Breville Prima Latte III Instructions For Use Manual page 28

Hide thumbs Also See for Prima Latte III:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
Bevor Sie Ihren Cappuccino zubereiten,
stellen Sie Menge der aufgeschäumten Milch
nach Ihren Wünschen ein, indem Sie den
Drehknopf für den Milchschaum nach rechts
für mehr Schaum (Cappuccino) und nach links
für weniger Schaum (Latte) drehen.
MEHR SCHAUM
WENIGER SCHAUM
HINWEIS: Die Schaummenge kann auch
während des Brühvorgangs eingestellt
werden.
a.
Drücken Sie die Cappuccino-Taste
" einmal, um eine kleine Tasse
Cappuccino zu brühen. Das
Anzeigesymbol (1) leuchtet für
eine kleine Tasse Cappuccino. Der
Fortschrittsbalken zeigt an, dass eine
kleine Tasse Cappuccino gebrüht wird.
b.
Drücken Sie die Cappuccino-Taste
" zweimal, um eine große
Tasse Cappuccino zu brühen. Das
Anzeigesymbol (2) leuchtet für eine
große Tasse Cappuccino. Der
Fortschrittsbalken zeigt an, dass eine
große Tasse Cappuccino gebrüht wird.
a.
b.
x1 x1
x2 x2
Das Gerät beginnt, Cappuccino entsprechend
Ihrer Auswahl zuzubereiten. Das Gerät
stoppt automatisch nach dem Brühvorgang
und der Fortschrittsbalken wird zu einem
durchgehenden Licht, das anzeigt, dass
der Zyklus abgeschlossen ist. Ihr köstlicher
Cappuccino ist nun bereit, genossen zu
werden!
54
ZUBEREITUNG VON LATTE
Bevor Sie Ihren Latte zubereiten, stellen Sie die
Menge der aufgeschäumten Milch nach Ihren
Wünschen ein, indem Sie den Schaumregler
nach rechts für mehr Schaum (Cappuccino) und
nach links für weniger Schaum (Latte) drehen.
MEHR SCHAUM
WENIGER SCHAUM
a.
Drücken Sie die Latte-Taste „
", um
eine kleine Tasse Latte zu brühen.
Das Anzeigesymbol (1) leuchtet
für eine kleine Tasse Latte. Der
Fortschrittsbalken zeigt an, dass eine
kleine Tasse Latte gebrüht wird.
b.
Drücken Sie die Latte-Taste „
" um
eine große Tasse Latte zu brühen.
Das Anzeigesymbol (2) leuchtet
für eine große Tasse Latte. Der
Fortschrittsbalken zeigt an, dass eine
große Tasse Latte gebrüht wird.
a.
b.
x2 x2
x1 x1
Das Gerät beginnt, den Latte entsprechend
Ihrer Auswahl zu brühen. Das Gerät stoppt
automatisch nach dem Brühvorgang
und der Fortschrittsbalken wird zu einem
durchgehenden Licht, das anzeigt, dass der
Zyklus abgeschlossen ist.
ZUBEREITUNG VON AUFGESCHÄUMTER
MILCH
Mit der Breville Prima Latte III können
Sie auch nur aufgeschäumte Milch
zubereiten. Drücken Sie die manuelle
Taste „Aufschäumen" „
", wenn Sie Ihrem
Getränk mehr Schaum hinzufügen oder
aufgeschäumte Milch für ein anderes Getränk
zubereiten möchten, z. B. Macchiato, heiße
Schokolade, Chai Latte usw. Drücken Sie
die Taste für manuellen Schaum „
" noch
einmal, um das Gerät anzuhalten.
x1 x1
NACH DER ZUBEREITUNG IHRES
GETRÄNKS MIT MILCH
Wenn Sie mit der Zubereitung Ihres Getränks
mit Milch fertig sind, können Sie den
Milchbehälter des Geräts entweder direkt
im Kühlschrank aufbewahren (bereit für die
nächste Verwendung) oder die restliche Milch
entsorgen.
Stellen Sie eine große leere Tasse (mit einem
Fassungsvermögen von mindestens 325 ml)
unter die Milchschaumdüse. Drehen Sie
den Regler für den Milchschaum gegen den
Uhrzeigersinn in die Reinigungsposition „ "
und drücken Sie dann die Reinigungsaste
", um die Reinigungsfunktion zu
aktivieren. Lassen Sie das Gerät das
Wasser durch die Düse abgeben, bis es klar
herauskommt. Das Gerät hält automatisch
an, wenn der Fortschrittsbalken aufhört zu
zirkulieren und vollständig leuchtet, wenn der
Reinigungszyklus abgeschlossen ist, oder Sie
können die Reinigungstaste „
" drücken, um
den Vorgang zu beenden.
x1 x1
DIE REINIGUNGSLEUCHTE LEUCHTET
WEITER, WENN IHR GERÄT FÜR EINEN
REINIGUNGSZYKLUS BEREIT IST.
Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen Sie
den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen,
bevor Sie Teile abnehmen und reinigen
REINIGUNG DES MILCHBEHÄLTERS UND
DER MILCHSCHAUMDÜSE
Obwohl Sie den Milchbehälter mit Milchresten
im Kühlschrank aufbewahren können, ist es
wichtig, den Behälter und die Milchschaumdüse
regelmäßig zu reinigen, um Verstopfungen
und Rückstände zu vermeiden. Um den
Milchbehälter zu reinigen, folgen Sie bitte den
unten aufgeführten Anweisungen:
1. Entfernen Sie den Milchbehälter aus dem
Gerät, indem Sie die Entriegelungstaste
des Milchbehälters anheben und
gleichzeitig den Milchbehälter
herausschieben.
2. Nehmen Sie den Deckel des Behälters
ab.
3. Entsorgen Sie die Milchreste und spülen
Sie anschließend den Milchbehälter und
seinen Deckel gründlich mit warmem
Seifenwasser aus. Achten Sie darauf,
sie gut abzuspülen und zu trocknen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel
und Scheuerschwämme, da diese die
HINWEIS: Der Milchbehälter ist auch
spülmaschinenfest (oberer Einschub).
Geben Sie den Deckel des Milchbehälters
nicht in die Spülmaschine.
4. Füllen Sie den Milchbehälter mit Wasser –
nicht über die MAX-Fülllinie. Setzen Sie
den Milchbehälter wieder auf das Gerät,
indem Sie die Entriegelungstaste des
Behälters anheben und gleichzeitig den
Milchbehälter einschieben, wobei Sie den
Behälter am Deckel festhalten.
5. Stellen Sie eine große leere Tasse unter
die Milchschaumdüse.
6. Drehen Sie den Schaumregler gegen den
Uhrzeigersinn in die Reinigungsposition
„ " und drücken Sie dann die
Reinigungstaste „
" , um die
Reinigungsfunktion zu aktivieren. Das
Gerät beginnt mit der Abgabe von Dampf
durch die Milchschaumdüse. Lassen Sie
den Reinigungszyklus so lange laufen,
bis Sie kein Wasser mehr aus der Düse
austreten sehen, oder lassen Sie den
Zyklus bis zum automatischen Stopp
laufen.
55

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vcf146xVcf147x

Table of Contents