Funktionsweise; Wartung Und Reinigung - Fagor RH-50 Instructions For Use Manual

Halogen heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Betrieb ist, sowie zur Wartung und Reinigung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von
Wäsche.
• Das Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt und
entsprechend den in dieser Bedienungsanleitung
gegebenen Hinweisen vorgesehen.
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch
Personen konzipiert (Kinder eingeschlossen) die über
eingeschränkte physische, sensorische oder mentale
Kapazitäten verfügen, die keine Erfahrung oder keine
Kenntnis des Geräts haben, wenn Sie nicht unter
Aufsicht stehen oder in die Benutzung des Geräts
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
stehen.
• Kinder sind sich der von Elektrogeräten ausgehenden
Gefahren nicht bewusst. Daher ist es erforderlich,
Kinder zu beaufsichtigen, wenn diese das Gerät
benutzen.
• Während des Betriebs dürfen Ein- und
Ausgang für Luft nicht abgedeckt werden.

3. FUNKTIONSWEISE

Stecken Sie den Netzstecker (7) des Heizgeräts in die
Steckdose. Das Gerät verfügt über zwei Arbeitspositionen:
1. Senkrechte Position (ABB. 2): bringen Sie den Regler
(6) auf die Position "V" und die Zeitschaltuhr (5) auf die
Position
2. Waagerechte Position (ABB. 3): bringen Sie den Regler
(6) auf die Position "H" und die Zeitschaltuhr (5) auf die
Position
HINWEIS: Diese Gerät verfügt über einen
Sicherheitsmechanismus, der es automatisch
abschaltet, falls es den beiden Betriebspositionen nicht
ordnungsgemäß aufgestellt ist. Stellen sie das Gerät
ordnungsgemäß in waagerechter oder senkrechter Position
auf und es ist erneut betriebsbereit.
Zeitschaltuhr (5)
Das Gerät verfügt über eine Zeitschaltuhr mit der eine
bestimmte Betriebsdauer eingestellt werden kann. Drehen
Sie den Regler der Zeitschaltuhr (5) im Uhrzeigersinn um
die gewünschte Betriebsdauer einzustellen. Die Einstellung
erfolgt in Minuten, die von den Zahlen auf dem Regler
dargestellt werden. Die Höchstdauer beträgt 180 (3
Stunden).
Am Ende der eingestellten Betriebsdauer stellt sich der
Regler auf Position "0" und das Gerät schaltet sich aus.
HINWEIS: Wenn das Gerät ohne Zeitschaltuhr betrieben
werden soll, muss der Regler auf Position

4. WARTUNG UND REINIGUNG

• Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den
Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt
ist.
• Nur die von außen zugänglichen Teile des Heizgeräts
bedürfen einer regelmäßigen Reinigung.
• Benutzen Sie zur Reinigung ein weiches, trockenes
Tuch.
• Für das einwandfreie Funktionieren des Heizgeräts
sollte die Reflektorplatte (8) immer sauber gehalten
werden. Nehmen Sie zur Reinigung der Reflektorplatte
das Schutzgitter ab, indem sie die Schraube losen, die
sich oben rechts befindet (ABB. 4). Reinigen Sie die
Platte mit einem trockenen Tuch und bringen Sie nach
der Reinigung das Gitter wieder an.
• ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie beim
reinigen der Reflektorplatte die Halogenlampe (3) nicht
berühren. Diese könnte dadurch beschädigt werden.
• Bringen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts das
Schutzgitter wieder an.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts kein Wasser,
Reinigungsmittel, Scheuermittel oder chemische
Produkte (Alkohol, Benzin, etc.).
5. INFORMATION ZUR
ORDNUNGSGEMÄSSEN
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND
ELEKTRONISCHER ALTGERÄTE
Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten,
gebracht werden. Die getrennte Entsorgung eines
Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit, die
durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt
sind. Zudem ermöglicht sie die Wiederverwertung
der Bestandteile des Gerätes, was wiederum eine
bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit
sich bringt. Zum Unterstreichen der Verpflichtung zur
Mitwirkung bei der getrennten Entsorgung ist auf dem
Produkt ein Hinweissymbol dafür angebracht, dass
dieses Produkt nicht in üblichen Hausmüllcontainern
entsorgt werden darf. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an die örtliche Verwaltung oder
an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben
stehen.
haben.
10
Am Ende seiner Nutzzeit darf das
Produkt NICHT zusammen mit dem
Hausmüll beseitigt werden.
Es kann zu den eigens von den
örtlichen Behörden eingerichteten
Sammelstellen oder zu den

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents