Breville Prima Latte III Instructions For Use Manual page 26

Hide thumbs Also See for Prima Latte III:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AUSWAHL DES RICHTIGEN KAFFEES
DER KAFFEE
Der Kaffee sollte frisch gemahlen und
dunkel geröstet sein. Versuchen Sie es
mit einer französischen oder italienischen
Röstung, die für Espresso gemahlen wird.
Vorgemahlener Kaffee behält sein Aroma
nur für 7–8 Tage, vorausgesetzt, er wird in
einem luftdichten Behälter und an einem
kühlen, dunklen Ort gelagert. Nicht im
Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern. Es
wird empfohlen, ganze Bohnen erst kurz vor
der Verwendung zu mahlen. Kaffeebohnen,
die in einem luftdichten Behälter aufbewahrt
werden, bewahren das Aroma bis zu 4
Wochen.
DER MAHLGRAD
Dies ist ein wichtiger Schritt bei der
Espressozubereitung, wenn Sie Ihren eigenen
Kaffee mahlen. Er kann Übung erfordern. Der
Kaffee muss fein gemahlen sein.
Der richtige Mahlgrad sollte wie
Speisesalz aussehen.
Wasser auch unter hohem Druck nicht
durch den Kaffee. Dieses Kaffeemehl
sieht aus wie Pulver und fühlt sich an wie
Mehl, wenn es zwischen den Fingern
gerieben wird.
Wasser zu schnell durch den Kaffee und
verhindert eine geschmacksintensive
Extraktion. Achten Sie darauf, eine
hochwertige Kaffeemühle für eine
gleichmäßige Konsistenz zu verwenden.
50
BETRIEBSANLEITUNG
FÜLLEN DES WASSERTANKS
a.
Füllen Sie den Wassertank mit
Wasser (siehe Abbildung 1). Sie
können entweder einen Krug zum
Auffüllen verwenden oder ihn aus
dem Gerät nehmen und dann unter
dem Wasserhahn auffüllen. Füllen Sie
den Behälter mit der gewünschten
Wassermenge unterhalb des Füllstands
„MAX" am Behälter. Verwenden Sie
niemals warmes oder heißes Wasser
zum Befüllen des Wassertanks.
Abbildung 1
b.
Schließen Sie den Deckel des
Wassertanks. Wenn Sie ihn zum
Befüllen mit Wasser aus dem Gerät
entfernt haben, achten Sie bitte darauf,
ihn wieder fest an seinen Platz zu
setzen.
BEFÜLLEN DES MILCHBEHÄLTERS
Wenn Sie einen Cappuccino oder Latte
zubereiten möchten, nehmen Sie den
Milchbehälter aus dem Gerät, indem Sie die
Entriegelungstaste für den Milchbehälter
anheben und gleichzeitig den Milchbehälter
herausschieben (siehe Abbildung 2). Gießen
Sie dann die gewünschte Menge an kalter
Milch ein, die Sie schätzungsweise benötigen,
und achten Sie darauf, dass sie unter dem
„MAX"-Stand des Behälters bleibt (siehe
Abbildung 3). Wenn Sie fertig sind, schieben
Sie den Milchbehälter wieder auf das Gerät
und achten Sie darauf, dass er fest sitzt. Sie
sollten spüren, wie der Milchbehälter einrastet.
Abbildung 2
Abbildung 2
Abbildung 3
HINWEIS: Sie können jede Art von Milch
verwenden, die Sie bevorzugen, d. h.
Vollmilch, fettarme Milch, Bio- oder Sojamilch.
AUSWAHL DES SIEBTRÄGERS
Ihr Gerät enthält einen Siebträger zur
Verwendung mit gemahlenem Kaffee und
E.S.E.-Kaffeepads.
VERWENDUNG DES SIEBTRÄGERS FÜR
GEMAHLENEN KAFFEE UND E.S.E.-
KAFFEEPADS
AUSWAHL DES FILTERS
Wählen Sie den zu verwendenden Filter wie
folgt:
a.
FÜR EINEN EINZELNEN SHOT:
Verwenden Sie den Filter für einen
einzelnen Shot Espresso, wenn
Sie gemahlenen Kaffee verwenden
oder wenn Sie E.S.E. (Easy Serving
Espresso) Kaffeepads verwenden.
b.
FÜR EINEN DOPPELTEN SHOT ODER
ZWEI EINZELNE SHOTS: Verwenden
Sie den Filter für einen doppelten Shot
Espresso. Indem Sie zwei kleine Tassen
unter den Siebträger stellen, können Sie
zwei einzelne Espresso-Shots auf einmal
zubereiten.
HINWEIS: Der mit Ihrem Gerät gelieferte
Pads-Filter ist nur für E.S.E.-Kaffeepads
(Easy Serving Espresso) (45 mm)
geeignet.
EINSETZEN DES FILTERS IN DEN
SIEBTRÄGER
1.
Setzen Sie den Filter in den Siebträger
ein und achten Sie dabei darauf, dass
die Vertiefung des Filters auf die Kerbe
des Siebträgers ausgerichtet ist (siehe
Abbildung 4).
2.
Drehen Sie den Filter nach links oder
rechts, um ihn einzurasten (siehe
Abbildung 5).
Abbildung 4
Abbildung 5
HINWEIS: Zum Entfernen des Filters für die
Reinigung drehen Sie den Filter nach links
oder rechts, um die Vertiefung des Filters auf
die Aussparung des Siebträgers auszurichten,
und entfernen Sie ihn.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Filter abgekühlt ist, bevor Sie versuchen,
ihn aus dem Siebträger zu entfernen.
SICHERUNG DES FILTERS BEIM
ENTLEEREN DES SIEBTRÄGERS
Wenn Sie mit dem Brühen Ihres Kaffees
Lasche zum Einhaken über den Rand des
Filters und rasten Sie sie beim Ausklopfen des
Kaffeesatzes ein. Klappen Sie die Lasche im
Griff zurück ( ) und nehmen Sie den Filter
zur Reinigung heraus. Lassen Sie die Lasche
NICHT in der verriegelten Position, wenn Sie
den Siebträger am Brühkopf befestigen.
BEFÜLLUNG MIT KAFFEE
Setzen Sie den ausgewählten Filter wie folgt in
den Siebträger ein:
51

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vcf146xVcf147x

Table of Contents