Reinigung Und Pflege - Yumpu KCF 0039 Operating And Installation Instructions

Electric fast boiling pans
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Erweiterungsebene / Startzeit-Vorwahl
Einstellen der Werte für den Garprozeß
Nachdem die Startzeit-Vorwahl getroffen wurde und aktiv ist, müssen
die Werte für den anschließenden Garprozeß eingestellt werden.
Soll-Kesseltemperatur:
Die Einstellung erfolgt wie beschrieben in der Hauptebene.
Der Sollwert kann durch Druck auf die
werden.
Prozeßzeit:
Die Prozeßzeit wird durch einmaligen Druck auf die Wahltaste der Er-
weiterungsebene ausgewählt und blinkend angezeigt.
Die Einstellung und Übernahme der Prozeßzeit erfolgt wie bereits be-
schrieben.
Nachträgliche Änderungen der Prozeßzeit sind möglich.
Startzeit-Vorwahl löschen
Während die Startzeit abläuft
3 Sekunden drücken.
Die Startzeit-Vorwahl wird deaktiviert.
Das Gerät schaltet sich ein und heizt bis zur eingestellten Soll-Kessel-
temperatur auf.
Die eingestellte Prozeßzeit bleibt aktiv.

Reinigung und Pflege

Gerät täglich reinigen. Bei Reinigungsbeginn muß das Gerät außer Be-
trieb sein.
Gerät nicht mit Wasser überfluten! Gerät auch nicht mit Wasser-
oder Dampfstrahl abspritzen.
Metallflächen mit handelsüblichen Reinigungsmitteln für Edelstahl-Rost-
frei reinigen (körnige Putzmittel vermeiden). Siehe Seite 12.
Wenn sich im Innenkessel Kalk abgelagert hat, kann dieser durch Es-
sigwasser aufgelöst werden.
Geräteteile oder Zubehöre, die mit Lebensmitteln in Berührung
kommen, müssen nach der Reinigung mit Putzmitteln gründlich
mit Trinkwasser abgespült werden.
Der Sicherheitsauslaufhahn muß auch innen gereinigt werden. Der In-
nenkessel muß dazu leer sein.
- Das Hahnküken entfernen: Über den Anschlag hinweg mit gedrück-
ten Sicherheitsknopf öffnen. Das Hahnküken kann nun herausgeho-
ben werden.
+
Das Hahnküken muß später wieder in denselben Hahn eingesetzt
werden. In Hahnküken und Hahn sind die gleiche Nummer ein-
geprägt.
- Auslauf mit Flaschenbürste reinigen.
- Damit der Sicherheitsauslaufhahn leichtgängig und dicht bleibt, ist
der Kükensitz regelmäßig mit Lebensmittelschmierfett, z.B. NON-
STOP PLB DR A der Firma Klüber, einzufetten.
- Das Hahnküken ebenfalls mit einer Flaschenbürste von innen reini-
gen.
10
- oder
-Taste kontrolliert
FES/UES 07 25 13 Bl.10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents