Würth DWSS Translation Of The Original Operating Instructions page 9

Pneumatic-angle impact wrench
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Emissionswerte
Geräuschpegel nach ISO 15744
Schalldruckpegel eerlauf
Schallleistungspegel eerlauf
Messunsicherheit K
Vibrationspegel nach ISO 28927-2+A1
Schwingungsemissionswert
Messunsicherheit K
Geräteschutz
VORSICHT !
Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden.
Der maximal zulässige
¾
Betriebsdruck von 6,3 bar darf
nicht überschritten werden, wenn
notwendig Druckminderer einsetzen.
Um Besch digungen durch verschmutzte Druckluft
zu vermeiden, muss im eitungssystem eine Druckluft-
wartungseinheit verwendet werden. Bei Schlauchlän-
gen über
m sollte das er t mit einem Kleinne-
belöler ausgerüstet werden, da sonst die Versorgung
mit l nicht gew hrleistet ist Die Druckluftversor-
gung muss ausreichend dimensioniert sein
Inbetriebnahme
Druckluftversorgung
ür einen einwandfreien Betrieb des er ts ist
gefilterte, trockene, geölte Druckluft in ausreichender
Menge erforderlich
— Bei der rzeugung von Druckluft durch Verdichter
Kompressoren kondensiert die natürliche uft-
feuchtigkeit und sammelt sich als Kondenswasser
in Druckkessel und ohrleitungen
— Dieses Kondensat muss durch
entfernt werden.
Wasserabscheider täglich überprüfen und
entleeren, sonst kann Korrosion in der Druckluftan-
lage und im er t entstehen und den Verschlei
erhöhen
Abg nge, die für die er te vorgesehen sind,
sollten unmittelbar an der Kupplungsstelle mit
einer Druckluftwartungseinheit ilter
scheider
ler ausgestattet werden
überprüfen und mit geeignetem l befüllen
Das uftvolumen ist so wichtig wie der uftdruck
Verschmutzungen an den Schlauchverbindungen
oder
beeintr chtigen, dass dem er t kein ausreichendes
, dB A
uftvolumen zur Verfügung steht, obwohl der ange-
, dB A
zeigte Druck hoch ist
, dB A
Bevor ein Problem beim er t gesucht wird, sollte
zuerst die Druckluftversorgung und die Druckluft-
, m s
Volumenstrom beeintr chtigen Verschmutzungen,
,
m s
Wasser).
Gerät an Druckluftversorgung an-
schließen (Abb. II)
Der Antrieb des Gerätes sollte immer ausreichend
geschmiert sein.
¾
¾
Nur mit sauberer, trockener, komprimierter Luft bei
einem regulierten Druck von 6,3 bar betreiben.
Schlauchanschluss [8] am Druckluftanschluss [7]
des Geräts anschrauben.
schlauch [10] schieben.
asserabscheider
Druckluftschlauch [10] bis zum Anschlag auf den
Schlauchanschluss [8] schieben.
Schlauchklemme [9] kurz vor dem nde des
Druckluftschlauchs [10] befestigen.
Handgriff einstellen (Abb. I)
Der Handgri [6] und der in Aus Schalter [1] kön-
asserab-
nen um die
ler t glich
an
Sicherungsring [5] aufdrehen (Abb. 1, a), bis
der Handgri nach hinten gezogen werden kann
Handgri in gewünschte Position drehen
asser im System kann den uft uss so
uelle auf Ursachen überprüft werden, die den
GEFAHR !
Verletzungsgefahr durch das
Versagen von Schnellverschluss-
kupplungen und dadurch unkontrolliert
umherschlagender Schläuche.
Schnellverschlusskupplungen nicht
¾
direkt am Gerät und nicht unter einem
Mindestabstand von 20 cm anbringen.
Achtung !
Vor dem ersten Gebrauch, dann täglich ölen.
ar das
erkzeug mehrere Tage au er
Betrieb, etwa
Tropfen Pneumatiköl von Hand
in den Druckluftanschluss geben
Achtung !
eeignete Schlauchklemme [9] auf den Druckluft-
ngsachse des Handgri s gedreht und
Positionen
aster befestigt werden
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5714 309 0

Table of Contents