Download Print this page

Dual 1215 Operating Instructions Manual page 5

Hi-fi automatic turntable

Advertisement

Available languages

Available languages

Automatisches DauersPiel
Wechselachse
im
Lagerrohr
verriegäln
und
nach
dem Auflegen
der
Schallplatte
das
Zentrierstück
(Puck)
auf die
Wechselachse
stecken.
Erforderlichenfalls
das
Zentrierstück
mit
einer
1
7
cm-Schallplatte
beschweren.
Schallplattendurchmesser
@ einstellen
und
das
Gerät
automatisch
oder
manuell
starten.
Die
Schallplatte
wiederholt sich
ununter-
brochen,
bis das
Gerät ausgeschaltet wird.
Fig.
12
Bemerkung: Bereits gespielte Schallplatten
können Sie
nach
Belieben auf die Wechsel-
achse zurückheben,
oder
ganz
herunter-
nehmen.
Die
Wechselachse
braucht
dabei
nicht entfernt{zu
werden.
")
Die Abwurfsäule
AS
12
ist
als
Sonder-
zubehör
im
Fachhandel erhaltlich.
Technische
Hinweise
Tonabnbh mersystem
Die
folgenden Anweisungen
gelten nur für
den
Fall, daß
der
HiFi-Automatikspieler
ohne
Tonabnehmersystem
geliefert
wurde,
oder daß
Sie
nachträglich
ein
Tonabneh-
mersystem
lhrer
speziellen
Wahl
einbauen
wollen.
ln
das
Gerät kann
jedes
Tonabnehmer-
system
mit
einem
Eigengewicht
von
1-8
Gramm
und
1/2"
Befestigungsmaß einge-
baut
werden.
rrg.
rJ
1.
Zum
Auswechseln
des
Tonabnehmer-
systems lösen
Sie den
Systemträger
vom
Tonarm, indem
Sie
den
Tonarmgrifi
nach
hinten drücken. Halten
Sie
dabei
den
Systemträger
fest, da
er
nach
Offnen
der
Verriegelung
herunterfällt.
2. Befestigen Sie das
Tonabnehmersystem
auf dem Systemträger. Zu beachten ist,
daß
das
Tonabnehmersystem
am
geometrisch
richtigen
Ort
im
Systemträger montiert wird.
Verwenden
Sie
dazu
das
dem
Tonabneh-
mersystem
und dem Gerät
beigefügte
Zubehör
(Montagelehre,
Abstandsrollen,
Schrauben
und
Muttern).
3. Das Tonabnehmersystem
ist
richtig
mon-
tiert,
wenn
die
Aussparung
der
Montage-
lehre den Abtaststift des
Tonabnehmer-
systems
umschließt
und
in
vertikaler
Rich-
tung die
Abtastspitze
sich
innerhalb
des
Bereiches
,,4"
beflndet (Fig.
14).
4.
Die
Anschlüsse
am
Systemträger
sind
gekennzeichnet,
die
Anschlußiitzen
sind
farbig
(Fig.
I5).
Verbinden
Sie die
An-
schlußlitzen
des
Systemträgers
mit
den
entsprechenden
Anschlußstiften
des
Ton-
abnehmersystems.
linker Kanal
(wei[J)
I
linker Kanal
(blau)
-
I
rechter Kanal (grün)
Fig.
l5
5.
Der
Systemträger
wird von
unten
an den
Tonkopf angelegt und durch Verschwenken
des
Tonarmgriffes
mit
dem
Tonarm
ver-
riegelt.
Bitte
prüfen
Sie
nach
erfolgter
Montage
einesTonabnehmersystems
auch
die
Höhen-
stellung
der
Abtastnadel
bei
Tonarmlift
in
Stellung
.l
sowie das Aufsetzen
der
Nadel
in die
Einlaufrille
der
Schallplatte.
Siehe Abschnitt
Tonarmlift auf Seite
6
und
Abschnitt
Justierung
für die
Einlaufrille
auf
Seite
7.
Ausbalancieren
des Tonarmes
Der
Tonarm
wird
durch
Drehen
des
Ge-
wichtes ausbalanciert.
1. Auflagekraftskala
auf
,,0"
stellen.
2.
Tonarm
entriegeln
und
von der
Tonarm-
stütze
abnehmen.
3. Ausgleichsgewicht
@
verdrehen,
bis
der
Tonarm
in
waagrechter
Stellung
bleibt.
Durch
Drehen
des
Gewichtes
nach
links
(bei
Betrachtung
des
Gerätes
von
vorne)
wird der
Tonarm
angehoben
(entlastet),
durch Drehen nach rechts
senkt sich
der
Tonarm
ab.
Fig
16
Der Tonarm
ist
exakt
ausbalanciert,
wenn
Kante
,,A"
des
Tonarmprofils
und
Kante
,,8"
der
Tonarmstütze
auf
gleicher
Höhe
sind (Fig.17), oder wenn
der
Tonarm
sich
nach
Antippen in
vertikaler
Richtung
wieder
von selbst
in die
horizontale Lage
einpen-
de
lt.
Fig.
'1
'l
Fig.
'1
4

Advertisement

loading