Frank FH 711 DMP Operating Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.2.2
Wasser- und Reinigungs-/Pflegemittelsystem
Das aus dem Leitungsnetz zulaufende Wasser strömt über das Schwimmerventil in den
Wassereinlaufbehälter. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe durch den
Wassererhitzer gefördert und unter Druck der Spritzeinrichtung zugeführt. Die Flachstrahl-
düse im Strahlrohr erzeugt einen Hochdruck-Flachstrahl. Über ein Dosierventil und Magnet-
ventil können Reinigungs-/Pflegemittel beigemischt werden.
3.2.3
Spritzeinrichtung mit mechanischer Spritzpistole
Die mechanische Spritzpistole ermöglicht den Betrieb der Maschine nur bei betätigtem Si-
cherheitsschalthebel. Durch Betätigen des Hebels wird die Spritzpistole geöffnet. Durch
Loslassen des Schalthebels wird die Pistole geschlossen und weiterer Austritt von Flüs-
sigkeit aus dem Strahlrohr verhindert. Das Schließen der Pistole während des Betriebes
bewirkt das verzögerte Abschalten der Maschine mittels eines Druckschalters und einer
elektronischen Abschaltzeit-Steuerung. Bei erneutem Betätigen des Pistolenschalthebels
wird – nachdem der Druck auf ca. 20 bar abgesunken ist - die Maschine durch einen zweiten
Druckschalter unverzögert wieder eingeschaltet.
Die Spritzpistole ist eine Sicherheitseinrichtung. Austausch und Reparaturen dürfen
nur von Sachkundigen vorgenommen werden. Bei Ersatzbedarf sind nur vom Her-
steller zugelassene Bauteile zu verwenden.
3.2.4
Abschaltverzögerung, System „Variostop"
Eine elektronische Abschaltzeit-Steuerung ermöglicht, die Abschaltverzögerung von max.
60 Sekunden einzustellen.
Die Zeiteinstellung darf nur von Sachkundigen - bei vom elektrischen Netz ge-
trennter Maschine - vorgenommen werden.
3.2.5
Brenner-Einschaltverzögerung
Das elektronische Verzögerungsglied im Elektrokasten bewirkt die verzögerte Einschaltung
des Ölbrenners. Die Verzögerungszeit beträgt ca. 4 Sekunden. Durch das verzögerte Öffnen
des Ölbrenner-Magnetventils wird verhindert, dass die Zündung bei Luftmangel erfolgt und
es dadurch zur Rauchentwicklung kommt.
3.2.6
EIN-AUS-/Motorschutzschalter
Durch Betätigen des EIN-AUS-Schalters wird die Maschine ein- bzw. ausgeschaltet. Der
EIN-AUS-Schalter ist als Motorschutzschalter ausgeführt und schützt den Hochruckpum-
pen- Antriebsmotor vor Überlastung. Bei Überlastung wird die gesamte Maschine automa-
tisch abgeschaltet.
3.2.7
Überström-Sicherheitsventil
Das Überström-Sicherheitsventil schützt die Hochdruckpumpe vor unzulässig hohem Über-
druck und ist so gebaut, daß es nicht über den zulässigen Betriebsüberdruck hinaus ein-
gestellt werden kann. Durch Betätigen des Drehgriffes können Druck und Volumenstrom
stufenlos eingestellt werden. Die Begrenzungsmuttern für den Drehgriff sind mit Lack ver-
siegelt.
Austausch und Reparaturen dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
6

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fh 918 dmpFh 1021 dmpFh 1024 dmpFh 1415 dmp

Table of Contents