Wartung; Kraftstoff Nachfüllen - Stiga P 901 C Series Translation Of The Original Instructions

Hide thumbs Also See for P 901 C Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66
4. Wenn vordere Anbaugeräte installiert sind, die Zapfwelle 
betätigen (10:A).
5. Mit der Arbeit beginnen.
5.5. STOPP
Zum Anhalten der Maschine:
1. Die Zapfwelle deaktivieren (10:A).
2. Die Feststellbremse anziehen (9:B).
3.  Den Motor abschalten durch Drehen des Schlüssels.
4. Das Benzinventil schließen. Diese Angabe ist besonders 
wichtig, wenn die Maschine auf einem Anhänger oder 
ähnlichem transportiert werden soll.
Der Motor könnte nach dem Ausschalten sehr
heiß sein. Weder Auspuff noch die angrenzenden
Teile berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr.
5.6. NACH DEM GEBRAUCH
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine 
in einem Raum abstellen.
• Die Reinigung durchführen (Abs. 6.3).
Wenn Sie die Maschine unbewacht lassen, den Fahrerplatz 
verlassen oder die Maschine abstellen:
1. Die Maschine abschalten.
2. Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die unterste Position 
bringen.
3.  Sicherstellen,  dass  alle  beweglichen  Teile  vollständig 
stillstehen.
4. Den Anlasserschlüssel abziehen.

6. WARTUNG

Die  zu  befolgenden  Sicherheitsnormen  werden  in  Kap. 
1  beschrieben.  Diese  Angaben  müssen  sehr  genau 
berücksichtigt werden, um schwere Gefahren und Risiken 
zu vermeiden:
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung oder jedes 
Wartungs-/Regulierungseingriffes auf der Maschine:
• Schneidvorrichtung abkoppeln.
• Die Maschine abschalten.
• Den Leerlauf einlegen.
• Feststellbremse ziehen.
• Motor abstellen.
• Sicherstellen,  d ass  a lle  B auteile  i n  B ewegung  a ngehalten  s ind.
• Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
• Angemessene  Kleidung,  Arbeitshandschuhe  und  eine 
Schutzbrille tragen.
WICHTIG
Lassen Sie den Schlüssel niemals eingesteckt
oder in der Reichweite von Kindern oder nicht autorisierten
Personen.
6.1. KRAFTSTOFF NACHFÜLLEN
Für die Behälterkapazität siehe "0 TABELLE DER TECHNI-
SCHEN DATEN".
Zum Nachfüllen:
1. Den  T ankverschluss  a bschrauben  u nd  e ntfernen  ( Abb.  2 0.A).
2. Mit den Kraftstoff tanken und darauf achten, dass der  T ank 
nicht ganz gefüllt wird. Etwas Platz (mindestens entspre-
chend dem gesamten Einfüllstutzen + 1 - 2 cm oben im 
Behälter) lassen, damit sich das Benzin bei Erwärmung 
ausdehnen kann, ohne überzulaufen.
3.  Nach dem Auftanken den Tankdeckel fest aufschrauben 
und eventuell vergossenes Kraftstoff aufwischen.
WICHTIG Nur bleifreies Benzin verwenden. Kein Benzin mit
Öl mischen.
WICHTIG Vermeiden Sie es, Benzin über den Kunststoffteilen
zu verschütten, um diese nicht zu beschädigen; bei versehent-
lichem Verschütten sofort mit Wasser abspülen. Die Garantie
deckt keine an den Kunststoffteilen der Karosserie oder des
Motors durch Benzin verursachte Schäden.
6.2. KONTROLLE UND NACHFÜLLEN MOTORÖL
HINWEIS Für die zu verwendende Ölsorte siehe Abschnitt "0
TABELLE DER TECHNISCHEN DATEN".
WICHTIG Alle Vorgaben in der Gebrauchsanweisung des
Motors befolgen.
Den Ölstand vor jeder Verwendung kontrollieren.
1. Den Bereich um den Stab reinigen. 
2. Den Stab abschrauben und herausziehen. 
3.  Den Stab reinigen:
4. Den Stab vollständig einführen ohne ihn fest schrauben.
5. Den Stab erneut herausziehen und den Ölstand prüfen.
6. Nachfüllen, wenn der Füllstand unter der Markierung des 
oberen Grenzwert (18) liegt.
6.3. REINIGUNG
• Allgemeine Anweisungen
Nach jeder Verwendung die Reinigung ausführen und dabei 
folgende Hinweise berücksichtigen:
• Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass der 
Motor und die elektrischen Bauteile nass werden.
• Grasrückstände  und  Schlamm  im  Inneren  der  Chassis 
entfernen.
• Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteinlässe frei 
von Schmutz sind.
• Keine  aggressiven  Flüssigkeiten  zum  Reinigen  der 
Chassis benutzen.
• Um  das  Brandrisiko  zu  reduzieren,  den  Motor  frei  von 
Gras, Blättern oder austretendem Fett lassen.
1. Den Kühllufteinlass des Motors reinigen (18:A).
2. Nach der Reinigung mit Wasser die Maschine und das 
darauf installierte Schneidwerkzeug starten, um Wasser 
zu  entfernen,  das  sonst  in  die  Lager  eindringen  und 
Schäden verursachen könnte.
6.4. BATTERIE
Den  Ladevorgang,  der  in  dem  der  Batterie  beiliegenden 
Handbuch  beschrieben  ist,  genau  befolgen.  Geschieht 
dies nicht oder wird die Batterie nicht geladen, können die 
Elemente  der  Batterie  dauerhafte  Schäden  erleiden.  Eine 
entladene Batterie muss so bald wie möglich geladen werden.
Aufladung über Motor:
1. Im Falle einer neuen Batterie die Kabel an die Batterie 
anschließen.
2. Die Maschine ins Freie bringen.
3.  Den Motor gemäß den Anweisungen in diesem Hand-
buch starten.
4. Den  Motor  45  Minuten  lang  ununterbrochen  laufen 
lassen  (Zeit,  die  benötigt  wird,  um  die  Batterie  voll-
ständig aufzuladen).
5. Den Motor abstellen.
Laden über Batterieladegerät.
WICHTIG Das Laden muss mit einem Gleichstromgerät
durchgeführt werden. Andere Ladesysteme können der Batterie
Schäden zufügen, die nicht zu beheben sind.
DE - 6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

P 901 c w seriesP 901 c 4w series

Table of Contents