Sieb Austauschen; Vorbereitende Arbeiten; Werkstückbearbeitung - GARANT GMT35 Instruction Handbook Manual

Hide thumbs Also See for GMT35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
GEFAHR
Beschädigte oder unwirksame Schutzeinrichtungen
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
»
Nicht mit beschädigten, unwirksam gemachten oder überbrückten Schutzeinrichtungen verwenden.
»
Vor Verwendung Schutzeinrichtungen auf Funktionsfähigkeit prüfen.
»
Vor Verwendung auf offensichtliche Beschädigungen prüfen.
»
Bei Schäden sofort abschalten, gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern und zuständige Stelle informieren.
VORSICHT
Starke Vibrationen
Quetschgefahr des Körpers und einzelner Gliedmaßen durch unbeabsichtigtes Rollen der Gleitschleifmaschine.
»
Feststellbremsen vor Einschalten der Gleitschleifmaschine betätigen.
7.1.

SIEB AUSTAUSCHEN

B
i
Sieb entsprechend Werkstück- und Schleifkörpergröße auswählen.
1. Kontermutter und Schrauben lösen, Sieb herausziehen.
2. Neues Sieb bis Anschlag einschieben.
»
Schleifkörper müssen durch Raster fallen können.
3. Vier Schrauben und Kontermutter festziehen.
7.2.

VORBEREITENDE ARBEITEN

E
ü Lenkrollen durch Feststellbremsen blockiert.
ü Hauptschalter eingeschaltet.
ü Deckel am Auslass des Trogs zur Separiereinheit geschlossen.
1. Tür für Zugriff zum Wassertank entriegeln.
2. Benötigte Compounds mit Messbecher abmessen und in linke Einheit des Wassertanks einfüllen.
3. Linke Einheit des Wassertanks mit etwa 45 Liter klarem Wasser füllen.
»
Compound vermischt sich mit eingefülltem Wasser.
4. Wassertank in Gleitschleifanlage einschieben und Tür verriegeln.
5. Je nach Beschaffenheit, Anzahl der Werkstücke und Werkstückgröße sind folgende Modifikationen des Trogs möglich:
Trogmodifikation
Vollständiger Trog, ohne Zwischenwand
Linke Kammer des Trogs, durch Kunststoff-Zwischenwand
abgetrennt
Linke Kammer des Trogs, durch Alu-Zwischenwand abge-
trennt
1. Je nach Anwendung, entsprechende Schleifkörper auswählen und linke Kammer oder gesamten Trog füllen. Maximale
Füllhöhe 3 cm unter Wasserauslass beachten.
2. Wasserzuführung zum Trog über Einstellung an Bildschirm (Pumpe AN / AUS) prüfen.
7.3.
WERKSTÜCKBEARBEITUNG
F
i
Trog nur zu 1/3 mit Werkstücken befüllen.
1. Gewünschten Modus auf Bildschirm auswählen und entsprechende Einstellungen in Software [} Seite 23] vornehmen.
2. Motor über
starten.
»
Trog startet Rotation der Schleifkörper.
Gehörschutz, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe
Werkstückeigenschaft
Große Werkstücke, die die gesamte Trogbreite benötigen,
um nicht zu verkanten.
Hochglanzwerkstücke und empfindliche Werkstücke. Bei
Verwendung der Kunststoff-Zwischenwand müssen beide
Kammern des Trogs mit Schleifkörpern befüllt werden.
Kleine Werkstücke, die in einer Kammer bearbeitet werden,
ohne zu verkanten. Bei Verwendung der Alu-Zwischenwand,
linke Kammer oder beide Kammern befüllen.
www.hoffmann-group.com
de
en
cs
da
es
fr
hr
hu
it
nl
pl
ro
sl
21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

501300501305

Table of Contents