Bauanleitung
Habicht
Bestell-Nr. 11877
Zweiachs-Segler zum Segeln und Elektrofliegen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Modellbausatzes.
Unser vollkommen im CAD konstruierter und in CNC-Lasertechnik hergestellter Habicht ist das ideale Einstiegs-
modell in den Flugmodellbau. Auch der erfahrene Modellbauer wird seine Freude damit haben. Der Aufbau des
Modells ist bewusst sehr einfach gehalten und ist damit auch vom unerfahrenen Modellbauer leicht zu bewerk-
stelligen.
Gesteuert wird das Modell über Höhen- und Seitenruder, in der Elektroversion auch mit Motorregelung. Das
Tragflächenprofil wurde aus den Profilen moderner Hochleistungsmodelle entwickelt und verleiht dem Habicht
eine hohe Gleitleistung bei geringem Sinken. Auch penetriert das Modell gut gegen stärkeren Wind.
Der Rumpf wird aus wenigen Sperrholz- und Balsaholzteilen aufgebaut. Er ist damit sehr robust und verzeiht
auch so manche harte Landung. Die Kabinenhaube wird über einen Magnetverschluss abgenommen, so dass
es einen komfortablen Zugang zu den Einbauten gibt.
Die Tragfläche wird mit Gummibändern gesichert. Sie ist eine leichte Rippenkonstruktion, die im Nasenbereich
auf der Oberfläche beplankt wird. Die Leitwerke werden aus gelaserten Einzelteilen aufgebaut.
Technische Daten:
Spannweite
Länge
Leergewicht
Fluggewicht
Flächeninhalt
Flächenbelastung
Einstellwinkeldifferenz
Der Motorsturz ergibt sich aus den Laserteilen, beträgt aber konstruktiv 3,5 Grad. Seitenzug ist nicht vorgese-
hen, dazu wäre wegen des schmalen Rumpfes kein Raum, den Motor schräg einzusetzen.
Die V-Form beträgt 10 Grad bzw. 5 Grad pro Seite. Gemessen an der Tragflächenunterseite.
Habicht mit Elektroantrieb
1680 mm
1050 mm
430 g
ca. 760 g
32,34 dm²
23,5 g/dm²
3 Grad
© Klaus Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany
Habicht Segler
1680 mm
1050 mm
460 g
650 g
32,34 dm²
20,1 g/dm²
3 Grad
Stand 03/2022
Need help?
Do you have a question about the Habicht and is the answer not in the manual?
Questions and answers
are the two halves of the wing glued together before flying