Installing The Temperature Sensor; Installation Of The Control Panel; Installing The Heater; Resetting The Overheat Protector - Harvia PC90XW Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
3.3.1. Electric Heater Insulation Resistance
When performing the final inspection of the electrical
installations, a "leakage" may be detected when
measuring the heater's insulation resistance. The
reason for this is that the insulating material of the
heating elements has absorbed moisture from the
air (storage, transport). After operating the heater
for a few times, the moisture will be removed from
the heating elements.
Do not connect the power feed for the heater
through the RCD (residual current device)!

3.3.2. Installing the Temperature Sensor

Install the sensor as shown in figure 8. If the heater
is installed further than 100 mm from wall, the sen-
sor must be installed on the ceiling.
The supply air vent of the sauna room must
not be located near the temperature sensor.
The air flow near an air vent cools down the sensor,
which gives inaccurate temperature readings to the
control unit. As a result, the heater might overheat.
The air vent's minimum distance from the sensor
(figure 5):
omnidirectional air vent: 1000 mm
air vent directed away from the sensor: 500 mm
The sensor must be installed to the place defined
in these instructions (figure 8). If the minimum
distance is not fulfilled, ventilation must be changed.

3.3.3. Installation of the Control Panel

The control panel is splashproof and has a small
operating voltage. The panel can be installed in the
washing or dressing room, or in the living quarters.
If the panel is installed in the sauna room, it must
be at the minimum safety distance from the heater
and at a maximum height of one metre from the
floor. Figure 9.
Conductor tubing (ø 30 mm) inside the wall struc-
ture allows you to thread the data cable hidden
within the wall – otherwise the installation will have
to be on the wall surface. We recommend you to
install the control panel embedded in to the wall and
far away from possible splashes.

3.4. Installing the Heater

See figure 10.
1. Connect cables to the heater ( 3.3.).
2. Place the heater and adjust the heater vertically
straight using the adjustable legs.
3. Use fixing kits (2 pcs) to fix the heater to
sauna's structures.

3.5. Resetting the Overheat Protector

The sensor box contains a temperature sensor and
an overheat protector. If the temperature in the
sensor's environment rises too high, the overheat
protector cuts off the heater power. Resetting the
overheat protector is shown in figure 11.
The reason for the going off must be
determined before the button is pressed.
38
DE

3.3.1. Isolationswiderstand des Elektrosaunaofens

Bei der Endkontrolle der Elektroinstallationen kann
bei der Messung des Isolationswiderstandes ein
"Leck" auftreten, was darauf zurückzuführen ist,
dass Luftfeuchtigkeit in das Isolationsmaterial der
Heizwiderstände eingetreten ist (bei Lagerung und
Transport). Die Feuchtigkeit entweicht aus den Wi-
derständen nach zwei Erwärmungen.
Schalten Sie den Netzstrom des Elektrosau-
naofens nicht über den Fehlerstromschutz-
schalter ein!
3.3.2. Montage des Temperaturfühlers
Installieren Sie den Fühler wie in Abb. 8 dargestellt.
Wenn der Ofen weiter als 100 mm von der Wand
aufgestellt wird, muss der Temperaturfühler an der
Decke montiert werden.
Die Luftzufuhr der Sauna darf sich nicht in der
Nähe des Temperaturfühlers befinden. Der
Luftzug in der Nähe von Luftzufuhr kühlt den Fühler
ab, was zu ungenauen Temperaturmessungen am
Steuergerät führt. Dies kann zu einer Überhitzung
des Ofens führen. Mindestabstand des Fühlers zur
Luftzufuhr (Abb. 5):
Mehrrichtungs-Luftzufuhr: 1000 mm
Luftzufuhr weist vom Fühler weg: 500 mm
Der Fühler muss an der Stelle angebracht wer-
den, die in diesen Anweisungen angegeben wird
(Abb. 8). Wenn der Mindestabstand nicht erfüllt ist,
muss die Luftzufuhr geändert werden.

3.3.3. Montage des Bedienfeldes

Das Bedienfeld ist spritzwassergeschützt und hat
eine niedrige Betriebsspannung. Das Bedienfeld kann
im Wasch-, Umkleide- oder Wohnraum montiert wer-
den. Wird das Bedienteil der Steuerung in der Sauna
montiert, muss es in der Saunawand auf max. 1 m
Höhe eingelassen werden. Eine aufgesetzte Monta-
ge ist nicht erlaubt. Auch der Mindestsicherheitsab-
stand zum Saunaofen ist einzuhalten. Abb. 9.
Mit Hilfe der Kabelverrohrung (ø 30 mm) in den
Wandkonstruktionen lässt sich das Kabel verdeckt
zur Montagestelle des Bedienfeldes legen, andernfalls
ist eine Oberflächeninstallation durchzuführen. Wir
empfehlen beim Einbau das Bedienteil so weit wie
möglich vom Ofen entfernt einzulassen, um es vor
Spritzwasser zu schützen.

3.4. Installation des Saunaofens

Siehe Abb. 10.
1. Verbinden Sie die Kabel mit dem Ofen ( 3.3.).
2. Richten Sie den Ofen mit den verstellbaren
Füßen lotrecht aus.
3. Bringen Sie den Ofen mit Befestigungssätzen
(2 Stück) an der Saunakonstruktion an.
3.5. Zurückstellen des Überhitzungsschutzes
Das Fühlergehäuse enthält einen Temperaturfühler
und einen Überhitzungsschutz. Wenn die Tempe-
ratur in der Umgebung des Temperaturfühlers zu
stark ansteigt, unterbricht der Überhitzungsschutz
die Stromzufuhr. Das Zurücksetzen des Überhit-
zungsschutzes wird in Abbildung 11 dargestellt.
Bevor Sie den Knopf drücken, müssen Sie die
Ursache für die Auslösung des Überhitzungs-
schutzes ermitteln.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pc70xwPc90xePc70xeHpc904xeHpc7004mxeHpc9004mxe

Table of Contents