zogen ist. So können Sie die optimale
Drehmomentkraft ermitteln (Tabelle 1).
– Stellen Sie zum Bohren den Drehmo-
mentregler auf das entsprechende
Symbol. Beginnen Sie mit dem Bohren
mit niedriger Geschwindigkeit. Um die
Rotationsgeschwindigkeit zu erhöhen,
erhöhen Sie allmählich den Druck auf
den Netzschalter.
– Achten Sie beim Bohren darauf, dass
das Werkzeug nicht stoppt oder deut-
lich langsamer wird (im Vergleich zur
Leerlaufdrehzahl). Reduzieren Sie in
diesem Fall den Druck auf das Elektro-
werkzeu.
Montage eines Gürtelclips (Abb. 14)
(1) installiert werden. Schrauben Sie ihn
dazu mit einer Schraube (2) an das ent-
sprechende Loch im Griffunterteil.
Tabelle 1
Position Arbeitsart
Anziehen von kleinen
1-3
Befestigungselementen
Einschrauben von
Befestigungselementen in
4-7
weiche Materialien (Laminat,
Putz)
Einschrauben von
Verbindungselementen in
8-11
weiche und harte Materialien
(Holz, Blech)
Einschrauben von
12-15
Befestigungselementen in
Massivholz
Anziehen von großen
16-21
Verbindungselementen
Bohrmodus
9. WARTUNG
Sofern in diesem Handbuch nicht aus-
drücklich etwas anderes vorgesehen ist,
darf das Produkt nur vom Hersteller (DNI-
PRO M LLC), dem von DNIPRO-M autori-
sierten Service-Center oder dem Verkäu-
fer des Produkts gewartet werden.
Wischen Sie das Gehäuse des Elektro-
werkzeugs regelmäßig mit einem wei-
chen Tuch ab, vorzugsweise nach jedem
Gebrauch. Reinigen Sie die Lüftungsöff-
EU-CD1023001-1023001
nungen von Schmutz und Staub. Wenn die
Belüftungsöffnungen stark verschmutzt
sind, blasen Sie sie mit Druckluft aus.
Es ist verboten, Lösungsmittel zu verwen-
den, die die Kunststoffteile des Elektro-
werkzeugs beschädigen können. Benzin,
Wasser-Ammoniak-Lösung usw. können
Schäden verursachen.
Es darf keine Feuchtigkeit in die Öffnun-
gen an den Gehäusen von Elektrowerk-
zeug, Akku und Ladegerät gelangen.
Das Elektrowerkzeug wird nach selbst-
ständigem Eingriff in den inneren Aufbau
von der Gewährleistung ausgenommen.
Manipulationen daran können zu Strom-
schlägen und Verletzungen führen.
10.
LAGERUNG UND TRANSPORT
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug an ei-
nem trockenen Ort außerhalb der Reich-
weite von Kindern, miteinerrelativenLuft-
feuchtigkeit von nicht mehr als 80 % auf.
Es ist notwendig, das Elektrowerkzeug
vor direkter Sonneneinstrahlung zu schüt-
zen. Lagertemperatur: von -5°C bis +50°C.
Stellen Sie vor der Lagerung sicher, dass
sich keine Kondenswasserbildung am
Elektrowerkzeug gebildet hat.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug, das
Zubehör und die Original-Sicherheitsund
Bedienungsanleitung in der Verpackung
auf. In diesem Fall sind die notwendigen
Informationen und Komponenten immer
verfügbar.
Transportieren Sie das Elektrowerkzeug
in seiner Verpackung, um Beschädigun-
gen zu vermeiden.
Die Lebensdauer des Elektrowerkzeugs
beträgt 5 Jahre ab Verkaufsdatum.
11. ENTSORGUNG
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Wenn das Elektrowerkzeug für den
Gebrauch nicht geeignet ist, ent-
sorgen Sie es. Elektrowerkzeuge
werden umweltgerecht entsorgt.
de
77
Need help?
Do you have a question about the CD-218 and is the answer not in the manual?
Questions and answers