Gebrauch Der Maschine; Betrieb An Hängen - Stiga P 901 C Series Translation Of The Original Instructions

Hide thumbs Also See for P 901 C Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66
• Schnellverschlusshalterungen (13:C)
Diese Halterungen ermöglichen einen einfachen 
und  schnellen  Wechsel  von  einem  Anbaugerät 
zum anderen.
Lösen der Riemenspannung: siehe Abbildung 13 und 15.
Spannung der Riemen: siehe Abbildung 13 und 14.

5. GEBRAUCH DER MASCHINE

5.1. VORBEREITUNGSMASSNAHMEN
• Tanken und Öl einfüllen
WICHTIG Die Maschine wird ohne Motoröl und Kraftstoff ge-
liefert.
Vor der Verwendung der Maschine das Vorhandensein von 
Kraftstoff und den Ölstand kontrollieren. Für die Methoden 
und Vorsichtsmaßnahmen beim Nachfüllen von Öl sind die 
Anweisungen im Motorhandbuch zu beachten.
• Einstellung des Sitzes
Siehe Abbildung 16.
Der Sitz ist zurückklappbar und kann nach vorne 
und hinten verstellt werden:
1. Die Knöpfe (16:A) ohne Werkzeug lösen.
2. Den Sitz in die gewünschte Stellung bewegen.
3.  Die Knöpfe (16:A) von Hand schließen.
HINWEIS Die Knöpfe (16:A) und der Sitz (16:B) werden be-
schädigt, wenn Werkzeuge verwendet werden.
• Lenkradeinstellung (17:E)
Lenkrad vom Typ "II":
Den Einstellknopf (17:D) der Lenkung aufschrauben, um 
das Lenkrad auf die gewünschte Stellung zu heben oder 
abzusenken. Wieder festziehen.
• Einstellung der Schnitthöhe (10:B)
Mit dem Schalter kann die Schnitthöhe stufenlos 
eingestellt werden.
Die  Baugruppe  des  Schneidwerkzeugs  wird  an  die 
Buchse angeschlossen (17:C).
• Reifendruck
Für den Reifendruck siehe "0 TABELLE DER TECHNI-
SCHEN DATEN".
• Vorbereitung der Maschine beim Betrieb
HINWEIS Diese Maschine ermöglicht das Mähen des Rasens
mit verschiedenen Modi; vor Arbeitsbeginn sollte die Maschine
entsprechend der gewünschten Schnittart eingestellt werden.
5.2. SICHERHEITSKONTROLLEN
• Allgemeine Sicherheitskontrollen
Gegenstand
Kraftstoffanlage und Ver-
bindungen.
Stromkabel
Abgassystem.
Ergebnis
Kein Verlust.
Die gesamte Isolierung ist 
intakt.
Kein mechanischer Scha-
den.
Keine Leckage an den 
Anschlussstellen. Alle 
Schrauben angezogen.
Gegenstand
Ölkreislauf
Die Maschine vorwärts/
rückwärts betätigen und das 
Antriebspedal lösen.
Test-Erprobung
• Kontrollen der Sicherheitsvorrichtungen
Status
Das Feststellbremspe-
dal ist nicht gedrückt.
Motor eingeschaltet.
5.3. BETRIEB AN HÄNGEN
WICHTIG Die Maschine darf unabhängig von der Fahrtrichtung
nicht an Hängen mit mehr als 10° eingesetzt werden.
WICHTIG Die Geschwindigkeit an Hängen und scharfen
Kurven reduzieren, um ein Umkippen oder einen Kontrollverlust
der Maschine zu vermeiden.
5.4. STARTVORGANG UND ARBEIT
• Inbetriebnahme
1. Das Benzinventil (19) öffnen.
2. Prüfen, dass die Zündkerzenkabel in die entsprechenden 
Zündkerzen eingesteckt sind.
3.  Die Zapfwelle deaktivieren (10:A).
4. Den Fuß nicht auf dem Pedal der Betriebsbremse/An-
triebspedal (9:D) lassen.
Beim Kaltstart:
- Für Modelle 2WD
1. Den Gang einlegen (11:A1).
- Für Modelle 4WD
1.
Den Gang einlegen (12:A1-B1).
2. Die Parkbremse betätigen (9:B).
3.  Den Gashebel auf Vollgas stellen (10:E).
4. Die Luft schließen (10:G1) (falls vorgesehen).
5. Den Zündschlüssel drehen und den Motor anlassen.
Beim Warmstart:
- Für Modelle 2WD
1. Den Gang einlegen (11:A1).
- Für Modelle 4WD
1. Den Gang einlegen (12:A1-B1).
2. Die Parkbremse betätigen (9:B).
3.  Den Gashebel auf Vollgas stellen (10:E).
4. Der  Luftregler  muss  gedrückt  werden  (10:G2)  (falls 
vorhanden).
5. Den Zündschlüssel drehen und den Motor anlassen.
HINWEIS Falls beim Anlassen Schwierigkeiten auftreten sollten,
den Anlasser nicht zu lange betätigen, um zu vermeiden, dass sich
die Batterie entlädt und der Motor absäuft. Den Zündschlüssel in
die Stopp-Position zurückstellen, einige Sekunden warten und
dann den Vorgang wiederholen. Falls die Störung andauern sollte,
verweisen wir auf Kapitel 8 des vorliegenden Handbuchs und auf
die Gebrauchsanweisung des Motors.
• Gang
1. Das Pedal ganz durchdrücken (9:B) und lösen.
2. Das Pedal (9:D) betätigen, um die Maschine in Bewe-
gung zu setzen.
3.  Begeben Sie sich in den Arbeitsbereich.
DE - 5
Ergebnis
Kein Verlust. Kein Schaden.
Die Maschine stoppt.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
Tätigkeit
Ergebnis
Versuchen, zu 
Der Motor startet 
starten.
nicht.
Der Bediener 
Der Motor schal-
steht vom Sitz auf.
tet sich ab.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

P 901 c w seriesP 901 c 4w series

Table of Contents