Akkubetrieb - KERN HFM 1T0.1 Operating Instruction

Regular maintenance and care
Hide thumbs Also See for HFM 1T0.1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.3

Akkubetrieb

ACHTUNG
 Akku und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt. Nur den
 Kranwaage während des Ladevorgangs nicht benutzen.
 Der Akku kann nur durch denselben oder durch einen von
 Der Akku ist nicht gegen alle Umwelteinflüsse geschützt. Falls
 Akku vor Feuer und Hitze schützen.
 Akku nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten, Chemikalien oder
 Akku nicht hohem Druck oder Mikrowellen aussetzen.
 Akkus und Ladegerät dürfen in keinem Fall modifiziert oder
 Keinen defekten, beschädigten oder deformierten Akku
 Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit metallischen
 Aus einem beschädigten Akku kann Flüssigkeit austreten.
 Achten Sie beim Einlegen bzw. Austauschen der Akkus auf
 Der Akkubetrieb wird bei Anschluss des Netzadapters
 Sollte der Akku Gerüche entwickeln, heiß werden, sich
HFM-BA-d-2215
mitgelieferten Netzadapter benutzen.
Hersteller empfohlen Typ ersetzt werden.
der Akku bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist,
kann der Akku in Brand geraten oder explodieren. Personen
können schwer verletzt werden oder Sachschaden kann
entstehen.
Salzen bringen.
manipuliert werden.
verwenden.
Gegenständen verbinden und kurzschließen.
Falls die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Kontakt
kommt, können Haut und Augen gereizt werden.
die korrekte Polarität (siehe Angaben im Akkufach)
übersteuert. Beim Wägen mit Netzbetrieb > 48 Std. müssen
die Akkus entfernt werden! (Überhitzungsgefahr).
verfärben oder verformen ist dieser unverzüglich von der
Stromversorgung und möglichst von der Waage zu trennen.
18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hfm 3t0.5Hfm 5t0.5Hfm 10t1

Table of Contents