ECG ERB 21880 NXA++ Instruction Manual page 46

Combination refrigerator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schwierigkeiten beim Türöff nen:
Blockieren irgendwelche Lebensmittel die Tür?
Ist der Kühlschrank zu voll gepackt?
Steht der Kühlschrank stabil und gerade?
Normale Geräusche:
Knistern von Eis:
Beim automatischen Abtauen.
DE
Beim Aufwärmen oder Abkühlen des Verbrauchers (aufgrund der Materialexpansion).
Kurzes Knistern: Dieses Geräusch begleitet das Ein- oder Ausschalten des Kompressors.
Kompressorgeräusche (normale Motorgeräusche): Dieser Lärm weist darauf hin, dass der Kompressor
normal arbeitet. Der Kompressor könnte eine Weile nach dem Einschalten etwas lauter sein.
Brodelnde Geräusche: Dieses Geräusch ist auf die Strömung des Kühlmittels im Kühllreislauf zurückzuführen.
Strömendes Wasser: Normales Geräusch eines strömenden Wassers, das beim Abtauen in den Verdampfer
fl ießt. Dieses Geräusch kann das Abtauen begleiten.
Luftblasen (normale Ventilatorgeräusche): Dieses Geräusch kann einen No-Frost-Kühlschrank während
eines normalen Betriebes begleiten und ist auf die Luftzirkulation zurückzuführen.
Falls sich im Kühlschrank Feuchtigkeit bildet:
Wurden die Lebensmittel gut verpackt? Wurden die Behälter vor dem Hineinlegen in den Kühlschrank gut
getrocknet?
Wird die Kühlschranktür zu oft geöff net? Sobald die Kühlschranktür geöff net wird, dringt Feuchtigkeit aus
der Umgebung hinein. Die Menge der angesammelten Feuchtigkeit hängt von der Luftfeuchtigkeit im
Raum und der Türöff nungsfrequenz ab.
Es ist normal, dass sich während des automatischen Abtauens Feuchtigkeit an der Rückwand ansammelt.
(Bei statischen Modellen)
Wird die Tür nicht richtig geöff net und geschlossen:
Verhindern einige Lebensmittelverpackungen das Schließen der Tür?
Wurden Regale, Fächer und Zubehör gut angeordnet?
Ist die Türdichtung abgenutzt oder beschädigt?
Steht der Kühlschrank auf einer geraden Fläche?
Falls die Kühlschrankkanten, die in Kontakt mit der Tür gelangen, heiß sind:
Die Verbundstellen können während des Kompressorbetriebes im Sommer (bei warmem Wetter) etwas
wärmer werden. Das ist durchaus normal.
Wichtige Hinweise:
Bei ungeplanten Stromausfällen oder bei Unterbrechung der Stromzufuhr, wird der Kompressorschutz
aktiviert, da das im Kühlklreislauf vorhandene Gas noch nicht stabilisiert wurde. Dies ist durchaus normal.
Der Kühlschrank führt nach etwa 4 oder 5 Minuten einen Neustart durch.
Die Kühlmitteleinheit des Kühlschranks wurde in der Rückwand eingebaut. Auf der Rückwand des
Kühlschranks können sich Wasser- oder Eistropfen bilden. Diese sind auf den Intervallbetrieb des
Kompressors in zurückzuführen. Dies ist normal. Bei wenig Raueis ist das Abtauen nicht erforderlich.
Beabsichtigen Sie den Kühlschrank für längere Zeit nicht zu benutzen (z.B. wegen Urlaub), unterbrechen
Sie die Stromzufuhr. Reinigen Sie den Kühlschrank gemäß den im Abschnitt 4 angeführten Hinweisen und
lassen die Tür geöff net, damit sich weder Feuchtigkeit noch Gerüche bilden können.
Der Kühlschrank ist für den Haushaltsgebrauch bestimmt, er darf nur in einer Haushaltsumgebung
und für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Der Kühlschrank ist nicht für kommerzielle Zwecke
und den Masseneinsatz geeignet. Sollte der Anwender den Verbraucher zuwider den angeführten
Funktionsweisen benutzen, möchten wir an dieser Stelle betonen, dass der Hersteller sowie Verkäufer
keinerlei Verantwortung für Reparaturen oder Schäden trotz Garantielaufzeit übernehmen.
Sollte das Problem trotz der Vorgehensweise gemäß der oben angeführten Hinweise überdauern, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
46

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents