Dvb-S/S2 Spektrum; Konstellation - Telestar SATPLUS 4 Operating Instructions Manual

Digital dvb-s/s2/t/t2/c measuring receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 40
6. SAT- MESSBEREICH

6.3. DVB-S/S2 Spektrum

Neben den Messwerten können Sie auch das Spektrum eines definierten Frequenzbereichs aufrufen.
>
Wenn Sie sich in der Satmessung befinden, drücken Sie die orange Taste (SAT) um die Anzeige des
Freuquenzsprektrums zu aktivieren.
oder
>
wechseln Sie im Hauptmenü zum Punkt Spektrum, bestätigen Sie mit OK und wählen Sie den
Empfangsweg aus, auf dem Sie eine Darstellung des Spektrums vornehmen möchten.
D
Sie sehen nun das gesamte Frequenzspektrum des Empfangsbereichs.
Über die rote Taste (AUDIO), kann der Frequenzausschnitt (Span) in 3 Schritten geändert werden:
300Mhz, 600MHz, Full (gesamtes Spektrum).
Mit Hilfe des Navigationskreuzes können Sie den Cursor an eine beliebige Stelle verschieben.
An der aktuellen Position des Cursors wird eine Pegelmessung (PWR) durchgeführt.

6.4. Konstellation

Das Kostellationsdiagramm dient zur Darstellung der Modulationsart.
Im Idealfall - störungsfreier Übertragung - werden die Daten einwandfrei erkannt und erscheinen im
Konstellationsdiagramm als klar definierte Punkte, jeweils genau in der Mitte des entsprechenden
Quadranten.
Störungen im Übertragungskanal führen jedoch häufig dazu, dass der Receiver einige der Daten im emp-
fangenen Signal nicht korrekt interpretieren kann. Daher erscheinen die Punkte nicht genau in der theo-
retischen Mitte des Gitters, sondern es wird eine größere Streuung der Punkte im Konstellationsdiagramm
sichtbar.
Die Anzeige auf dem Bildschirm wird für jede Modulationsart angepasst. Ein DVB-C 16QAM Signal wird
beispielsweise auf dem Bildschirm mit insgesamt 16 Quadranten dargestellt, ein DVB-C 64 QAM Signal mit
insgesamt 64 Quadranten.
Bedienungsanleitung
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Telestar SATPLUS 4

Table of Contents