ECG ERB 21880 NXA++ Instruction Manual page 44

Combination refrigerator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gefrierschrank
Der Gefrierschrank dient zur langzeitigen Aufbewahrung von tiefgekühlten Lebensmittel und zur
Herstellung von Eis.
Um das maximale Nettovolumen des Gefrierschranks nutzen zu können, sollten auch die Glasregale im
oberen und unteren Teil benutzt werden. Platzieren Sie das niedrigere Fach in den unteren Teil.
Damit Sie das ideale Leistungsvermögen und die maximale Gefrierkapazität des Gefrierteils nutzen
können, sollten Sie 24 Stunden vor dem Hineinlegen von frischen Lebensmittel die Temperatur auf 4 °C
einstellen
DE
Nach dem Hineinlegen von frischen Lebensmittel kann die Temperaturen für die nächsten 24 Stunden auf
2 °C herabgesetzt werden. Nach 24 Stunden kann die Temperatur nach Bedarf reduziert werden.
Geben Sie in die Nähe von bereits tiefgekühlten Lebensmitteln keine Lebensmittel, die erst tiefgekühlt
werden sollen.
Lebensmittel, die tiefgekühlt werden sollen (Fleisch, Hackfl eisch, Fisch u.a.) sollte zunächst in Portionen
aufgeteilt werden, die auf einmal konsumiert werden können.
Aufgetautes nicht wieder einfrieren. Dies könnte zu Gesundheitsproblemen (z.B. Lebensmittelvergiftung) führen.
Geben Sie in den Gefrierschrank keine heißen Lebensmittel, lassen Sie diese zunächst abkühlen. Dies
könnte die tiefgekühlten Lebensmittel beeinträchtigen.
Überprüfen Sie beim Kauf tiefgekühlter Lebensmittel, ob diese unter geeigneten Bedingungen tiefgekühlt
wurden. Kontrollieren Sie, ob die Verpackung Beschädigungen aufweist.
Bei der Lagerung tiefgekühlter Lebensmittel sind die auf der Verpackung angeführten Informationen
über die Lagerung einzuhalten. Sind der Verpackung keine Informationen zu entnehmen, müssen die
Lebensmittel so bald wie möglich verzehrt werden.
Weisen tiefgekühlte Lebensmittel Anzeichen von Feuchtigkeit auf und geben einen unangenehmen
Geruch von sich, wurden diese womöglich unter ungeeigneten Bedingungen gelagert und sind verdorben.
Kaufe Sie derartige Lebensmittel nicht!
Die
Lagerungszeit
Türöff nungsfrequenz, der Thermostateinstellung, dem Lebensmitteltyp und der Zeit ab, die zwischen dem
Kauf des Nahrungsmittels und dem Hineinlegen in den Gefrierschrank vergangen ist. Beachten Sie stets
die auf der Verpackung angeführten Hinweise. Überschreiten Sie niemals die angeführte Lagerungszeit.
Die Gefrierschranktür kann unmittelbar nach dem Schließen nur mühsam geöff net werden. Das ist
durchaus normal. Sobald der Überdruck ausgeglichen wird, kann die Tür wieder mühelos geöff net werden.
Wichtige Bemerkung:
Tiefgekühlte Lebensmittel können nach dem Auftauen wie frische Lebensmittel gekocht werden.
Lebensmittel, die nach dem Auftauen nicht gekocht werden, NIEMALS wieder einfrieren.
Der Geschmack von Gewürzen in gekochten Speisen (Anis, Basilikum, Petersilie, Weinessig, Ingwer,
Knoblauch, Senf, Thymian, Pfeff er, Majoran u.a.) verändert sich und verstärkt bei langfristiger Lagerung.
Aus diesem Grund sollten in tiefgekühlte Lebensmittel nur kleine Gewürzmengen gegeben werden. Das
Gewürz kann auch nach dem Auftauen hinzugegeben werden.
Die Lagerungszeit hängt von den benutzten Ölen ab. Geeignet sind Margarine, Kalbstalg, Olivenöl, Butter,
ungeeignet sind Erdnussöl und Schweineschmalz.
Flüssige Lebensmittel müssen in Lebensmittelbehältern aus Kunststoff tiefgekühlt werden. Die übrigen
Lebensmittel müssen in Kunststoff folien oder Beuteln tiefgekühlt werden.
TRANSPORT UND UMSTELLUNG
Der Kühlschrank ist in seiner ursprünglichen Verpackung und mit den
Schaumstoff -Zuschnitten (wählbar) zu transportieren.
Der Kühlschrank muss in der Verpackung mit Bändern oder starken Kabeln fi xiert
werden. Befolgen Sie die auf der Verpackung angeführten Transporthinweise.
Nehmen Sie alle beweglichen Teile heraus (Regale, Zubehör, Gemüsefächer u.a.)
oder befestigen diese mit Bändern, damit sie sich während der Umstellung und
des Transports nicht bewegen.
Transportieren Sie den Kühlschrank in senkrechter Lage.
44
tiefgekühlter
Lebensmittel
hängt
von
der
Umgebungstemperatur,
der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents