Zusammenbau Der Einzelteile; Montage Der Bürste; Positionierung Der Handstange; Einbau Der Batterie Nur Für Die Batteriebetriebene Version - HAKO Scrubmaster B8 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
4.1 ZUSAMMENBAU DER
EINZELTEILE
4.1.a - Montage der Bürste (Abb. 6)
- Heben Sie die Maschine senkrecht, so
wie auf der Zeichnung angegeben ist.
-
Setzen Sie die Bürste (9) auf die Welle (24)
und drehen Sie sie, bis sie fest auf der Platte
(25) sitzt und ein Arretier-"Klick" zu hören ist.
-
Setzen Sie die Maschine wieder auf den Boden.
ACHTUNG:
Ausschließlich vom Hersteller für das entspre-
chende Modell freigegebene Bürsten verwenden.
Die Verwendung von ungeeigneten Bürsten kann
die Maschinensicherheit beeinträchtigen.
4.1.b - Positionierung der
Handstange (Abb. 7)
-
Die Blockierung der Handstange (1) durch
das Ziehen des Hebels (3) aufheben und
sie bis zur gewünschten Position heben.
4.1.c - Einbau der Batterie nur für die
batteriebetriebene Version
(Abb. 8a)
- Stecken Sie den Batteriestecker (6) bis
zum Anschlag in die Steckdose (26) und
drehen Sie ihn zur Maschine, bis ein Ar-
retier-Klick zu hören ist.
4.1.d - Einbau des Ladegeräts nur für
die elektrische Version
(Abb. 8)
- Stellen Sie sicher, dass das Versor-
gungskabel (23) ordnungsgemäß in das
230 V Power Kit eingeführt ist (22).
- Stecken Sie den 230 V Power Kit stecker
(22) bis zum Anschlag in die Steckdose
(26) und drehen Sie ihn zur Maschine, bis
ein Arretier-Klick zu hören ist.
HINWEIS:
- Das Gerät muss über einen Fehler-
stromschutzschalter (RCD) mit einem
Fehlerstrom von maximal 30 mA mit
Strom versorgt werden.
- Das Stromkabel immer vollständig aus-
rollen bevor es an die Steckdose ange-
schlossen wird.
- Benutzen Sie nur ein Verlängerungska-
bel in perfektem Zustand; stellen Sie si-
cher, dass der Durchschnitt des Kabels
der Gerätestärke angemessen ist
- Lassen Sie nie das Versorgungskabel
über schneidende Kanten laufen und ver-
meiden Sie Quetschungen des Kabels.
- Die Steckdose muss leicht zugänglich
sein.
- Es liegt in der Verantwortung des Endver-
brauchers, ein Kabel mit den folgenden Ei-
genschaften zu verwenden:
3x1 mm2
H05VVH2-F für die Ausführung mit La-
degerät;
3x1 mm2 15,0 m H05VV-F oder
H05VVH2-F für die Ausführung mit
Netzteil und nach den neuesten Nor-
men:
• für das Netzkabel IEC 60227-1;
• für die Buchse IEC 60320 1 (zum An-
schluss des Netzkabels an das Ge-
rät);
• für den Stecker IEC 60884-1 (europä-
ischer Markt);
• für den Stecker BS 1363-1 (Saudi-
arabischer Markt);
• für den Stecker AS/NZS 3112 (austra-
lischer/neuseeländischer Markt).
5.1 LADEN DER BATTERIE
(FALLS VORHANDEN)
ACHTUNG:
Die Batterien können nur mit folgenden La-
degeräten aufgeladen werden: 18.0071.00 -
24V - 5A oder alternativ 7501180 - 24V - 10A.
GEFAHR:
Führen Sie den Ladevorgang der Batteri-
en in gut durchlüfteten Räumen und ge-
mäß den Ländernormen des Einsatzes
der Maschine durch.
Für Informationen über die Sicherheit sehen
Sie nach, was hierzu im Kapitel 1 des vorlie-
genden Handbuchs geschrieben steht.
DEUTSCH - 6
1,5 m H05VV-F oder
(Abb. 9)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7739.107739.20

Table of Contents