Download Print this page

Elektra Beckum Hobbymaster KS 205 Operating Instructions Manual page 9

Advertisement

Available languages

Available languages

Doppelgehrungsschnitte
3
Der Doppelgehrungsschnitt ist eine Kombi-
nation aus Gehrungsschnitt und Schräg-
schnitt. Das heißt das Werkstück wird schräg
zur hinteren Anlegekante und schräg zur
Oberseite gesägt.
Ausgangsstellung:
- Säge nach oben geschwenkt
(gegebenenfalls Arretierstift herausziehen);
- Drehteller in gewünschter Stellung arretiert.
- Säge in gewünschten Winkel zur Werkstück-
oberfläche geneigt und arretiert.
Der Sägevorgang erfolgt genauso wie bei „Gerade
Schnitte" beschrieben.
Wartung und Pflege
A
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
- Gerät ausschalten.
- Netzstecker ziehen.
- Warten bis die Säge stillsteht.
· Nach Wartungs- und Reinigungsarbeiten alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb set-
zen und überprüfen.
· Beschädigte Teile, insbesondere Sicherheits-
einrichtungen, nur gegen Originalteile austau-
schen, da Teile, die nicht vom Hersteller geprüft
und freigegeben sind, zu unvorhersehbaren
Schäden führen können.
· Weitergehende Wartungs- oder Reparaturar-
beiten, als die in diesem Kapitel beschriebe-
nen, dürfen nur Fachkräfte durchführen.
Sägeblatt wechseln
A
Gefahr!
Schnittgefahr besteht auch am stehenden
Sägeblatt. Tragen Sie beim Wechsel des
Sägeblattes Handschuhe.
Beim Zusammenbau unbedingt Drehrichtung
von Innenflansch, Sägeblatt und Außen-
flansch beachten!
KS 205
1. Vier Schrauben am rechts am Sägengehäuse
herausdrehen und linke Gehäusehälfte abneh-
men.
2. Um das Sägeblatt zu arretieren, den beiliegen-
den Sägeblattschlüssel mit den beiden Stiften
auf den Außenflansch stecken.
3. Spannschraube der Sägeblattwelle mit Steck-
schlüssel lösen (Linksgewinde!).
4. Außenflansch, Sägeblatt und Innenflansch von
der Sägeblattwelle nehmen.
5. Spannflächen reinigen:
- Sägeblattwelle,
- Sägeblatt,
- Außenflansch,
- Innenflansch.
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel (z.B.
um Harzrückstände zu beseitigen), welche
die Leichtmetallbauteile angreifen können;
die Festigkeit der Säge kann sonst beein-
trächtigt werden.
6. Innenflansch auflegen –
Drehrichtung beachten: Die Seite mit der Nut
muß zum Sägeblatt zeigen!
1.7

Advertisement

loading