Kärcher HDS 801 B Manual page 7

Hide thumbs Also See for HDS 801 B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Ölstand der Hochdruckpumpe kont-
rollieren
Vorsicht
Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.
 Vor dem ersten Gebrauch die Spitze
des Deckels vom Ölbehälter auf der
Wasserpumpe abschneiden.
 Ölstand im Ölbehälter kontrollieren.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN" abgesunken ist.
 Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-
sche Daten).
Motor
Abschnitt „Sicherheitshinweise" beach-
ten!
 Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers lesen und
insbesondere die Sicherheitshinweise
beachten.
 Ölstand des Motors kontrollieren.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN" abgesunken ist.
 Bei Bedarf Öl nachfüllen.
 Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin fül-
len.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.
Brennstoff auffüllen
Vorsicht
Beschädigungsgefahr der Brennstoffpum-
pe durch Trockenlauf. Brennstofftank auch
bei Kaltwasserbetrieb soweit befüllen.
Gefahr
Explosionsgefahr! Nur Dieselkraftstoff oder
leichtes Heizöl einfüllen. Ungeeignete
Brennstoffe, z. B. Benzin, dürfen nicht ver-
wendet werden.
 Brennstoff auffüllen.
 Tankverschluss schließen.
 Übergelaufenen Brennstoff abwischen.
Flüssigenthärter auffüllen (Zusatz-
 Feder (c) von der Deckelstütze (b) des
Enthärterbehälters (a) entfernen.
 Behälter mit Kärcher-Enthärterflüssigkeit
RM 110 (Best.-Nr. 2.780-001) füllen.
Der Flüssigenthärter verhindert die Verkal-
kung der Heizschlange beim Betrieb mit
kalkhaltigem Leitungswasser. Er wird dem
Zulauf im Wasserkasten tröpfchenweise
zudosiert.
Zudosierung Flüssigenthärter ein-
Bei Enthärtermangel blinkt die Kontroll-
leuchte „Enthärterflüssigkeit leer".
 Die örtliche Wasserhärte ermitteln:
Über das örtliche Versorgungsunter-
nehmen,
mit einem Härteprüfgerät (Best.-Nr.
6.768-004).
 Elektrokasten öffnen.
 Drehpotentiometer je nach Wasserhärte
einstellen. Aus der Tabelle kann die rich-
tige Einstellung entnommen werden.
Beispiel:
Für eine Wasserhärte von 15 °dH Skalen-
wert 7 am Drehpotentiometer einstellen.
Wasserhärte (°dH)
5
10
15
20
25
30
– 5
DE
ausstattung)
stellen
Skala am Drehpo-
tentiometer
10
8
7
6,5
6
5,5
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents