Kärcher HDS 801 B Manual page 9

Hide thumbs Also See for HDS 801 B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Niemals Wasserstrahl auf Personen,
Tiere, das Gerät selbst oder elektrische
Bauteile richten.
Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen
nur mit einem Mindest-Spritzabstand
von 30 cm gereinigt werden. Sonst
kann der Fahrzeugreifen/das Reifen-
ventil durch den Hochdruckstrahl be-
schädigt werden. Das erste Anzeichen
einer Beschädigung ist die Verfärbung
des Reifens. Beschädigte Fahrzeugrei-
fen sind eine Gefahrenquelle.
Asbesthaltige und andere Materialien,
die gesundheitsgefährdende Stoffe ent-
halten, dürfen nicht abgespritzt werden.
Zum Schutz des Betreibers vor Spritz-
wasser ist geeignete Schutzkleidung zu
tragen.
Stets auf feste Verschraubung aller An-
schlussschläuche achten.
Der Hebel der Handspritzpistole darf
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
Reinigen
 Druck/Temperatur und Reinigungsmit-
telkonzentration entsprechend der zu
reinigenden Oberfläche einstellen.
Dreifachdüse
 Handspritzpistole schließen.
 Gehäuse der Düse drehen, bis das ge-
wünschte Symbol mit der Markierung
übereinstimmt:
Hochdruck-Flachstrahl (25°)
für großflächige Verschmut-
zungen
Hochdruck-Rundstrahl (0°) für
besonders hartnäckige Ver-
schmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Reini-
gen mit geringem Druck
Rund- oder Flachstrahl durch berührungs-
loses Umschalten wählen:
 Handspritzpistole schließen.
 Das ca. 45° nach unten gerichtete
Strahlrohr nach links oder rechts dre-
hen.
Hinweis: Hochdruckstrahl immer zuerst
aus größerer Entfernung auf zu reinigen-
des Objekt richten, um Schäden durch zu
hohen Druck zu vermeiden.
Gerät einschalten
 Wasserzulauf öffnen.
 Temperaturregler auf Betrieb mit Kalt-/
Heißwasser stellen.
 Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.
 Hebel der Handspritzpistole betätigen.
Betrieb mit Kaltwasser
 Temperaturregler auf Stellung „Brenner
aus" stellen.
Betrieb mit Heißwasser
Gefahr
Verbrühungsgefahr!
 Temperaturregler auf gewünschte Ar-
beitstemperatur einstellen. Der Brenner
wird eingeschaltet.
Betrieb mit Reinigungsmittel
Vorsicht
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen.
Zur Schonung der Umwelt sparsam mit
Reinigungsmitteln umgehen.
Dosierempfehlung und Hinweise be-
achten, die den Reinigungsmitteln bei-
gegeben sind.
Es dürfen nur Reinigungsmittel verwen-
det werden, zu denen der Geräteher-
steller seine Zustimmung gibt.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren
ein störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen
Sie sich beraten oder fordern Sie unse-
ren Katalog oder unsere Reinigungs-
mittel-Informationsblätter an.
– 7
DE
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents