Dräger PEX 1000 Manual page 13

Hide thumbs Also See for PEX 1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
ohne Justieradapter: Dafür sorgen, dass sich der Transmitter in
sauberer Umgebungsluft (frei von brennbaren Gasen und Dämpfen)
befindet, oder
mit Justieradapter: Nullgas (saubere Luft) mit einem Durchfluss von ca.
0,5 L/min über den Justieradapter leiten.
 In der Anzeige des Transmitters erscheint der aktuelle Messwert für
Nullgas bzw. für saubere Umgebungsluft, die Anzeige ist aber im
Allgemeinen von Null verschieden. Negative Werte werden bis "-5"
%UEG beim Messbereich bis 100 %UEG bzw. bis "-.9" beim
Messbereich bis 10 %UEG angezeigt.
Warten bis der angezeigte Wert sich stabilisiert hat (max. 3 Minuten) und
Tasten (▲+▼) betätigen. Hierdurch wird das aktuelle Sensorsignal zum
Nullpunkt umgerechnet, das Display zeigt den neu eingestellten Nullpunkt
(im Idealfall "0").
Tasten (▲+▼) drücken, um den neuen Nullpunkt zu speichern die
Nullpunktjustierung zu beenden.
WARNUNG
Nach einem Sensorwechsel kann der Nullpunkt des Transmitters zunächst
soweit negativ verstimmt sein, dass er als negativer Wert nicht angezeigt
werden kann. Die Anzeige ist dann "--". In diesem Fall dennoch Tasten (▲+▼)
drücken, um den neuen Nullpunkt zu speichern und gegebenenfalls erneut die
Nullpunktjustierung durchführen.
Tasten (▲+▼) drücken, um die Nullpunktjustierung zu beenden. In der
Anzeige erscheint ZE.
Taste ▲ um in den Messbetrieb zurückzuschalten oder Taste ▼ drücken
um die Empfindlichkeit zu justieren.
5.3.1.2
Empfindlichkeit justieren
Vor der Empfindlichkeitsjustierung muss stets erst der Nullpunkt justiert werden!
|
Im Justiermenü mit Taste ▲ oder ▼ navigieren bis in der Anzeige SP
("SPan") erscheint und mit Tasten (▲+▼) bestätigen. Das Messsignal wird
auf 3,4 mA gesetzt um in der Zentrale die Justiertätigkeit anzuzeigen.
 In der Anzeige erscheint die bei der letzten Justierung verwendete
Konzentration des Prüfgases in %UEG.
Mit Taste ▲ oder ▼ kann die Konzentration des aktuell verwendeten
Prüfgases beim Messbereich bis 100 %UEG in 1-%UEG Schritten zwischen
20 und 99 %UEG eingestellt werden.
Beim Messbereich bis 10 %UEG erscheint ein Dezimalpunkt, d.h. die
Konzentration des Prüfgases kann in 0,1-%UEG Schritten zwischen 2,0 und
9,9 %UEG eingestellt werden.
Längere Betätigung der Tasten aktiviert die Wiederholfunktion.
Empfohlene Prüfgaskonzentration:
Messbereichsendwert
100 %UEG
10 %UEG
VORSICHT
Das Prüfgas muss aus der zu überwachenden Gaskomponente und Luft
bestehen.In Stickstoff abgefüllte Justiergase sind nicht geeignet!
Tasten (▲+▼) drücken und je nach Transmitter-Typ Prüfgas der
empfohlenen Konzentration (siehe Tabelle) mit einem Durchfluss von ca.
0,5 L/min über den Justieradapter leiten.
Wenn sich die Anzeige stabilisiert hat (maximal 3 Minuten) Tasten (▲+▼)
drücken, um die erforderliche interne Verstärkung des Transmitters neu zu
berechnen. Es erscheint nun die Messwertanzeige mit der neu berechneten
Verstärkung, die zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht abgespeichert ist.
Wird in diesem Zustand länger als 4 Minuten gewartet, wird die
Justierfunktion automatisch verlassen und die ursprüngliche Verstärkung
wieder hergestellt.
|
Betrieb
Prüfgaskonzentration
30 bis 70 %UEG
3 bis 7 %UEG
de
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents