte an. o Hiermit stimme ich zu, dass mir die Austroflamm GmbH sowie die AUSTROFLAMM Service GmbH & Co KG per E-Mail/ SMS/ Telefon Service-Reminder und Angebote zu weiteren Produkten der Austro- flamm GmbH zu Werbezwecken übersenden darf.
  • Page 267: Inbetriebnahmeprotokoll

    Der Endkunde bestätigt, dass er den Ofen nun selbständig in Betrieb nehmen kann. Er bestätigt Wei- teres, dass der Ofen voll funktionstüchtig und mängelfrei ist. Inbetriebnahmeprotokoll zusammen mit dem Blatt Datenverarbeitung an service@austroflamm.com senden oder online über die Produktregistrierung hochladen. Produktregistrierung ist unter folgen- den Link abrufbar https://www.austroflamm.com/de/service/produktregistrierung.
  • Page 268: Serviceprotokoll

    26 | Serviceprotokoll Betriebsanleitung Scotty Duo Serviceprotokoll Datum Techniker Anmerkungen Durchgeführte Arbeiten, verbaute Ersatzteile...
  • Page 269 Betriebsanleitung Scotty Duo 26 | Serviceprotokoll Datum Techniker Anmerkungen Durchgeführte Arbeiten, verbaute Ersatzteile...
  • Page 270 Notizen / notes / appunti / remarques...
  • Page 271 Notizen / notes / appunti / remarques...
  • Page 272 AUSTROFLAMM GMBH Austroflamm-Platz 1 A- 4631 Krenglbach Tel: +43 (0) 7249 / 46 443 www.austroflamm.com info@austroflamm.com 812101 - 945070...

Table of Contents