Wartung - Breville Prima Latte III Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Prima Latte III:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
zu aktivieren. Lassen Sie den
Reinigungszyklus so lange laufen, bis Sie
keine Milch mehr aus der Düse austreten
sehen, oder lassen Sie den Zyklus bis zum
automatischen Stopp laufen.
7. Wiederholen Sie die Schritte 1–6 nach
Bedarf, indem Sie nur Leitungswasser
verwenden, um alle verbleibenden
Essigreste aus der Maschine zu spülen.
REINIGUNGSHINWEIS
Nach 200 Zyklen wird die
Reinigungsbenachrichtigung aktiviert.
1. Die Reinigungskontrollleuchte leuchtet
als Hinweis, bis der Reinigungsvorgang
abgeschlossen ist.
a.
Wenn Sie einen weiteren Espresso,
Latte oder Cappuccino aufbrühen,
schaltet sich die Reinigungsleuchte
kurzzeitig aus, beginnt aber nach
Abschluss des Brühvorgangs zu
blinken.
b.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird,
erlischt die Reinigungsanzeige.
c.
Wenn sich das Gerät ausschaltet und
in den Ruhezustand geht, erlischt die
Reinigungskontrollleuchte.
REINIGUNGSVERFAHREN
1. Gießen Sie eine Lösung aus 50 % weißem
Essig und 50 % sauberem Wasser in den
Wassertank. Rühren Sie die Lösung mit
einem Löffel um, um sicherzustellen, dass
sie richtig gemischt ist.
2. Drehen Sie den Milchtankregler in die
Reinigungsposition. Stellen Sie eine große
Tasse unter die Milchschaumdüse.
3. Drücken Sie die Reinigungstaste
5 Sekunden lang, um den
Tiefenreinigungsmodus zu aktivieren.
a.
Der Fortschrittsbalken durchläuft
langsam, wie beim Brühvorgang, den
gesamten Reinigungszyklus.
b.
Die Pumpe schaltet sich etwa
12 Minuten lang mehrmals ein und
aus. Die Reinigungsleuchte erlischt
dann und zeigt damit an, dass der
Reinigungszyklus abgeschlossen ist.
58
4. Gießen Sie die restliche Lösung aus
dem Wassertank aus und ersetzen Sie
sie durch sauberes Wasser. Füllen Sie
ihn mit sauberem Wasser bis zur Max-
Füllstandslinie.
5. Drücken Sie die manuelle Espressotaste
" und lassen Sie das Wasser eine
Tasse füllen. Drücken Sie dann die
manuelle Espressotaste, um die Maschine
zu stoppen.
6. Drehen Sie den Milchtankregler in die
Reinigungsposition und drücken Sie
die Reinigungstaste, um den normalen
Reinigungsmodus auszuführen.
7. Drücken Sie die Espressotaste und
anschließend die Dampffunktion, um das
System durchzuspülen.

WARTUNG

Dieses Gerät hat keine vom Benutzer zu
wartenden Teile. Alle Wartungsarbeiten,
die über die im Abschnitt „Reinigung"
beschriebenen hinausgehen, sollten nur von
einer autorisierten Kundendienstvertretung
durchgeführt werden. Siehe Abschnitt Garantie.
PROBLEME, URSACHEN UND ABHILFE
PROBLEM
URSACHEN
Der Kaffee kommt
• Kein Wasser im Tank.
nicht heraus.
• Der Kaffee wurde zu fein gemahlen.
• Zu viel Kaffee im Filter.
• Das Gerät war nicht
eingeschaltet oder eingesteckt.
• Der Kaffee wurde zu stark
festgedrückt/komprimiert.
Der Kaffee tritt am
• Siebträger nicht in die volle
Rand des Siebträgers
Sperrposition gedreht.
aus.
• Kaffeesatz am Rand des
Filterkorbs.
• Zu viel Kaffee im Filter.
Die Milch ist nach
• Die Position der
dem Aufschäumen
Schaumregelung prüfen.
nicht schaumig oder
• Nicht genug Dampf vorhanden.
sie kommt nicht aus
• Die Milch ist nicht kalt genug.
der Milchschaumdüse
heraus.
• Die Milchschaumdüse ist
blockiert.
Der Kaffee kommt zu
• Der gemahlene Kaffee ist zu
schnell heraus.
grob.
• Es ist nicht genug Kaffee im
Filter.
Der Kaffee ist zu
• Verwendung eines einzelnen
schwach.
Filters für einen doppelten Shot
Espresso.
• Der gemahlene Kaffee ist zu
grob.
Die Leuchten des
• Der Wassertank ist leer.
Bedienfelds blinken.
• Die Brühfunktionstaste
wurde gedrückt, bevor der
Fortschrittsbalken vollständig
dass die Maschine bereit ist.
Die Reinigungsleuchte
• Ihr Gerät teilt Ihnen mit, dass
bleibt eingeschaltet.
es für die Durchführung eines
Reinigungszyklus bereit ist.
ABHILFE
• Wasser hinzufügen.
• Mittelgroben Kaffee mahlen.
• Den Filter mit weniger Kaffee
füllen.
• Das Gerät in die Steckdose
stecken und einschalten.
• Den Filterkorb mit Kaffee füllen
und SANFT FESTDRÜCKEN.
• Den Siebträger in die volle
Verriegelungsposition drehen.
• Den Rand abwischen.
• Weniger Kaffee einfüllen.
• Sicherstellen, dass sich
ausreichend Wasser im
• Die Milch vor der Zubereitung
von Cappuccino oder Latte
abkühlen.
• Die Anweisungen zur
Reinigung des Milchbehälters
und der Milchschaumdüse
befolgen.
• Einen feineren Mahlgrad
verwenden.
• Den Filter mit mehr Kaffee
füllen.
doppelten Shot Espresso
verwenden.
• Einen feineren Mahlgrad
verwenden.
• Wasser in den Vorratsbehälter
füllen.
• Warten, bis der
Fortschrittsbalken vollständig
leuchtet und ein Dauerlicht
anzeigt, dass das Gerät bereit
ist.
• Reinigungsdurchlauf
durchführen (siehe Seite 11).
59

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vcf146xVcf147x

Table of Contents