Warnhinweise; Sicherheitshinweise Für Die Fachkraft; Umgang Mit Brennstoffen; Umgang Mit Abgasen - Truma Ultraheat S 3004 Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Ultraheat
1.7

Warnhinweise

In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet,
um vor Sach- und Personenschäden zu warnen�
Warnhinweise immer lesen und beachten�
Warnwort
Bedeutung
Gefahren für Personen�
GEFAHR
Nichtbeachtung führt zu Tod oder
schweren Verletzungen�
Gefahren für Personen�
WARNUNG
Nichtbeachtung kann zu Tod oder
schweren Verletzungen führen�
Gefahren für Personen�
VORSICHT
Nichtbeachtung kann zu leichten
Verletzungen führen�
Informationen zur Vermeidung
HINWEIS
von Sachschäden�
2
Sicherheitshinweise für die
Fachkraft
Nachfolgend sind ergänzende Sicherheitshinweise auf-
geführt, um die Fachkraft auf besondere Gefahren bei
der Installation und Reparatur von Truma Produkten
hinzuweisen�
Nachfolgende Hinweise zu Ihrem Schutz und zum
Schutz Ihres Umfeldes lesen und beachten�
Einbau-, Ausbau- oder Reparaturarbeiten müssen den
bauseitigen Bedingungen, den örtlichen Vorschriften
und den Regeln der Technik entsprechen�
Gesetzliche Vorschriften zur Unfallverhütung
beachten�
Vorschriften zur persönliche Schutzausrüstung
beachten�
Gesetzliche Vorschriften zum Umweltschutz
beachten�
Ggf� berufsgenossenschaftliche Bestimmungen
beachten�
2.1

Umgang mit Brennstoffen

Alle brennstoffführenden Leitungen (Dieselleitungen,
Gasleitungen) müssen dicht verbunden sein und dürfen
keine Beschädigung aufweisen� Werden Beschädigun-
gen oder Undichtigkeiten der Brennstoffleitung fest-
gestellt, darf das Gerät nicht betrieben werden, bis der
Schaden behoben wurde�
Beim Öffnen von Gas- oder Dieselleitungen können
Reste von Gas oder Diesel austreten�
Für ausreichende Belüftung sorgen�
Dämpfe nicht einatmen�
Nicht rauchen, keine offene Flammen�
2.2

Umgang mit Abgasen

Gas- und Dieselverbrauchsgeräte dürfen wegen Vergif-
tungs- und Erstickungsgefahr nicht in geschlossenen
Räumen, wie Garagen oder Werkstätten ohne Abgasab-
saugung oder Belüftungsanlage, betrieben werden�
30090-00230 · 00 · 06/2021
Sicherheitshinweise für die Fachkraft
Dies gilt auch, wenn der Betrieb des Gerätes über Fern-
steuerungen wie z�B� Zeitvorwahl oder Timerfunktionen
in Bedienteilen, Fernbedienungen, Apps auf mobilen
Endgeräten oder dem Diagnose Tool möglich ist�
Für eine ausreichende Belüftung sorgen� Lüftungs-
anlage oder Absauganlage einschalten�
Längere Funktionstests im Freien, außerhalb ge-
schlossener Räume durchführen�
2.3
Umgang mit heißen Oberflächen
Die Oberflächen einzelner Bauteile können sehr heiß
werden� Diese sind je nach Gerätetyp z�B� Abgaskamin,
Abgasrohr, Wärmetauscher, Brenner, Flammrohr, Elek-
troheizstäbe, Warmluftrohre, Gebläse, Einbaukasten
usw�
Heiße Oberflächen nicht berühren�
Wird im Rahmen einer Installation oder Reparatur ein
Testlauf durchgeführt, so können Teile im Gerät sehr
heiß werden�
Teile erst berühren, wenn sich diese wieder abge-
kühlt haben�
Bei der Inbetriebnahme können sich Reste vom Monta-
gematerial an heißen Oberflächen entzünden�
Entflammbares Material (wie z�B� Papier, Karton,
Styropor, Holzspäne, Klebstoffe) nach der Montage
von den Oberflächen, die im Betrieb heiß werden
können, entfernen�
2.4
Umgang mit Elektrizität
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur Elektro-
fachkräfte ausführen�
Landesspezifische und spannungsabhängige Regu-
larien und Vorschriften beachten�
Fahrzeuggegebenheiten berücksichtigen�
Notwendigen Arbeitsschutz sicherstellen und per-
sönliche Schutzausrüstung tragen�
2.5

Netzspannung 230 V~

Teile der Geräte stehen evtl� unter Netzspannung� Das
Berühren von spannungsführenden Teilen kann tödlich
sein oder zu schweren Verletzungen führen�
Bei Arbeiten an elektrischen Installationen oder Bau-
teilen die Spannungsversorgung abschalten, z�B�
über Sicherungen oder Fehlerschutzschalter (FI) in
der Hauptverteilung im Fahrzeug� Gegen Wiederein-
schalten sichern�
Reisemobile und Wohnwagen haben evtl� autarke
230 V~ Spannungsversorgungen (z�B� Wechselrichter /
Inverter, Generator, Solarpaneele)�
Autarke Spannungsversorgung berücksichtigen�
Reisemobile und Wohnwagen haben evtl� eine Außen-
steckdose zur Netzeinspeisung�
Bei elektrischen Arbeiten im Fahrzeug sicherstellen,
dass keine andere Person unbeabsichtigt ein span-
nungsführendes Anschlusskabel in die Außensteck-
dose stecken kann�
Fremdeinspeisung verhindern� Z� B� Blindstecker
mit Warnhinweis „Achtung! Elektrische Arbeiten im
Fahrzeug" in die Außensteckdose stecken�
DE
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ultraheat s 3004 pUltraheat s 5004Ultraheat s 5004 eUltraheat s 5004 e nl

Table of Contents